Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2020

Nur die Verbesserung des Herzens führt zur wahren Freiheit.
(Johann Gottlieb Fichte)


4. November 2025

zurück Übersicht weiter

KÖNIG HERODES


Die Wüstenstadt Jerusalem ist eine der ältesten dauernd bewohnten Städte der Welt. Sie ist auch die wichtigste religiös-historische Stadt für Christen und Juden und das drittwichtigste Heiligtum der Moslems. Zwei Jahrtausende nach dem Tod von König Herodes steht immer noch die mächtige Klagemauer. Sie ist ein Rest der Fundamente, die einst den zweiten Tempel trugen. An der Klagemauer beten täglich Juden – auch für den Wiederaufbau des Herodestempels.

König Herodes war eine zwiespältige Person. Er war sowohl ein geschickter Diplomat als auch ein rücksichtsloser Eroberer. Bei seinem Tod erstreckte sich sein Reich vom heutigen Gazastreifen im Süden bis nach Norden im heutigen Libanon und in Syrien. Herodes‘ Herrschaftsgebiet enthielt somit auch die Regionen Judäa am Toten Meer und Galiläa um den See Genezareth, wo Jesus von Nazareth seinerzeit predigte.

Herodes musste um sein Reich hart kämpfen. 37 v. Chr. nahmen seine Soldaten Jerusalem ein. Er wollte seine Macht um jeden Preis festigen, dazu war ihm jedes Mittel recht. Herodes heiratete eine junge Prinzessin namens Mariamne. Ihr Bruder, ein junger Hohepriester, war beim Volk so beliebt, dass Herodes um seine Macht fürchtete. Er ließ den jungen Mann im Wasserbecken seines Palastes in Jericho kaltblütig ertränken. Diese und andere Verbrechen bildeten wahrscheinlich die Grundlage für die Erzählung vom Kindermord von Bethlehem. Der legendäre Massenmord wird nur beim Evangelisten Matthäus erwähnt. Wir wissen daher nicht genau, was tatsächlich passiert ist.

Wendehals Herodes

Herodes wechselte nach Bedarf die Fronten. Zuerst war er dem Römer Marcus Antonius ergeben, obwohl Kleopatra ihren Geliebten mehrfach bedrängte, Judäa zugunsten von Ägypten zu filetieren. 31 v. Chr. änderte sich die Lage, als Octavian, der spätere Kaiser Augustus, Marcus Antonius‘ Truppen in der Schlacht von Actium besiegte. Herodes begab sich nach Rhodos, wo er dem ersten römischen Imperator seine Treue versprach. Octavianus Augustus war von Herodes so beeindruckt, dass er ihn als König von Judäa bestätigte und ihm sogar große Gebiete im Norden überließ.

Die Zeit, in der Kaiser Augustus über sein Imperium herrschte, war eine Zeit des Friedens und der Hochkultur. Davon profitierte auch Herodes, der zu einem der aktivsten Bauherren der Antike wurde. Er gab nicht nur Paläste und Amphitheater in Auftrag. Er ließ in Caesarea auch einen Tiefwasserhafen bauen, den später die Kreuzfahrer nutzten.

Unter Kaiser Augustus wuchs das Römische Reich so rasch an, dass die Einwohnerzahlen nicht einmal näherungsweise bekannt waren. Augustus befahl also eine Volkszählung, die im Neuen Testament erwähnt wird und Teil der Weihnachtserzählung ist.  



© 2020 Rudolf Öller, Bregenz  [/2020/roe_2052]


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Ernst Ruska
(1906-1988)
konstruierte 1931 das erste Elektronenmikroskop, mit dem man Viren sichtbar machen kann. Anti-Viren-Verschwörungstheoretiker haben das bis heute nicht mitbekommen.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.