| |
|
|
| 27.12.1997 |
JAHRMILLIARDEN
Niemand kann sich Millionen oder gar Milliarden Jahre vorstellen. Läßt man die Geschichte der Erde auf ein Jahr schrumpfen, dann bekommt man einen
schwachen Begriff von den riesigen Zeiträumen. |
| 20.12.1997 |
WEIHNACHTSVORLESUNG Michael Faraday zählt zu den bedeutendsten Physikern der Geschichte.
Zu Weihnachten hielten er und seine Mitarbeiter wissenschaftliche Vorlesungen für Kinder. |
| 13.12.1997 |
DÜFTE DES ADVENTS Der Geruchsinn kommt in seiner Leistungsfähigkeit gleich nach dem Auge. Dennoch wird er von uns Menschen beständig vernachlässigt. Im Advent kann der Geruchsinn zu seinem Recht kommen. |
| 6.12.1997 |
INFORMATIONSGESELLSCHAFT Vor 50 Jahren, im Dezember 1947, wurde erstmals ein Transistor vorgeführt.
Diese Erfindung hat die Entwicklung zur sogenannten "Informationsgesellschaft" eingeleitet. |
| 29.11.1997 |
AIDS '97 Die Immunschwächekrankheits AIDS ist trotz einiger therapeutischer Erfolge immer noch tödlich und unheilbar. Erfolgsmeldungen in den Medien waren und sind voreilig. |
| 22.11.1997 |
HUYGENS und CASSINI Christiaan Huygens und Giovanni Cassini sind würdige Namensgeber für ein Raumfahrtprojekt, das bis ins nächste Jahrtausend hinûberreicht. |
| 15.11.1997 |
PSEUDOWISSENSCHAFTEN Für jedes Gebiet der anerkannten Wissenschaften gibt es eine entsprechende Gegenwelt der Pseudo- und Scheinwissenschaften. |
| 8.11.1997 |
SPRACHSCHWINDEL Die geistigen Giganten der Geschichte haben ihr Wissen durch eine einfache
und klare Sprache verbreitet. Man sollte sich manchmal an diese Tugend erinnern. |
| 31.10.1997 |
GRIPPE Die Grippe wird immer noch viel zu häufig mit Schnupfen oder Erkältung verwechselt. In Wahrheit ist die Grippe ein "Serienkiller", der weltweit Millionen Menschen das Leben gekostet hat. |
| 25.10.1997 |
GEWALTIGE ZEITRÄUME Im 17. Jahrhundert und auch später noch glaubte man, daß die
Erde im Jahre 4004 vor Christus erschaffen wurde. Erst die heutigen Generationen hören von den gewaltigen räumlichen und zeitlichen Tiefen des
Universums. |
| 18.10.1997 |
KARL LANDSTEINER Karl Landsteiner entdeckte zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Blutrgruppen.
Diese Entdeckung sollte Millionen Menschenleben retten. Landsteiner ist der letzte Österreicher, dessen Portrait eine 1000 Schilling Note ziert.
|
| 11.10.1997 |
NOBELPREIS und BOMBE Der Nobelpreisträger und Pazifist Albert Einstein veranlaßte
den US-Präsidenten Roosevelt, den Bau einer Atombombe zu planen. Der Nobelpreisträger und Judenhasser Philipp Lenard verhinderte groteskerweise,
daß Hitler das gleiche tat. |
| 4.10.1997 |
MAX PLANCK Am 4. Oktober 1947 starb der Nobelpreisträger Max Planck. Als Begründer
der Quantentheorie zählt er zu den großen Wegbereitern der Physik des 20. Jahrhunderts. |
| 27.9.1997 |
METER und EURO Heute ist die Vereinheitlichung der Maßsysteme in Form des "Internationalen
System" (SI) abgeschlossen. Bei den Währungen herrscht dagegen (noch) tiefstes Hinterwäldlertum. |
| 20.9.1997 |
KLIMAERWÄRMUNG Klimaveränderungen hat es in der Geschichte der Menschheit mehrmals
gegeben. Jede Klimaveränderung hatte dramatische Veränderungen für die Menschen zur Folge. |
| 13.9.1997 |
DIE LETZTE SEKUNDE Die letzte Sekunde eines Autofahrers, der - nicht angeschnallt - mit hundert
Stundenkilometern gegen ein festes Hindernis prallt, läuft nach einem physikalisch vorbestimmten Ritual ab. |
| 6.9.1997 |
GROSSE UND KLEINE WELTEN Das Weltall ist unvorstellbar groß, Atome sind unvorstellbar klein. Modelle können helfen, die Größenverhältnisse einigermaßen abzuschätzen. |
| 30.8.1997 |
ARPANET UND INTERNET Das ARPANET war ein rein militärisches Netz, welches im Kalten Krieg
in den USA entwickelt wurde. Das Internet ist sein direkter (friedlicher) Nachfolger. |
| 23.8.1997 |
LIMEY Vor 250 Jahren wurde die Wirkung des Vitamin C von einem schottischen Arzt
entdeckt. Da die britischen Seefahrer daraufhin zur Vermeidung von Mangelkrankheiten Limonensaft zu trinken bekamen, nennt man sie mitunter heute noch "Limeys". |
| 16.8.1997 |
SCHWARZE LÖCHER Schwarze Löcher waren immer schon ein Mysterium. Wissenschaftliche
Theorie und Science Fiction driften deutlich auseinander. |
| 9.8.1997 |
LOST WORLD "Vergessene Welt" nennt sich der zweite Saurier-Film von Steven Spielberg. Die
Vertreter einer amerikanischen wissenschaftlichen Sekte haben wenig Freude mit diesem Thema. |
| 2.8.1997 |
HIROSCHIMA UND NAGASAKI Die Spaltung des Atomkerns wurde 1938 in Deutschland entdeckt, aber
die ersten Atombomben bauten schließlich die Amerikaner. |
| 26.7.1997 |
DER SONNEN-SCHEIN Die Stadt Bregenz bietet den "Sonnen-Schein" zum Verkauf an. Mit diesem Papier können Anteile an öffentlichen Photovoltaik-Anlagen erworben werden. |
| 19.7.1997 |
RETORTENTECHNIK Vor 19 Jahren, am 25. Juli 1978, wurde das erste Retortenbaby geboren. Heute
zählt die Retortentechnik zu den etablierten Formen der medizinischen Kunst. |
| 12.7.1997 |
MARS Der Mars ist der einzige Planet in unserem Sonnensystem, auf dem eine bemannte Landung möglich erscheint. |
| 05.7.1997 |
REFORMBEDÜRFTIGE SCHULE Das österreichische Schulsystem ist zwar reformbedürftig. Im internationalen Vergleich zählt es aber immer noch zu den erfolgreichen Systemen. |
| 28.6.1997 |
VIREN Viren entwickeln sich sowohl für Ärzte als auch füer Computeranwender
immer mehr zu einem Problem. |
| 21.6.1997 |
DIALOG UND PROZESS Galileo Galilei, der geniale Astronom des 17. Jahrhunderts und Wegbereiter
der modernen Wissenschaft wurde am 22. Juni 1633 wegen Ketzerei verurteilt. Er hatte behauptet, die Erde bewege sich um die Sonne. |
| 14.6.1997 |
VERSPRECHUNGEN Die Gentechniker versprechen viel zu viel. Niemand, auch kein Wissenschafter,
weiß, ob und wann überzogenen Versprechungen eingelöst werden können. |
| 7.6.1997 |
HAL und DEEP BLUE "HAL" war ein Computer im legendären Science-Fiction Film "2001: Odyssee im Weltraum". Er war im Schachspiel ähnlich erfolgreich wie sein realer Nachfahre namens "Deep Blue" im Jahr 1997. |
| 31.5.1997 |
SATANS HYPOTHEK In den USA lagern Tonnen an radioaktiven Abfällen ungesichert im Boden.
In Rußland ist der Überblick über die atomaren Abfälle militärischer Nutzung längst verloren gegangen. |
| 24.5.1997 |
JOULE, KALORIEN und BIER Die technische Maßeinheit der Energie war bis 1975 eine Kalorie.
Seither ist es ein Joule. Diese Einheit ist nach einem englischen Physiker und Bierbrauer benannt. |
| 17.5.1997 |
SEELENNOT Jeder Mensch hat in jeder - auch in einer schrecklichen - Situation ein gewisses
Recht auf Schutz seiner Persönlichkeit |
| 10.5.1997 |
EINSTEIN WIDERLEGT ? Einstein zu widerlegen scheint ein Volkssport unter den Wissenschaftlern
zu sein. Bis heute konnten Einsteins Relativitätstheorien nicht widerlegt werden. |
| 3.5.1997 |
MENSCHLICHKEIT Das Rote Kreuz zählt zu den ganz großen Bollwerken der Menschlichkeit
in einer an Orientierungsmöglichkeiten armen Zeit. |
| 26.4.1997 |
SEUCHEN Mangelnde Impfmoral läßt alte Seuchen wieder auftauchen. |
| 19.4.1997 |
RACHEL CARSON Rachel Carson gilt als die erste kämpferische Umweltschützerin
des 20. Jahrhunderts. |
| 12.4.1997 |
VERALTETES WISSEN ? Wissen veraltet auch dann nicht, wenn neue Theorien auftauchen. |
| 5.4.1997 |
FORTSCHRITT MIT AUGENMASS Die Politik eines Fortschritts mit Augenmaß darf nicht mit Fortschrittsfeindlichkeit verwechselt werden. Die Gentechnik zeigt dies besonders deutlich. |
| 29.3.1997 |
ETHIK Es gibt keine verbindliche Ethik der Biologie, obwohl sie schon lange gefordert wird. |
| 22.3.1997 |
GREGOR MENDEL Gregor Mendel gilt als der Vater der modernen Genetik. Den Durchbruch seiner Theorie hat er nicht erlebt. |
| 15.3.1997 |
EPSILONKLASSE Die technischen Voraussetzungen zur Erschaffung einer "schönen
neuen Welt" im Sinne des Autors Aldous Huxley sind gegeben: Gentechnik und Retortentechnik. |
| 8.3.1997 |
NATURSCHUTZ Natur-, Landschafts- und Artenschutz sind Aufgaben, auf die wir nicht verzichten
können, wenn wir uns eine Kulturnation nennen wollen. |
| 1.3.1997 |
C-WAFFEN A-, B- und C- Waffen sind keine "Waffen" sondern Menschenvertilgungsmittel,
die geächtet werden müssen. |
| 22.2.1997 |
B-WAFFEN A-, B- und C- Waffen sind keine "Waffen" sondern Menschenvertilgungsmittel,
die geächtet werden müssen. |
| 15.2.1997 |
A-WAFFEN A-, B- und C- Waffen sind keine "Waffen" sondern Menschenvertilgungsmittel,
die geächtet werden müssen. |
| 8.2.1997 |
SKEPTIKER Bedeutende Männer der Wissenschaft haben sich manchmal auf geradezu groteske Weise geirrt. |
| 1.2.1997 |
DER NEUE MENSCH Sektenmitglieder sehen die Welt und den Menschen mit Scheuklappen. Der "neue
Mensch" der Sekten war und ist seit Jahrhunderten der sichere Weg in die Unfreiheit. |
| 15.1.1997 |
HEROIN Heroin ist ein Derivat des Morphiums und gilt als das stärkste bekannte Suchtmittel. Ursprünglich war es als Schmerzmittel für Soldaten entwickelt worden. |
| 18.1.1997 |
MISSBRAUCH Einige Wissenschaftler haben unter Diktatoren wie Hitler oder Stalin Pseudowissenschaften entwickelt und damit ihrem Lande schweren Schaden zugefügt. |
| 11.1.1997 |
KOMETEN und METEORE Der Komet "Hale Bopp" ist 1997 die spektakulärste Himmelserscheinung
des Jahres. |
| 4.1.1997 |
PAPST GREGORS KALENDER Wegen eines Fehlers im Julianischen Kalender mußte Papst Gregor XIII im 16. Jahrhundert eine Kalenderreform durchführen. 10 Tage im Kalender wurden kurzerhand gestrichen. |
|
Rudolf Oeller:
TYPHONS RACHE
(Thriller)
Europa Verlagsgruppe
Das Buch erscheint demnächst.
ISBN 9xxxxxxxxxx
Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber zugrunde im Schatten politischer und ökonomischer Macht.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt nun im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs. Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen.
(Der Thriller ist eine Fortsetzung von "Typhon District")
Rudolf Oeller:
TYPHON DISTRICT
(Thriller)
Europa Verlagsgruppe
ISBN 9791220149914
Alles beginnt mit einer harmlosen Untersuchung: Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie.
Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit. Als sie ahnen, dass ihr Leben bedroht ist, ist es bereits zu spät.
Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Rudolf Oeller:
THEKE, ANTITHEKE, SYNTHEKE
(Thriller über eine tragikomische Stammtischrunde auf dem Weg in den gemeinsamen Tod)
Verlag novum, Zürich.
ISBN 978-3-99130-025-0
"Wir waren eine großartige Bande von Stammtischbrüdern an der deutsch-österreichischen Grenze, auch zwei Stammtischschwestern waren dabei. Wir trafen uns jeden Freitag – eine verschworene Truppe, fast schon ein Dream Team. Drink Team trifft es allerdings besser. Voll Hoffnung starteten wir ins Coronajahr 2020, am Ende wurde es eine teils fröhliche, teils depressive Reise in den kollektiven Tod.
Leser dieser Internetseite werden den einen oder anderen Artikel im Buch wiederfinden. Das Buch ist beim novum-Verlag, bei Amazon und im Buchhandel erhältlich.
Interview zum Buch
Rudolf Öller:
BEAM ME UP, SCOTTY!
unartproduktion.
ISBN 978-3-901325-83-0
Das Buch "Beam me up, Scotty! ist im Verlag unartproduktion erschienen und ist eine Fortsetzung des ersten Buches. Es ist um eine Spur schräger, was auch auf die großartigen Zeichungen des Vorarlberger Künstlers Gottfried Bechtold zurückzuführen ist. Das Buch enthält eine Sammlung von Aufsätzen dieser Website - teilweise redigiert.
Der Titel stammt vom Aufsatz
"Beam me up, Scotty!"
Rudolf Öller:
WAS LEHRER(INNEN) NICHT ERWÄHNEN ...
Rhätikon Verlag
352 Seiten, Hardcover gebunden, 17,5 x 24 cm
ISBN 978-3-901607-40-0
Revolutionäre Ideen und Theorien wachsen nicht auf Bäumen sondern in den Köpfen von Menschen. Manchmal vergessen Lehrer, darauf hinzuweisen. Diejenigen Pädagogen, die das tun, erwähnen zwar Leute wie Galileo Galilei (der Mann mit dem Fernrohr), Robert Brown (der Mann mit der Molekularbewegung), Charles Darwin (der Mann mit der Abstammung), Marie Curie (die Dame mit den radioaktiven Strahlen), Max Planck (der Mann mit dem Quantensprung), Lise Meitner (die Dame mit der Kernspaltung) und noch andere, aber leider wird manchmal übersehen, dass es zu den großen Frauen und Männern der Wissenschaft und zu deren Theorien spannende Geschichten zu erzählen gibt.
Das Buch ist auch bei Amazon erhältlich.
|