19. November 2025

SCIENTIFIC MEDLEY


Oddball section


Die großartige Welt der Computer Frontpage

(Die Sektion für Programmierer und andere Neurotiker)
Die Schnauze voll vom 21. Jahrhundert
Der Grund, warum Du den Kontakt zu Freunden verlierst, ist, weil sie keine E Mail Adresse besitzen.
Programmiersprachen als Autos
In den 80er und 90er-Jahren des 20. Jahrhunderts gab es noch relativ wenige leistungsfähige Anwenderprogramme. Es war die große Zeit der Softwarebastler. Wie sähen die damaligen Programmiersprachen aus, wenn sie Autos wären?
PC-Stichwortlexikon
In den 80er und 90er-Jahren des 20. Jahrhunderts hatten die PCs eines gemeinsam: Sie funktionierten gelegentlich nicht. Sie unterschieden sich großteils nur in Häufigkeit der Abstürze. Die PC-Anwender dieser Zeit waren die letzten Abenteurer, die die Menschheit hervorgebracht hat.
Pizza-online 2020
"Wir sind an das System angeschlossen."
Die Zombies der EDV-Abteilung
Die Leute der EDV-Abteilung sind entweder Zombies oder Roboter, jedenfalls keine Menschen. Behandle sie entsprechend!
Toast
Computerfirmen bieten einen Toaster an.
Der Erlkönig.
Programmierer sind die tragische Figuren der Technik-Geschichte.
If a packet hits a pocket ...
on a socket on a port ... (© Gene Ziegler)

Frauen und Männer  Frontpage

(Die Sektion für politisch nicht Korrekte)
Der 2. Erziehungsweg
Ich war Motorradfahrer, ich war frei, ich trug schwarze Sweat-Shirts, ausgefranste Jeans und Bikerstiefel. Und ich trug lange Haare.
Alles über Männer und Frauen
"Frauen arbeiten heutzutage als Jockeys, stehen Firmen vor und forschen in der Atomphysik. Warum sollten sie irgendwann nicht auch rückwärts einparken können."
Marketing
Du bist auf einer Party.
Du siehst einen attraktiven, jungen Mann.
Du gehst zu ihm hin und sagst:
"Ich bin ziemlich gut im Bett!"
Das ist Direktmarketing. usw.
Die Schachtel
Drei Dinge sollten die Frauen lieber den Männern überlassen:
Rückwärts einparken, das Programmieren von Computern und das Erzählen von Witzen.
Programmfehler
'Gattin 1.0' ist kein Spiel sondern ein BETRIEBSSYSTEM und wurde entwickelt, um alle anderen Funktionen zu kontrollieren. Es ist unmöglich, von 'Gattin 1.0' wieder auf 'Freundin 7.0' zurückzugehen ohne größeren Schaden im System zu verursachen.
Good luck, Mr. Gorsky
Urban myth? I don't think so.
Was macht der Vater?
Wir versuchen, eine Gleichung zu lösen:
1) Die Mutter ist 21 Jahre älter als das Kind.
2) In 6Jahren ist die Mutter fünf mal älter als das Kind.
Frage: Wo ist der Vater, und was macht er?
Männer sind in der Kneipe, Frauen sind im Schuhgeschäft
Wir Männer sind im Vergleich zu den Frauen einfach gestrickt, wir haben jedoch effizientere Methoden, Schuhe zu kaufen und Probleme zu lösen. Frauen sollten das wissen.
Tagebücher
Frauen und Männer führen ihr Tagebuch auf unterschiedliche Weise.
Frauen bei der Führerscheinprüfung
Aller Technik Anfang ist schwer. Antworten von Frauen bei Führerscheinprüfungen. Gesammelt in der Abteilung 6/5 des Landes Salzburg.
IT-Klassen der Frauen.
Könnte man Frauen in IT-Klassen einteilen, dann gäbe es unterschiedliche Varianten zur Auswahl.

Die andere Seite von Weihnachten

 
(Die Sektion für Weihnachtsneurotiker)
Drei Weihnachtskerzen am Fenster
Eine kleine brennende Kerze auf dem Adventkranz ist in Zeiten wie diesen entschieden zu wenig: Der Bürger des 21. Jahrhunderts lässt es volles Rohr glühen!
Adpfent
Aus einem Schüleraufsatz.
Advent
Im Försterhaus die Kerze brennt,
ein Sternlein blinkt - es ist Advent.
Loriots Advent - ein ewiger Bestseller.
X-MAS
Da Weihnachten nicht mehr Weihnachten sondern X-mas heißt, muss der Weihnachtsmann ein X-man sein.
Gibt es den Weihnachtsmann?
Eine gnadenlose wissenschaftliche Betrachtung.
Wie fängt man einen Weihnachtsmann?
Alle mathematisch-physikalischen Methoden.
Die Weihnachtsfeier
Political correctness ist gerade im Advent unverzichtbar.
End of Weihnachtstime
When the last Kalender-sheets flattern trough the winterstreets,
and Dezemberwind is blowing, then ist everybody knowing,
that it is not allzuweit: she does come - the Weihnachtszeit.
Merry Christmas!
Eine Variante von "The Weihnachtszeit".

Fußballersprüche
Berti Vogts (vor dem WM-Spiel gegen Kroatien): "Die Kroaten sollen ja auf alles treten, was sich bewegt - da hat unser Mittelfeld ja nichts zu befürchten ..."
Der Chili-Tester
Meine Ohren klingeln, Schweiß läuft in Bächen meine Stirn hinab, und ich kann nicht mehr klar sehen. Mein Furz hatte die Größenordnung eines Terroranschlags, 4 Leute hinter mir mussten vom Sanitäter behandelt werden.
Unanswered questions
Why do they call it an asteroid when it's outside the hemisphere, but call it a hemorrhoid when it's in your ass?
3 Lektionen
Drei einfache Lektionen für einen Weg zum Erfolg im Berufsalltag.
Fundierte Schulbildung
Die Evolution der Schulbildung am Beispiel eines Kartoffelsackes.
Soziologendeutsch
Soziologen und Psychologen benützen merkwürdige Redewendungen, um schlichte Inhalte klangvoll zu präsentieren.
Funksprüche
"Rettungssanitäter an Zenrale. Zentrale kommen!"
The multiple faces of Jesus
There were 3 good arguments that Jesus was ...
Vielen Dampf für deinen letzten Pfiff!
Eine liebevolle Konversation zwischen bierehrlichen Brüdern und Schwestern.
George and Condi
George Bush wird von der außenpolitischen Beraterin Condoleeza ("Condi") Rice informiert.
Im Gerichtssaal
Über Intelligenzausbrüche vor Gericht.
Totes Pferd Eine Weisheit der Dakota-Indianer sagt: "Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!"
Bewährte Ideologien Im Supermarkt der Ideologien und Regierungsformen gibt es eine große Auswahl. Hier eine Leitfaden für Anfänger.
Wie sag ich's meinem Freund? Knallharte Knigge für Kotzbrocken.
Wie viel ist 2 x 2 ? Es gibt viele Möglichkeiten, ein Problem nicht zu lösen.
Warum überquert das Huhn die Straße Ein Ausflug in die Philosophie.
Bratislava Tower! Fliegen ist sicher. (Wahre Pilotensprüche aus aller Welt).
Als Gott die Messtechnik erschuf. Für Messtechniker und Physiker.
Heißer als die Hölle? Ein Aufsatz aus "Applied Optics" wirft neues Licht auf eine alte Frage.
Management by ... Ein Leitfaden für Menschen, die wissen wollen, wie man Konzerne, Firmen, Vereine und Behörden richtig führt.
10 Anzeichen für ... Ein Leitfaden für Menschen, die wissen wollen, wie man Phänomene richtig deutet. (Hermeneutik für Fortgeschrittene)
Letzte Worte! Ein Leitfaden für Menschen, die mit ihren letzten Worten in die Geschichte eingehen wollen.
University Entrance Exam - Football player version.
40+ Wir waren die letzten, die noch eine Jugend hatten.
Murphys Gesetz. Alles, was schiefgehen kann, geht schief, und wenn's schiefgeht, dann wird grundsätzlich Schadensmaximierung angestrebt.
Kälte. Du glaubst, es ist kalt? Nein, du weisst es nicht.
Zum Seitenanfang

Rudolf Oeller:
Typhons Rache
(Thriller)
Europa Verlagsgruppe
ISBN xxxxxxxxxxx


Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber zugrunde im Schatten politischer und ökonomischer Macht.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt nun im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs. Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.


Rudolf Oeller:
Typhon District
(Thriller)
Europa Verlagsgruppe

ISBN 9791220149914

Alles beginnt mit einer harmlosen Untersuchung: Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie.

Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit. Als sie ahnen, dass ihr Leben bedroht ist, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.


Rudolf Oeller:
Theke, Antitheke, Syntheke

(Thriller über eine tragikomische Stammtischrunde auf dem Weg in den gemeinsamen Tod)
Verlag novum, Zürich.

ISBN 978-3-99130-025-0

"Wir waren eine großartige Bande von Stammtischbrüdern an der deutsch-österreichischen Grenze, auch zwei Stammtischschwestern waren dabei. Wir trafen uns jeden Freitag – eine verschworene Truppe, fast schon ein Dream Team. Drink Team trifft es allerdings besser. Voll Hoffnung starteten wir ins Coronajahr 2020, am Ende wurde es eine teils fröhliche, teils depressive Reise in den kollektiven Tod.

Leser dieser Internetseite werden den einen oder anderen Artikel im Buch wiederfinden. Das Buch ist beim novum-Verlag, bei Amazon und im Buchhandel erhältlich.

Interview zum Buch


Beam me up, Scotty!Rudolf Öller:
Beam me up, Scotty!
unartproduktion.

ISBN 978-3-901325-83-0

Das Buch "Beam me up, Scotty! ist im Verlag unartproduktion erschienen und ist eine Fortsetzung des ersten Buches. Es ist um eine Spur schräger, was auch auf die großartigen Zeichungen des Vorarlberger Künstlers Gottfried Bechtold zurückzuführen ist. Das Buch enthält eine Sammlung von Aufsätzen dieser Website - teilweise redigiert.

Der Titel stammt vom Aufsatz
"Beam me up, Scotty!"



Was Lehrerinnen nicht erwähnen.Rudolf Öller:
Was Lehrer(innen) nicht erwähnen ...
Rhätikon Verlag
352 Seiten, Hardcover gebunden, 17,5 x 24 cm

ISBN 978-3-901607-40-0

Revolutionäre Ideen und Theorien wachsen nicht auf Bäumen sondern in den Köpfen von Menschen. Manchmal vergessen Lehrer, darauf hinzuweisen. Diejenigen Pädagogen, die das tun, erwähnen zwar Leute wie Galileo Galilei (der Mann mit dem Fernrohr), Robert Brown (der Mann mit der Molekularbewegung), Charles Darwin (der Mann mit der Abstammung), Marie Curie (die Dame mit den radioaktiven Strahlen), Max Planck (der Mann mit dem Quantensprung), Lise Meitner (die Dame mit der Kernspaltung) und noch andere, aber leider wird manchmal übersehen, dass es zu den großen Frauen und Männern der Wissenschaft und zu deren Theorien spannende Geschichten zu erzählen gibt.

Das Buch ist auch bei Amazon erhältlich.

Frontpg Übersicht Sitemap Joker Kontakt
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025