![]() |
2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
2.1.2021 | EVIDENZBASIERT Das Mantra „evidenzbasiert“ dürfte eine Reaktion auf einen Trend sein, der in Richtung schwindender Glaubwürdigkeit geht. Wer mit dem Wörtchen „evidenzbasiert“ hausieren geht, hat das, wie es scheint, nötig. Es wird der Eindruck erweckt, dass hier ein Garantieschein für Wahrheit vorliegt. Die Naturwissenschaften arbeiten jedoch nicht mit Wahrheiten, sondern mit überprüfbaren Theorien. | |
25.12.2020 | KÖNIG HERODES Die Zeit, in der Kaiser Augustus über sein Imperium herrschte, war eine Zeit des Friedens und der Hochkultur. Davon profitierte auch Herodes, der zu einem der aktivsten Bauherren der Antike wurde. Er gab nicht nur Paläste und Amphitheater in Auftrag. Er ließ in Caesarea auch einen Tiefwasserhafen bauen, den später die Kreuzfahrer nutzten. | |
19.12.2020 | mRNA-IMPFUNG In den USA können Impfstoff-Hersteller bei der Food and Drug Administration (FDA) ein Fast-Track-Zulassungsverfahren beantragen. In Europa ist die europäische Arzneimittelagentur EMA zuständig. Die Firmen BionTech und Pfizer übersprangen bereits im Juli 2020 die ersten bürokratischen Hürden. Nach einer erfolgreichen Testphase an zehntausenden Freiwilligen geht nun alles schnell. | |
12.12.2020 | BUCHBESPRECHUNG: WELTVERÄNDERER Die Neuerscheinung „Bücher, die die Welt veränderten“ ragt aus der Masse heraus, denn das Buch, in dem es um echte Weltveränderer geht, listet nicht nur die bedeutendsten Werke der naturwissenschaftlichen Weltliteratur auf, sondern ist auch schön bebildert. Ich fand Abbildungen, die ich nicht kannte, und die auch im Internet nicht zu finden sind. | |
5.12.2020 | HARALD BLAUZAHN Das Bluetooth-Logo besteht aus den Initialen des Wikingerkönigs Harald Blauzahn in alter Runenschrift. Somit steckt in jedem Bluetooth-Gerät auch ein kleines Stück Wikingergeschichte. | |
28.11.2020 | MÜDES EUROPA Wissenschaft und Entwicklung leiden in Europa an Auszehrung. Geld ist nicht das Problem, eher schon eine nivellierende Grundstimmung und eine restriktive Gesetzgebung. Amazon, Apple, Google, Facebook, IBM, INTEL, Microsoft, Panasonic, Netflix, Samsung, Sony und andere konnten in den USA und in Fernost entstehen. In Europa ist das heute nur erschwert möglich. Auch die Toleranz gegenüber dem bildungsfeindlichen Islamismus hat Europa grau und müde gemacht. | |
21.11.2020 | DER WEG INS PARADIES Die Strategie der nationalsozialistischen SA-Banden ist von den Morden der islamistischen Terroristen nicht zu unterscheiden. Parallel dazu gab es die Sympathisanten, die nationalsozialistische Ideen in Behörden, Schulen, Universitäten und Organisationen trugen. Was diese Mittelstand-Nazis machten, war das Gleiche, was die Muslimbrüder heute in Europa tun: Subversion, Marsch durch die Instanzen und der Schutz ihrer Lehre. | |
14.11.2020 | TROLLE UND KOBOLDE Krisenzeiten lassen Hexenglauben und esoterische Umtriebe sprunghaft zunehmen. Auch die Coronakrise ist eine Zeit, in der Weltverschwörer allerlei wirre Geschichten verbreiten, wobei ihnen das Internet behilflich ist. Es vergeht kaum ein Tag, an dem krisengebeutelte Web-Trolle nicht verrückte Meldungen verbreiten. | |
7.11.2020 | RECHT AUF ALLES? Papst Franziskus hat kürzlich einige Äußerungen gemacht, die nicht unwidersprochen bleiben können. Zum Glück gelten die Aussagen des Papstes nur dann als unfehlbar, wenn sie „ex cathedra“ gemacht werden. Wären alle päpstlichen Wortmeldungen unfehlbar, dann hätte die Kirche jetzt ein Problem. | |
31.10.2020 | NOBELPREISE 2020: CHEMIE Der diesjährige Nobelpreis für Chemie geht an zwei Genetikerinnen und Biochemikerinnen. Die Französin Emmanuelle Charpentier und die US-Amerikanerin Jennifer Doudna haben ein mächtiges Werkzeug der Gentechnik entwickelt: CRISPR/Cas9. Der Mechanismus zur gezielten Manipulation der Erbmasse DNA ist hocheffizient und vielversprechend. | |
24.10.2020 | NOBELPREISE 2020: PHYSIK Der Physik-Nobelpreis des Jahres 2020 geht an eine Frau und zwei Männer. Es sind das der britische Mathematiker und Physiker Roger Penrose zu einer Hälfte, und die andere Hälfte teilen sich der deutsche Astrophysiker Reinhard Genzel und die US-Astronomin Andrea Ghez. Andrea Ghez und Reinhard Genzel entdeckten, dass ein unsichtbares und außergewöhnlich schweres Objekt die Umlaufbahnen von Sternen im Zentrum unserer Galaxie bestimmt. | |
17.10.2020 | NOBELPREISE 2020: MEDIZIN Bei Hepatitis-C gibt es inzwischen Behandlungsmethoden. Dank der Entdeckungen der drei Neo-Preisträger kann Hepatitis-C geheilt werden, hieß es seitens des Nobelpreis-Komitees. Sie haben die Ursache für Fälle chronischer Hepatitis gefunden und Blutuntersuchungen sowie neue Medikamente ermöglicht, die unzählige Menschenleben gerettet haben. | |
10.10.2020 | VIRENSEKTEN Der Missbrauch der Biologie durch Ideologen aller Lager ist auch in der Corona-Pandemie zu sehen. Da wimmelt es nur so von rechten Verschwörologen, antikapitalistischen Neomarxisten, Esoterikern, Impfskeptikern, „QAnon“-Sektierern, ja sogar Antisemiten, die dem „Weltjudentum“ eine vermeintliche Biowaffe unterstellen wollen. | |
3.10.2020 | PCR-TEST Die Idee, einzelne DNA-Moleküle im Labor unter Verwendung so genannter biochemischer „Primer“ zu vervielfältigen, tauchte schon in den Siebzigerjahren auf, wurde aber erst 1983 durch den amerikanischen Biochemiker Mullis erfolgreich aufgegriffen. 1993 bekam er dafür den Medizinnobelpreis. Heute gibt es unterschiedliche PCR-Techniken. | |
26.9.2020 | NEOJAKOBINER Es gibt politische Aktivisten, die bisweilen als „Neojakobiner“ bezeichnet werden. Sie jagen in Internetforen, allen voran Twitter, politische Abweichler und Menschen, die vermeintlich Unmoralisches sagen. Bekannt wurden Neojakobiner durch ihre tapfere Jagd auf Wörter. Mohrenapotheken, Mohrenköpfe, Mohrengassen und Ähnliches werden bekämpft, was auch peinlich enden kann. | |
19.9.2020 | GENTECHNIK Die Biologie wurde endgültig zu einer Leitwissenschaft, als der Schweizer Werner Arber (* 1929) Enzyme fand, mit deren Hilfe man die DNA gezielt zerschneiden kann. Die Entdeckung der „Restriktionsenzyme“ als genetische Scheren markierten den Beginn der Gentechnik. Sie beherrscht seither viele Bereiche von der Kriminalistik bis hin zur Evolutionsbiologie. | |
12.9.2020 | SOMMERTHEMA 2020: MIKROBEN Der Arzt Robert Koch hatte den Milzbrandbazillus isolieren können und gelernt, ihn zu züchten. Koch vermehrte Bakterien auf Nährböden, wie z.B. Gelatine, anstatt in Flüssigkeiten. Das war der entscheidende Durchbruch zur systematischen Züchtung und Identifizierung von Bakterien. | |
5.9.2020 | SOMMERTHEMA 2020: ENZYME Gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts setzte sich auch die Erkenntnis durch, dass die Zelle keine Chemikalien enthält, die nur in Gegenwart dubioser Lebenskräfte reagieren kann. Es wurde nun allgemein anerkannt, dass das Leben denselben Gesetzen gehorcht, die auch die unbelebte Natur beherrschen. | |
29.8.2020 | SOMMERTHEMA 2020: EVOLUTION Es ist immer wieder amüsant, gewisse Ansichten über Darwin zu lesen. Es wird ihm fälschlicherweise vorgeworfen, er hätte vom "Überleben der Stärkeren" gesprochen. Darwin wurde lediglich schlampig übersetzt. Auch wird ihm unterstellt, er habe eine Evolution des Lebens durch bloßen Zufall propagiert. Auch das ist falsch. Darwin hat nie von Zufall gesprochen. | |
22.8.2020 | SOMMERTHEMA 2020: GEOLOGIE Während des Mittelalters und noch zu Beginn der Neuzeit nahmen europäische Gelehrte die Bibel wörtlich und glaubten, das Alter der Erde liege bei wenigen tausend Jahren. Nach einer solchen Auffassung war ein Entwicklungsprozess schon aus zeitlichen Gründen nicht möglich. Das Jahr 1785 brachte eine entscheidende Änderung. Die Revolution kam aus der Geologie. | |
14.8.2020 | SOMMERTHEMA 2020: EMBRYOLOGIE Karl Ernst Ritter von Baer brachte ein Lehrbuch über seine Beobachtungen an frühen Embryonen heraus und begründete damit die Wissenschaft der Embryologie. Er zeigte, dass das befruchtete und sich teilende Ei mehrere Gewebeschichten bildet, aus denen sich die Organe entwickeln. Diese Schichten nannte er "Keimblätter". | |
8.8.2020 | SOMMERTHEMA 2020: NOMENKLATUR Karl von Linné teilte alle bekannten Tierarten in Klassen ein: Säugetiere, Vögel, Reptilien, Fische, Insekten und Würmer. Diese Einteilung war aus heutiger Sicht etwas fehlerhaft. Linné gab jeder Art einen lateinischen Doppelnamen. Der erste Name bezeichnet die Gattung, der zweite die Art. | |
1.8.2020 | SOMMERTHEMA 2020: RASSEN Wörter wie "Rassismus" haben in letzter Zeit zu Erregungszuständen geführt, die noch vor zwei Generationen undenkbar gewesen wären. Das hatte zur Folge, dass in einem Roman von Mark Twain "Nigger" durch "Slave" ersetzt wurde und der "Negerkönig" bei Pippi Langstrumpf entsorgt werden musste. | 25.7.2020 | SOMMERTHEMA 2020: MIKROSKOP Der Holländer Anton van Leeuwenhoek entwickelte das Mikroskop weiter. Er benutzte einzelne Linsen, die so klein waren, dass sie aus blasenfreien Glasstücken hergestellt werden konnten. Erst diese Entwicklung ermöglichte revolutionäre Entdeckungen wie die Zellen, aus denen alle Lebewesen bestehen. |
18.7.2020 | SOMMERTHEMA 2020: PHYSIOLOGIE William Harvey berechnete erstmals die Pumpleistung des Herzens. Das war die erste Anwendung der Mathematik in der Biologie. Die noch in alten Anschauungen groß gewordenen Ärzte feindeten Harvey an, aber gegen die neuen Tatsachen waren sie machtlos. | |
11.7.2020 | SOMMERTHEMA 2020: ANATOMIE 1543 war das Jahr der "Kopernikanischen Wende". In diesem Jahr veröffentlichte der Astronom Nikolaus Kopernikus ein Buch, in dem er eine radikal neue Auffassung über das Sonnensystem vertrat. Im gleichen Jahr erschien ein weiteres Buch, das sich für die Biologie als ebenso revolutionär herausstellte. | |
4.7.2020 | SOMMERTHEMA 2020: MITTELALTER Die Erkenntnisse des Altertums wären erst später nach Europa gekommen, wenn nicht einige Araber antike Schriften bearbeitet hätten. Sie waren keine wissenschaftlichen Erneuerer, aber sie gruben die Arbeiten von Aristoteles, Hippokrates, Celsus und anderen aus und übersetzten sie. Der bedeutendste unter den moslemischen Biologen war übrigens kein Araber, sondern ein Perser. | |
27.6.2020 | SOMMERTHEMA 2020: RÖMER Während die Griechen Erneuerer waren, brachten die Jahrhunderte der römischen Herrschaft über den Mittelmeerraum einen Stillstand für die Wissenschaft. Die Römer waren an Macht, Geld, prächtigen Bauten und Spielen in den Arenen interessiert. Die Gelehrten Roms waren damit zufrieden, die Entdeckungen der Vergangenheit zu archivieren. | |
20.6.2020 | SOMMERTHEMA 2020: DIE GRIECHEN Die Mehrheit der alten Griechen lebte, wie alle anderen Völker dieser Zeit, inmitten einer unsichtbaren Welt von Göttern und Halbgöttern. Es gab aber auch Griechen, die diese Denkweisen nicht teilten. Im 7. Jahrhundert v. Chr. begannen in Ionien (heutige Türkei) einige respektlose Philosophen alles in Frage zu stellen. | |
13.6.2020 | SOMMERTHEMA: GESCHICHTE DER BIOLOGIE Was wir heute Biologie nennen, begann wahrscheinlich schon vor Jahrtausenden, als Menschen Pflanzen anbauten, sich über Alkoholgärung wunderten, Tiere zerlegten und darüber nachdachten, was sie da an Innereien sahen. Die ersten wissenschaftlichen Biologen im heutigen Sinn waren die alten Griechen, genauer: eine respektlose Philosophenclique in Ionien. | |
6.6.2020 | DAS KONGGEBIRGE Im Sommer 1835 erschien in der US-Zeitung "Sun" der Aufsatz "Celestial Discoveries" (himmlische Entdeckungen). Darin behauptet der Journalist Richard A. Locke, der Astronom John Herschel habe auf dem Mond eine Kolonie von Fledermausmenschen entdeckt. Daraufhin gingen die Auflagenzahlen der Sun durch die Decke. | |
30.5.2020 | EIN METER Jeder weiß, was ein Meter ist. Seit Beginn der Coronakrise ist das der Abstand, den wir zu jedem Mitbürger außerhalb unseres Haushalts einhalten sollen. Der Ursprung dieser Längeneinheit geht auf einen Beschluss der französischen Nationalversammlung zurück, ein international einheitliches Längenmaß zu definieren. | |
23.5.2020 | VIRENMÄRKTE Den Grund, warum Grippe- und andere Viren fast ausschließlich aus Fernost kommen, erkennt jeder, der Märkte in China und Indochina besucht. Traditionell bevorzugen die Menschen dort lebende Tiere. Auf den Märkten wimmelt es nur so von (lebenden) Hühnern, Enten, Gänsen, Fischen, Schweinen und allerlei Würmern, Insekten und Skorpionen als Delikatesse. All das wird gekauft und gegessen. | |
16.5.2020 | SPRECHVERBOTE Kürzlich gab der international renommierte Arzt, Mikrobiologe und Epidemiologe Prof. Dr. Sucharit Bhakdi dem Sender Servus-TV ein Interview, in dem er Maßnahmen im Rahmen der Corona-Epidemie kritisierte. Dieses Interview erschien auch auf YouTube, wurde aber als "potentiell schädlich" rasch gelöscht. Sprechverbote gibt es üblicherweise nur in Diktaturen, in denen Wissenschaftler auch inhaftiert oder liquidiert werden, wenn sie "schädliche" Theorien verkünden. | |
9.5.2020 | DIE LADY MIT DER LAMPE 1860 gründete Florence die "Nightingale School of Nurses". Krankenschwestern konnten von nun an richtig ausgebildet werden. Ihre Arbeit beeinflusste auch Henri Dunant, der kurz darauf das Rote Kreuz gründete. | |
2.5.2020 | BARON MÜNCHHAUSEN Die dem Baron zugeschriebenen Erzählungen gehören in die Tradition der Lügengeschichten, die in die Literatur des klassischen Altertums, das talmudische Judentum und das orientalische Erzählgut reicht. Der Witz von Münchhausens Erzählungen liegt darin, dass physikalische oder biologische Naturgesetze völlig ad absurdum geführt werden. | |
25.4.2020 | ALTE SCHULE Der Glaube, dass nach Revolutionen alles anders sei als vorher, ist ähnlich naiv wie die Annahme, Jazz, Blues, Rock und Pop hätten Klassiker wie Bach, Händel, Mozart oder Beethoven ausgehebelt. Es handelt sich – auch in der Kunst – nicht um ein Ersetzen, sondern um ein Ergänzen bekannter Werke und Theorien. | |
18.4.2020 | DER KENNEDY-TREIBSATZ Die deutsche "tageszeitung" (taz.de) verkündete kürzlich, dass unsere Gesellschaft mehr Naturwissenschaftler braucht: "Wenn nicht gerade eine Pandemie ausbricht, sind Virologen, Naturwissenschaftler generell sowie auch Mathematiker die Nerds, denen man nicht richtig zuhört." Und weiter, fast schon zynisch: "Man kennt Goethe, aber keine Exponentialkurven". | |
11.4.2020 | HEXENJÄGER Heutige Verschwörungstheoretiker sind die Rechtsnachfolger der Hexenjäger. Sie sehen eine Welt voll von Schuldigen. Am häufigsten waren "die Juden" an allem Schuld. Moderne Antisemiten weichen heute aus und sehen in Investmentbankern wie George Soros eine Gottesgeißel. Oft sind auch Unternehmer, Kapitalisten, Donald Trump usw. Inbegriffe des Bösen. In Diktaturen Afrikas sind die Bestien "die Weißen", in islamistischen Ländern "die Ungläubigen". | |
4.4.2020 | PARA BELLUM Zurzeit infiltriert uns eine Virenmacht, auf die wir nur unzureichend vorbereitet waren. Viren machen aus lebenden Zellen Zombies. Sie dringen ein und verwandeln ihre Opfer in Sklaven. Im Grunde bestehen Viren nur aus gut verpacktem Erbgut und ein paar Proteinen. Obwohl diese Genpakete einfach aufgebaut sind, sind sie schwer zu bekämpfen. | |
28.3.2020 | HOLLYWOODS VIREN Die Grenzen zwischen realer Wissenschaft und Science fiction sind manchmal fließend. Viele Science fiction-Bücher und -Filme handeln vom Weltall. Science fiction-Filme, die der Realität schon sehr nahe kommen, wie "2001" von Stanley Kubrick, haben ein begeistertes Publikum gefunden. Nach dem Siegeszug der Gentechnik tauchten dann um die Jahrtausendwende die ersten Virenfilme auf. | |
21.3.2020 | DYSTOPISCH Nach Jahren an Wohlergehen und Wohlstand trifft uns die Coronaseuche unvorbereitet. Wenn sie überstanden ist, werden wir mehr in Naturwissenschaften, insbesondere Pharmazie, Biochemie und Genetik investieren müssen, denn Orchideenfächer sind zur Lösung existentieller Probleme unbrauchbar. | |
14.3.2020 | NACHHALTIG Die radikal nachhaltigsten Umweltmaßnahmen wären ein Verbot von Rinderzucht, Verbote von Charterflügen und Kreuzfahrtschiffen und eine massive Beschränkung des Internets. Die Politiker, die das vorzuschlagen wagten, sollten sich gepanzerte Fahrzeuge und dutzende Leibwächter zulegen. | |
7.3.2020 | CHUCK NORRIS Am 10. März werden Norris-Fans anlässlich des 80. Geburtstags ihres Idols eine Witzewelle starten. Norriswitze wirken irgendwie befreiend in einer kränklichen Welt von Ideologien, erfundenen Problemen und Pseudowissenschaften. | |
29.2.2020 | BLACK SWAN Der Begriff des Schwarzen Schwans taucht erstmals im Buch "Fooled By Randomness" des Börsenhändlers Nassim Nicholas Taleb auf. Es geht um unerwartete und unwahrscheinliche Ereignisse mit extremen Konsequenzen für Politik und Wirtschaft. Der Schwarze Schwan geht auf den römischen Satiriker Juvenal zurück, der äußerst seltene Gegebenheiten als "nigro simillima cygno" (ähnlich einem schwarzen Schwan) oder "rarior corvo albo" (seltener als ein weißer Rabe) bezeichnete. | |
22.2.2020 | ETHIKUNTERRICHT Es dauerte Jahre, bis das ganze Ausmaß des Wütens der Roten Khmer sichtbar wurde. Kambodschas heutige kommunistische Regierung erkennt rund eine Million Tote an, weil diese Zahl dokumentiert ist. In Wahrheit wurde die Hälfte des 7 Millionen-Volkes der Khmer erschossen, erschlagen oder dem Hungertod preisgegeben. Nach den Massakern begann die Suche nach den Mördern, die bis heute andauert. | |
15.2.2020 | SANTEBAL-21 Innerhalb weniger Wochen ermordeten die Roten Khmer im Jahr 1975 alle Politiker, Intellektuellen, Lehrer, Journalisten und in vielen Orten Kambodschas sogar Brillenträger. Eine Schaltstelle des Terrors war die im Zentrum von Phnom Penh liegende Schule "Toul Sleng", die in "Santebal-21" (S-21) umbenannt wurde. | |
8.2.2020 | KAMBODSCHA Ein Grund für die Personalprobleme im Land der Khmer liegt in einem Genozid in den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts. Die Hälfte des Volkes wurde innerhalb von 3 Jahren, 8 Monaten und 20 Tagen ermordet. | |
1.2.2020 | VIETNAM Die schlimmsten Erinnerungen der Vietnamesen betreffen nicht nur Frankreich, die USA und den „amerikanischen Krieg“, wie der Vietnamkrieg hier genannt wird, sondern auch den Genocid im Nachbarland Kambodscha. Dort hatte ein fanatischer Anfährer einer Mörderbrigade namens „Rote Khmer“ eine Ideologie entwickelt, die er aus Ideen von Adolf Hitler, Josef Stalin und Mao Tse Tung bildete. | |
25.1.2020 | DENGUE-FIEBER "Und wenn das Klima hierzulande erst einmal den tropischen Stechmücken genehm ist, werden sich auch Malaria und Dengue-Fieber verbreiten." Man braucht als Biologe schon starke Nerven, um solch eine Behauptung in einer Tageszeitung ohne Blutdrucksteigerung zu ertragen. Die Möglichkeit sich in absehbarer Zeit in Mitteleuropa mit Dengue-Fieber zu infizieren, ist so wahrscheinlich wie in einem Schwimmbad von einer Anakonda erwürgt zu werden. | |
18.1.2020 | ASTROLOGEN Die deutsche Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (www.gwup.org) ist gegenüber Hell- und anderen Sehern gnadenlos. Immer zur Jahreswende veröffentlicht sie die größten Missgriffe der Astrologen und anderer Zukunfts"wissenschaftler". | |
11.1.2020 | KREUZ UND QUER Dem ehrenwerten ORF-Magazin "Kreuz und quer" sind kürzlich ein paar Schnitzer passiert. Die Sendung vom 10. Dezember 2019 begann mit fragwürdigen Behauptungen. Der deutsche Arzt und Theologe Matthias Beck sagte beispielsweise: "Wir dachten bis vor 20 Jahren, die Informationen liegen in den Genen …" Selbstverständlich liegen die Informationen über die Entwicklung aller Lebewesen in den Genen. Das ist auch heute noch so. Es folgten weitere Falschaussagen. | |
4.1.2020 | MORALISCHE VERPFLICHTUNG Als ich nach meinen Universitätssjahren in Deutschland nach Österreich zurückkehrte, informierte ich einige Politiker schriftlich über Trends in der modernen Biologie, insbesondere in der Genetik, denn die deutsche Grundlagenforschung war der österreichischen schon damals um mindestens eine Generation voraus. Das Interesse in Österreich war enden wollend. | |
![]() |
Der Titel stammt vom Aufsatz Dr. Rudolf Öller: "Beam me up, Scotty!"
Diejenigen Pädagogen, die das tun, erwähnen zwar Leute wie Galileo Galilei (der Mann mit dem Fernrohr), Robert Brown (der Mann mit der Molekularbewegung), Charles Darwin (der Mann mit der Abstammung), Marie Curie (die Dame mit den radioaktiven Strahlen), Max Planck (der Mann mit dem Quantensprung), Lise Meitner (die Dame mit dem Atomkern) und noch andere, aber leider wird manchmal übersehen, dass es zu den großen Frauen und Männern der Wissenschaft und zu deren Theorien spannende Geschichten zu erzählen gibt. Dr. Rudolf Öller: Das Buch ist auch bei |
![]() |
Übersicht | Sitemap | Joker | Kontakt |
1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 |
2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |
2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 |
2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
2021 |