Welt der Naturwissenschaften
(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2023

Das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.
(Perikles)


28. März 2023


Übersicht

DAS KREUZ MIT DEN QUOTEN


Menschen mit liberalkonservativen Werten fragen also nicht nach Herkunft, Rassen- und Klassenzugehörigkeit. Es geht um Können, um den Willen, mehr aus sich zu machen und immer um Loyalität.

Organisationen, die Menschen aus bestimmten Gruppen und Seilschaften automatisch den Vorzug geben, sind auf dem Holzweg. Nur offene Systeme, in denen ohne Quoten danach gefragt wird, wozu jemand fähig ist, werden langfristig die Nase vorne haben. Diese Erkenntnis wirft auf unsere Demokratie ein düsteres Licht. Immer weniger qualifizierte Menschen wollen in eine Politik gehen, in der Angehörige bestimmter Parteien von gewissen Medien und von Staatsanwälten regelmäßig vorverurteilt werden. Zweitklassige Auslese bleibt übrig. Man sieht und hört das ständig, ganz besonders bei Interviews mit bestimmten Ministerinnen und arroganten Mitgliedern des letzten parlamentarischen Untersuchungsausschusses.

Erscheint zu Ostern ...

© 2023 Rudolf Öller, Bregenz  [/2023/roe_2313]


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023

Helden der Wissenschaft:
Harrison Schmitt
(*1935)
war der einzige gelernte Naturwissenschaftler, der (mit Apollo XVII) den Mond betrat. Dort sammelte er Gesteine, mit deren Hilfe die Entstehung des Mondes geklärt werden konnte.

Silvia liest

Rudolf Oeller:

"Theke, Antitheke, Syntheke"
(Thriller über eine tragikomische Stammtischrunde auf dem Weg in den Tod)
Verlag novum, Zürich. ISBN 978-3-99130-025-0

"Wir waren eine großartige Bande von Stammtischbrüdern an der deutsch-österreichischen Grenze, auch zwei Stammtischschwestern waren dabei. Wir pfiffen auf alle Corona-Bestimmungen und trafen uns an jedem Freitag – eine verschworene Truppe, fast schon ein Dream Team. Drink Team trifft es allerdings besser. Voll Hoffnung starteten wir ins Coronajahr 2020, am Ende wurde es eine teils fröhliche, teils depressive Reise in den kollektiven Tod."

Das Buch ist bei Amazon, bei anderen Online-Händlern, beim Verlag und auch im Buchhandel erhältlich.

Interview zum Buch