|  |  | 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
 | 
        | 2.1.1999 | DER KALENDER Unser Kalender geht auf Julius Caesar zurück. Dieser wiederum hat den Kalender wahrscheinlich von den Ägyptern übernommen. | 
    | 24.12.1998 | DAS FEST DER GEBURT Das Weihnachtsfest enthält heidnische Elemente, weil es aus heidnischen Bräuchen hervorgegangen ist. Weihnachten selbst wird erst seit dem 9. Jahrhundert als Fest gefeiert. | 
    | 19.12.1998 | ATOMARE WEIHNACHTEN Vor 60 Jahren, zur Weihnachtszeit 1938, wurde in Berlin die Atomkernspaltung entdeckt. | 
    | 12.12.1998 | URZEUGUNG UND ALIENS Vor 250 Jahren ging man erstmals in einem Labor der Frage nach, wie Leben aus toter Materie entstanden sein könnte. Dabei tauchte auch die Frage auf, ob es noch weiteres Leben im Kosmos gibt. | 
    | 5.12.1998 | ÖKOLOGISCHE STEUERREFORM Von einer ökologischen und somit weit in die Zukunft weisenden Steuerreform sind wir noch weiter entfernt als die Dampfmaschien von einer Raumstation. | 
    | 28.11.1998 | ADRENALIN Das Substrat unserer Supermänner, die ihren täglichen "Kick" brauchen, ist ist das vor 100 Jahren erstmals isolierte Adrenalin. | 
    | 21.11.1998 | CHAOS UND ORDNUNG Chaos ist in den Augen der Wissenschaft nicht gleichbedeutend mit Unordnung. Chaos ist die sichtbare Wirkung winzigster unmeßbarer Faktoren. | 
    | 14.11.1998 | CANNABIS Aus Hanf kann man nicht nur Drogen (Haschisch, Marihuana) gewinnen. "Cannabis sativa"
      ist eine äußerst vielseitig verwendbare Pflanze. | 
    | 7.11.1998 | DER ERSTE ATOMREAKTOR 1942 wurde der atomare Fermi-Reaktor gebaut. Er war die technische Voraussetzung zum Bau der Atombombe. | 
    | 31.10.1998 | GEISTERKRAFTWERK ZWENTENDORF Im November 1987 wurde über das österreichische Kernkraftwerk Zwentendorf abgestimmt. Befürworter der Atomenergie haben sich - rückblickend - geirrt. | 
    | 24.10.1998 | SCHROTKUGELN IM ALL Meteoritenschauer und Weltraumschrott machen Raumfahrttechnikern, Satellitenbetreibern und Versicherunsagenturen zunehmend Sorgen. | 
    | 17.10.1998 | DER TRAGISCHE SIEG DER VIBRIONEN Vibrio comma, ein Bakterium, erhielt vom Herrn der Vibrionen den Befehl: "Seid fruchtbar und mehret euch!" Und sie befolgten dem Befehl bis zu ihrem Untergang Untergang. | 
    | 10.10.1998 | SCHATTEN ÜBER DEM DIESEL Der Dieselmotor, lange gelobt wegen seines hohen Wirkungsgrades, wurde längst als Luftverschmutzer Nummer 1 entlarvt. | 
    | 3.10.1998 | PARA, PSEUDO, PRELLEREI Was uns als Parawissenschaft angeboten wird, ist nicht selten Betrug. Weltweit sind inzwischen für den Nachweis paranormaler Fähigkeiten hohe Preisgelder ausgesetzt worden. Keines dieser Preisgelder konnte bisher abgeholt werden. | 
    | 26.9.1998 | HIMMELSTELEFONE Im Herbst 1998 startet das neues Satelliten-Telefonsystem "Iridium". Weitere       Systeme werden folgen, und die Welt wird wieder kleiner werden. | 
    | 19.9.1998 | ABTREIBUNGSPILLE RU 486 Das von der französischen Firma Roussel-Uclaf entwickelte Präparat "RU 486" ist nicht nur eine Abtreibungspille. Es ist auch eine Hoffnung für die Krebstherapie. | 
    | 12.9.1998 | TECHNO-MYTHEN Die alten griechischen Mythen sind fast in Vergessenheit geraten. An ihre Stelle sind neue (esoterische) Techno-Mythen getreten. | 
    | 5.9.1998 | VX Mit Hilfe des Nervengases VX könnten Terroristen ohne großen technischen Aufwand Millionen Menschen töten. | 
    | 29.8.1998 | CHEMIE Unter den großen Chemikern ragt eine Persönlichkeit heraus: Antoine de Lavoisier. Er hat erstmals die Verbrennung als chemischen Prozeß beschrieben. | 
    | 22.8.1998 | AFFENPROZESS In den USA versucht die wissenschaftliche Sekte der 'Kreationisten' auf den Biologie-Unterricht einen religiös-fundamentalistischen Einfluß zu nehmen. | 
    | 15.8.1998 | DAS BIOLOGISCHE JAHRHUNDERT Im kommenden Jahrhundert wird die Biologie die dominierende Wissenschaft sein. | 
    | 8.8.1998 | Sommerserie 1998: SECHS MONATE IM ALL
    Die Amerikanerin Shannon Lucid war die erste Frau, die mehrere Monate auf einer Raumstation verbrachte. | 
    | 1.8.1998 | Sommerserie 1998: MOLEKÜLE, KRISTALLE, COMPUTER Dorothy Hodgkin hat mit der Röntgenstrukturanalyse neue Wege in der Biochemie beschritten. | 
    | 25.7.1998 | Sommerserie 1998: RADIOAKTIVE ELEMENTE Marie Curie hat gemeinsam mit ihrem Mann Pierre die ersten radioaktiven Elemente entdeckt. Sie war der erste Mensch, dem zwei Nobelpreise zuerkannt wurden. | 
    | 18.7.1998 | Sommerserie 1998: GESPALTENE ATOMKERNE Lise Meitner war eine maßgebende Physikerin des 20. Jahrhunderts. Sie hat erstmals eine Theorie der Atomkernspaltung entworfen. | 
    | 11.7.1998 | Sommerserie 1998: MÄNNER UND MASSEINHEITEN Die Naturwissenschaften werden von Männern beherrscht. Dies zeigen schon die vielen technischen Einheiten, die alle nach großen Männern der Wissenschaft benannt sind. | 
    | 4.7.1998 | GENIES IN DER SCHULE Genies im Leben waren nicht immer Genies in der Schule. Manch grosser Geist ist an der Schule fast verzweifelt. | 
    | 27.6.1998 | ASPIRIN, VIAGRA & Co. Es gibt kein Medikament ohne Nebenwirkungen. Nebenwirkungen koennen gefährlich oder harmlos sein. | 
    | 20.6.1998 | GRAVITATION Die Frage, wie schwer die Erde sei, wurde erstmals vor 200 Jahren vom englischen Chemiker Henry Cavendish beantwortet. | 
    | 13.6.1998 | SKYLAB, SALJUT, MIR, ISS Mit dem nahen Ende der alten Raumstation "Mir" und dem Bau der neuen Station "ISS" beginnt eine neue Aera der Raumfahrt. | 
    | 6.6.1998 | DIE ATOMARE LUNTE China, Indien und Pakistan verfügen sowohl über atomare Sprengköpfe als auch über Raketen. Eine ganze Region ist in Gefahr. | 
    | 30.5.1998 | DIE BOMBE GOTTES Pakistan möchte die "islamische Bombe" bauen, "und wenn wir Gras fressen
      müssen." (Das Zitat stammt vom früheren Ministerpräsident Zulfikar Ali Bhutto). | 
    | 23.5.1998 | MOCHOVCE UND TSCHERNOBYL
    Mochovce gilt als unsicheres Kernkraftwerk. Der "Probebetrieb" in Mochovce weckt schreckliche Erinnerungen an Tschernobyl. | 
    | 16.5.1998 | DEEP IMPACT Grosse Meteoriten können,
      wenn sie auf der Erde einschlagen, zu einem massiven Aussterben von Tier- und Pflanzenarten führen. | 
    | 9.5.1998 | RAUMSONDEN Die amerikanischen Raumsonden Voyager 1 und 2 sowie Pioneer 10 zählen zu den größten technischen Leistungen überhaupt. | 
    | 2.5.1998 | GESCHWÄTZIGKEIT "Publish or perish" lautet der Schlachtruf der modernen Wissenschaft. Wer oben bleiben will muß neue "Erkenntnisse" publizieren, egal ob es nonsense ist oder nicht. | 
    | 25.4.1998 | "BIOPIRATERIE" In den USA kann man Pflanzensorten patentieren lassen. Wenn dieses Recht
      weltweit gültig werden sollte, wird das älteste freie Wirtschaftsrecht der Menschen, die freie Zucht von Pflanzen, der Vergangenheit angehören. | 
    | 18.4.1998 | GENE und GEWALTVERBRECHEN Gewaltverbrecher hinterlassen am Tatort meist kleine Spuren. Mit Hilfe der modernen Gentechnik kann man aus ihnen sehr viel herauslesen. | 
    | 11.4.1998 | DER PROGRAMMIERTE TOD Der Tod ist genetisch programmiert. Ein ewiges Leben auf unserem Planeten
      hätte ein ökologisches Desaster zur Folge. | 
    | 4.4.1998 | DER URKNALL Die Urknalltheorie wurde 1948 vom amerikanischen Physiker George Gamov präsentiert. Heute gilt diese Theorie trotz einiger Kritiker als gut gesichert. | 
    | 28.3.1998 | BLENDWERK und BLAMAGE Der amerikanische Physiker Alan Sokal hat mit Hilfe einer wissenschaftlichen Parodie die halbe geisteswissenschaftliche Elie der USA an der Nase herumgeführt. | 
    | 21.3.1998 | DER NUKLEARE TOD Die Atommächte halten ihre Atomwaffen immer noch in Alarmbereitschaft. Der atomare Tod durch einen Irrtum oder Konflikt ist also nach wie vor möglich. | 
    | 14.3.1998 | LADY DIANAS LETZTE WORTE Forschungen zeigen, dass das Erinnerungsvermögen von Zeugen eines Geschehens mit nachträglich verabreichten "Informationen" verzerrt werden kann. | 
    | 7.3.1998 | ERDBEBEN Weltweit versucht man mit Hilfe aufwendiger Meßverfahren, Erdbeben vorherzusgane. Bisher ist dies noch nicht gelungen. | 
    | 28.2.1998 | Dr. VIRUS Der Chef des biologischen Waffenprogramms von Diktator Saddam Hussein ist nach Meinung der UNO eine Frau. | 
    | 21.2.1998 | MURPHYs schräges GESETZ "Alles, was schiefgehen kann, geht schief". (Murphys Gesetz diesmal mit einer Portion Galgenhumor). | 
    | 14.2.1998 | MURPHYs GESETZ Murphys erstes Gesetz "Alles was schiefgehen kann, geht schief" verkündet eine Binsenweisheit: Kein technisches System ist hundertprozentig sicher. | 
    | 7.2.1998 | KLEINE ORGANSPENDER Gehirnlos geborene Säuglinge sind begehrte Organspender. Die unvermeidlichen ethischen Fragen werden emotionell diskutiert. | 
    | 31.1.1998 | ROBERT MALTHUS Der britische Nationalökonom Thomas Robert Malthus (1766-1834) schrieb vor 200 Jahren die erste sachliche Abhandlung über das Prinzip des Bevölkerungswachstums. | 
    | 24.1.1998 | SELEKTIVE WAHRNEHMUNG Die selektive Wahrnehmung ist eine menschliche Schwäche, die an Hand von Horoskopen besonders anschaulich demonstriert werden kann. | 
    | 17.1.1998 | DER ABERGLAUBE VOM KLONEN Die moderne Biologie hat - von ethischen Fragen einmal abgesehen - die Klonierung höherer Lebewesen längst als unnützen Wahn erkannt. | 
    | 10.1.1998 | FALSCHE PROGNOSEN Astrologen und andere Seher irren sich öfter als ihnen lieb ist. Die
      Überprüfung der Prognosen bringt peinliche Ergebnisse. | 
    | 3.1.1998 | DIE ZEIT "Keine Zeit zu haben", ist eine teuflische Vision. Zeit, die man nicht hat, muß man sich nehmen. | 
    |   | .png)  Rudolf Oeller:TYPHONS RACHE
 (Thriller)
 Europa Verlagsgruppe
 Das Buch erscheint demnächst.
 ISBN 9xxxxxxxxxx
Ein geheimes  Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen  im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber  zugrunde im Schatten politischer und ökonomischer Macht. Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon  District, lebt nun im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit  lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene  Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich  rächen!
 Gemeinsam mit seinem  Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien –  auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt  bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der  grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten  überschritten werden dürfen.
 Beklemmend realistisch  und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über  die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die  zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs. Wer Gott spielt, muss bereit sein,  den Preis zu zahlen.
 (Der Thriller ist eine Fortsetzung von "Typhon District")
 
 .png) Rudolf Oeller: TYPHON DISTRICT
 (Thriller)
 Europa Verlagsgruppe
ISBN 9791220149914Alles beginnt mit einer harmlosen Untersuchung: Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. 
          Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit. Als sie ahnen, dass ihr Leben bedroht ist, ist es bereits zu spät. Das Buch ist sowohl im Handel als auch   im Internet erhältlich. 
  Rudolf Oeller: THEKE, ANTITHEKE, SYNTHEKE
 (Thriller über eine tragikomische Stammtischrunde auf dem Weg in den gemeinsamen Tod)
 Verlag novum, Zürich.
ISBN 978-3-99130-025-0"Wir waren eine großartige Bande von Stammtischbrüdern an der deutsch-österreichischen Grenze, auch zwei Stammtischschwestern waren dabei. Wir trafen uns jeden Freitag – eine verschworene Truppe, fast schon ein Dream Team. Drink Team trifft es allerdings besser. Voll Hoffnung starteten wir ins  Coronajahr 2020, am Ende wurde es eine teils fröhliche, teils depressive Reise in den kollektiven Tod. Leser dieser Internetseite werden den einen oder anderen Artikel im Buch wiederfinden. Das Buch ist  beim  novum-Verlag, bei  Amazon und im Buchhandel erhältlich.  Interview zum Buch
 
  Rudolf Öller: BEAM ME UP, SCOTTY!
 
  unartproduktion.
ISBN 978-3-901325-83-0 Das Buch "Beam me up, Scotty! ist im Verlag unartproduktion erschienen und ist  eine Fortsetzung des ersten Buches. Es ist um eine Spur schräger, was auch auf die großartigen Zeichungen des Vorarlberger Künstlers Gottfried Bechtold zurückzuführen ist. Das Buch enthält eine Sammlung von Aufsätzen dieser Website - teilweise redigiert. Der Titel stammt vom Aufsatz "Beam me up, Scotty!"
 
  Rudolf Öller: WAS LEHRER(INNEN) NICHT ERWÄHNEN ...
 
  Rhätikon Verlag 352 Seiten, Hardcover gebunden, 17,5 x 24 cm
ISBN 978-3-901607-40-0 Revolutionäre Ideen und Theorien wachsen nicht auf Bäumen sondern in den Köpfen von Menschen. Manchmal vergessen Lehrer, darauf hinzuweisen. Diejenigen Pädagogen, die das tun, erwähnen zwar Leute wie Galileo Galilei (der Mann mit dem Fernrohr), Robert Brown (der Mann mit der Molekularbewegung), Charles Darwin (der Mann mit der Abstammung), Marie Curie (die Dame mit den radioaktiven Strahlen), Max Planck (der Mann mit dem Quantensprung), Lise Meitner (die Dame mit der Kernspaltung) und noch andere, aber leider wird manchmal übersehen, dass es zu den großen Frauen und Männern der Wissenschaft und zu deren Theorien spannende Geschichten zu erzählen gibt. Das Buch ist  auch bei  Amazon erhältlich. |