Welt der Naturwissenschaften (Scientific Medley)

Essays für fortgeschrittene Selbstdenker.

Frontpage

2023

   
Science online


National Geographic

www.spektrum.de

www.wissenschaft.de

www.nature.com

Skeptiker: www.gwup.org

Welt der Biologie

27. 5. 2023 COMANDANTE CHE Ernesto "Che" Guevara ist heute für diejenigen ein Held, die nicht wissen, dass es sich bei "El Comandante" um einen hartherzigen Mörder handelte. Einige Politiker der Stadt Wien waren offenbar seine Brüder im Geiste. Sie errichteten ihrem Comandante 2008 mit Steuergeldern ein Denkmal. "Wir wollen einem der außergewöhnlichsten Menschen der vergangenen hundert Jahre auch in Wien ein Denkmal setzen", erinnerte der ehemalige Innenminister "Charly" Blecha an sein Idol.
13. 5. 2023 UTOPIE UND REVOLUTION Der Kommunismus ist keine bloß schlecht umgesetzte, sondern eine zum Scheitern verurteilte miserable Ideologie. Sollte heute jemand auf die Idee kommen, eine "Nationalsozialistische Österreichische Arbeiterpartei" zu gründen, dann stünde augenblicklich die Polizei vor der Türe, denn die Wiederholung dieser dunklen Geschichte wünscht sich nur eine verhaltensauffällige Minderheit. Es ist aber erlaubt, eine Partei bei Wahlen antreten zu lassen, deren Namen an eine schreckliche Ideologie erinnert, die in Theorie und Praxis dem Nationalsozialismus ähnlich ist.
29. 4. 2023 TROTTEL NUMMERIEREN Der Physiker und Astronom Galileo Galilei war ein Freigeist, der sich als Professor in  Padua allerhand erlauben konnte. Einmal schrieb er: "Die Mathematik dient dazu, die Schwachköpfe abzumessen, die Trottel zu wiegen und die einen wie die anderen zu nummerieren." Überdies hatte er drei uneheliche Kinder. Sein Fall zeigt Parallelen zu heutigen Ereignissen.
22. 4. 2023 FORTSCHRITT Seit etwa fünfzehn Jahren lautet die vorherrschende Devise insbesondere unter jungen Leuten "links". Entsprechende Schlagworte sind "progressiv", "demokratisch" und "revolutionär", wohingegen man unter allen Umständen vermeiden sollte, sich als "bourgeois", "reaktionär" und "faschistisch" abstempeln zu lassen. Heute möchte jeder, selbst die Mehrheit der Katholiken und der Konservativen, "progressiv" sein.
Diese Sätze könnten aus jedem beliebigen Medium unserer Tage stammen. In Wahrheit sind sie dem Werk "Der Schriftsteller und der Leviathan" entnommen und exakt 75 Jahre alt.
15. 4. 2023 UNGEBILDETE BÜROKRATEN Ausgerechnet das Land, das hervorragende Wissenschaftler wie Gottfried Wilhelm Leibniz, Wilhelm Röntgen, Robert Koch, Emil Behring, Heinrich Hertz und viele andere hervorgebracht hat, das also die intellektuelle Kapazität haben sollte, Umwelt- und Energieprobleme langfristig sinnvoll zu lösen, kehrt auf Befehl weltentrückter Ideologen zurück zu den Bauernhöfen der Romantik. Natürlich geht es den Technikstürmern nicht um Klimaschutz, sondern um Gesellschaftsveränderung.
1. 4. 2023 DAS KREUZ MIT DEN QUOTEN Im Silicon Valley braucht man keinen Studienabschluss, keine Parteizugehörigkeit, keinen Doktorgrad. Im Falle einer Bewerbung werden Programmieraufgaben gestellt. Wer es kann, wird angestellt, wer es nicht kann, sucht sich einen anderen Job. Es gibt auch im Silicon Valley einen Zug zu Quoten, aber die bringen eher Blumengießende und Gleichheitsforschende hervor.
18. 3. 2023 UNGLEICHE BILDUNGSCHANCEN Bildung wird vererbt, und es gibt ungleiche Bildungschancen. Die Gründe liegen nicht in vermeintlich ungerechten Schulstrukturen, sondern in einem Schulsystem, in dem Politiker nicht mehr genau hinsehen. Die Forderung nach Abschaffung der "Selektion" in Richtung Gymnasium oder Mittelschule ist der bequeme ideologische Weg, die Forderung nach höherem Niveau und Qualitätssicherung der mühevolle.
4. 3. 2023 DUNNING-KRUGER Wenn man Vorträge von postmodernen Philosophen und die Wörter-Tsunamis von Grünen hört, ist man zunächst beeindruckt. Bei näherer Analyse bleibt nur Geschwätz übrig. Ricarda Lang zitiert in Interviews regelmäßig das deutsche Grundgesetz, wonach es den Grünen in erster Linie um Würde und Freiheit gehe. Das ist eine erstaunliche Aussage, wenn man bedenkt, dass niemand die Freiheit so einschränken will wie die Grünen.
18. 2. 2023 CARNE VALE! Die modernen Wissenschaften haben uns gelehrt, dass es keine Wahrheit gibt, für die es sich gewaltsam zu kämpfen und zu morden lohnt. Vielleicht sollten wir saturierten Bürger am Ende des Karnevals daran denken, dass immer wieder selbsternannte Propheten auftauchen werden, um uns zu drangsalieren.
11. 2. 2023 MIKROAGGRESSION Harvard-Psychiater Chester Pierce hat diesen fragwürdigen Begriff schon vor einem halben Jahrhundert geprägt. Die Mikroaggression als Vorwurf wird zurzeit an denjenigen amerikanischen Universitäten propagiert, an denen einst die political correctness erfunden worden war. Mikroaggression bedeutet, dass bereits das Stellen bestimmter Fragen geächtet werden soll. Diese Entwicklung ist deshalb fatal, weil das Stellen von Fragen der Ursprung jeder Kultur ist.
28. 1. 2023 DER DIEBSTAHL Jeder kann sich seine Meinung zur Gendersprache bilden. Eines aber wird die überwiegende Mehrheit unterschreiben: Gendersprache hört sich dümmlich an und ist eine Dissonanz für sensible Ohren. Tagtäglich wird uns diese verbale Katzenmusik durch ARD, ZDF, ORF und andere TV-Sender vorgeführt, und wir leiden darunter.
21. 1. 2023 DER EWIGE WELTUNTERGANG Die noch ungelösten Umweltprobleme werden wir mit Hilfe moderner Technologien und mutiger Politik in Angriff nehmen. Voraussetzung für eine Zukunft der Menschheit wären verantwortungsvolle Politiker und gut ausgebildete junge Leute mit technischen und naturwissenschaftlichen Kenntnissen. Der Traum, die Umwelt durch eine Gesellschaftsveränderung (was immer das auch sei) zu retten, funktioniert wirklich nur im Traum.
7. 1. 2023 ANOISIAPHOBIE Wer als glaubwürdig und geistreich erscheinen will, darf sich nicht kompliziert ausdrücken, wenn das Gleiche einfacher gesagt werden kann. Dieses Ergebnis zeigt den Grund, warum Ideologen nicht selten das Gegenteil dessen erreichen, was sie eigentlich wollen: Sie wollen gescheit wirken, kommen aber mit ihrer aufgesetzten Luftsprache ziemlich dämlich daher. Sinnlos geplappert wurde schon immer, aber heute leben wir mehr denn je im Zeitalter dummer Phrasen. Selbständig denkende Bürger und Medienkonsumenten leiden aus diesem Grund tagtäglich unter Anoisiaphobie, der Angst vor Blödsinn.
Zum Seitenanfang

"Theke, Antitheke, Syntheke"
(Thriller über eine tragikomische Stammtischrunde auf dem Weg in den Tod)
Verlag novum, Zürich. ISBN 978-3-99130-025-0

"Wir waren eine großartige Bande von Stammtischbrüdern an der deutsch-österreichischen Grenze, auch zwei Stammtischschwestern waren dabei. Wir trafen uns jeden Freitag – eine verschworene Truppe, fast schon ein Dream Team. Drink Team trifft es allerdings besser. Voll Hoffnung starteten wir ins Coronajahr 2020, am Ende wurde es eine teils fröhliche, teils depressive Reise in den kollektiven Tod.
Leser dieser Internetseite werden den einen oder anderen Artikel im Buch wiederfinden. Das Buch ist beim novum-Verlag, bei Amazon und im Buchhandel erhältlich.


Beam me up, Scotty!Das Buch "Beam me up, Scotty! ist im Verlag unartproduktion erschienen und ist gewissermaßen ein zweiter Teil des ersten Werkes. Es ist um eine Spur schräger, was auch auf die nackten Zeichungen des Vorarlberger Künstlers Gottfried Bechtold zurückzuführen ist. Das Buch enthält eine Sammlung von Aufsätzen dieser Website - teilweise stark redigiert.

Der Titel stammt vom Aufsatz
"Beam me up, Scotty!"

Dr. Rudolf Öller: "Beam me up, Scotty!"
unartproduktion.
222 Seiten, Taschenbuch
ISBN 978-3-901325-83-0



Was Lehrerinnen nicht erwähnen."Was Lehrer(innen) nicht erwähnen".
Revolutionäre Ideen und Theorien wachsen nicht auf Bäumen sondern in den Köpfen von Menschen. Manchmal vergessen Lehrer, darauf hinzuweisen.

Diejenigen Pädagogen, die das tun, erwähnen zwar Leute wie Galileo Galilei (der Mann mit dem Fernrohr), Robert Brown (der Mann mit der Molekularbewegung), Charles Darwin (der Mann mit der Abstammung), Marie Curie (die Dame mit den radioaktiven Strahlen), Max Planck (der Mann mit dem Quantensprung), Lise Meitner (die Dame mit dem Atomkern) und noch andere, aber leider wird manchmal übersehen, dass es zu den großen Frauen und Männern der Wissenschaft und zu deren Theorien spannende Geschichten zu erzählen gibt.

Dr. Rudolf Öller:
"Was Lehrer(innen) nicht erwähnen..."
Rhätikon Verlag
352 Seiten, Hardcover gebunden, 17,5 x 24 cm
ISBN 978-3-901607-40-0

Das Buch ist auch bei Amazon erhältlich.

Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023