| Essays 2025 |
Jänner: Journalisten des Jahres - Mythen und Erzählungen
Februar: Angst - Zensur ist Freiheit
März: Arbeitstüchtig - Gefährliche Naivität
April: Diversität - Lüge und Wahrheit -
Mai: Seelische Verstümmelung - Uhrwerk Orange - gesichert islamistisch
Juni: Gesichert antisemitisch - Israel verdient Respekt
Juli: Gesichert linksextrem - Biologismus und Nihilismus
August: Schöne neue GONGO-Welt - Gen- und Virengeschichten
September: Zwanzig nach zwölf - Pfuscher, Stümper
Oktober: Echter und simulierter Fortschritt - Gesichert dankbar -
November: Ich bin der Zorn -
Dezember: |
| Essays 2024 |
Jänner: Der Gordische Knoten des Irrsinns - Narzissmus -
Februar: Der Verlust von Witz und Freude - Befohlene Wahrheiten
März: Erfolg durch Irrtum - Zwei Geschlechter - Die Unkultur des Wegsehens
April: Remigration - Get woke, go broke!
Mai: Befreiung und Benachteiligung - Ungelenkte Raketen
Juni: Wir waren frei - Renaturierung und Bodenverbrauch
Juli: Geschwätzlawine - Typhon District (Die Welt von morgen)
August: Politische Sperrstunde - Befreiendes Lachen
September: Vielfalt und Einfalt - Mädchen, Frau, Mama, Oma - Wannabes
Oktober: Sabatina - Die ewig scheiternde Ideologie -
November: Erfinder - Jugendträume und Albträume
Dezember: Jesus und andere Juden - Zeitenwende |
| Essays 2023 |
Jänner: Anoisiaphobie - Der ewige Weltuntergang - Der Diebstahl
Februar: Mikroaaggression - Carne vale!
März: Dunning-Kruger und die Grünen - Ungleiche Bildungschancen -
April: Das Kreuz mit den Quoten - Ungebildete Bürokraten - Fortschritt - Trottel nummerieren
Mai: Utopie und Revolution - Comandante Che
Juni: Stasikratie - Grüner Sex
Juli: Zeit der Spießer - Das Kreuz mit dem Niveau - Mahnmale - Die normal Denkenden
August: Die berufslose Partei - Woke Widersprüche
September: Verbrannte Themen - Geheime Mitarbeiter - Pinky, Brain und Orwell
Oktober: Der Ursprung des Hasses - Savonarola 2.0
November: Die neuen Faschisten - verlorene Werte - Das Elend der Ideologen
Dezember: Pestilenzartiger Einfluss - Friede den Menschen - Diesem Land Flügel verleihen |
| Essays 2022 |
Jänner: Go West! - Genderismus - Windräder und Reaktoren
Februar: Eiskalt abgewürgt - Schulkrise - Demütigung (Putin)
März: Putins Krieg - Reichsgründer - Weltgleichheitstag -
April: Ein Denkmal für Wladimir - Der christliche Kalender -
Mai: Die Guten und die Bösen - Geschlechter - Gekaufte Dissertationen
Juni: Antisemiten und Psychopathen - Postmoderne
Juli: Bildungsgerechtigkeit - Cancel, correct und woke - Muppet Show (Zug der Genertionen)
August: Apokalypsen und Krisen - Freie Radikale
September: Stromzocker - Cargo Cult - Castle Bravo und Zar - Weiße europäische Cis-Männer -
Oktober: Nobelpreisträger - VroniPlag und AlmaPlag - Rasse, Heimat, Selbsthass
November: Bauernhöfe der Romantik - das Plagiaversum - die Synoptiker
Dezember: Doppeldenk - Der gute Prediger - Ein Prosit! |
| Essays 2021 |
Jänner: Irren ist menschlich - RNA-Forschung - Brandolinis Gesetz - Astrologenelend
Februar: Beipackzettel - Jahr des Impfens: Horrormeldungen, die Q-Sekte - Herdenimmunität
März: Israel - Biologieleugner - Museen des Todes - Mutationen
April: Pessach und Ostern - Sokals Parodie (25. Jubiläum) - Der Reichstag - Regenbogenfarben - Daten deuten
Mai: Der Wasserdoktor (Kneipp) - Diversität - Planwirtschaft - Geschwister im Geiste
Juni: Intelligenz - Jack Steinberger (Neutrinos) - DuPont-Chemie -
Sommerthema 2021: Wissenschaft und Tod (Roger Bacon, Andreas Vesalius, Humphry Davy, Antoine de Lavoisier, Ignaz Semmelweis, Marie Curie, Ludwig Boltzmann, Robert Scott, Alfred Wegener, Raumfahrt, Tschernobyl)
Ende der VN-Serie
Beginn der Exxpress.at-Serie
Juni: Staatliche Steinbeile - Europas Stärke - Amateurwissenschaftler
Juli:
Naturkatastrophen - Abgehackte Gliedmaßen
August: Rote Fahnen, Scharia
September: Die Gerechten, "Experten" - Ewiges Scheitern
Oktober: Das Scheitern - Wieselwörter
November: Mainstream tot -Trigger und Schneeflocken
Dezember: Virale Verwirrungen - Magische Weihnachten |
| Essays 2020 |
Jänner: Moralische Verpflichtung - Kreuz und quer - Astrologen - Dengue-Fieber
Februar: Vietnam - Kambodscha - Santebal-21 - Ethikunterricht - Black Swan
März: Chuck Norris - Nachhaltig - Dystopie - Hollywoods Viren -
April: Para bellum - Hexenjäger - Der Kennedy-Treibsatz - Alte Schule -
Mai: Baron von Münchhausen - Die Lady mit der Lampe - Sprechverbote - Virenmärkte - 1 Meter Abstand
Juni: Das Konggebirge (Fake News)
Sommerthema 2020: Geschichte der Biologie
September: Neojakobiner
Oktober: PCR-Test - Virensekten - Nobelpreise 2020
November: Recht auf alles? - Trolle und Kobolde - Der Weg ins Paradies - Müdes Europa -
Dezember: Harald Blauzahn - Weltveränderer - mRNA-Impfung - König Herodes - Evidenzbasiert |
| Essays 2019 |
Jänner: Das neue Kilogramm - inspirierendes Umfeld - unerbittliches Klima (1 - 3)
Februar: Herdenschutz (Impfmüdigkeit) - Es lebt nicht!
März: Signalrote Fahnen - Bonzen - Schock empfohlen (Digitalisierung) - Periodensystem - Compound III (das Internet weiß nicht alles)
April: 100 Autoren - Rituelle Defätisten - Hippies - Leonardo da Vinci
Mai: Dunkelflaute - Europa (2 Teile) - Finsternis -
Juni: Globale Killer (Vulkane) - Redefreiheit
Sommerthema 2019: Fünfzig Jahre Mondlandung
September: Der Wissenschaftsfürst- Die offene Gesellschaft (Popper) - Zielorientiert (im Fadenkreuz, Cambridge Analytica) - Maximale Kapazität (Bevölkerungsexplosion)
Oktober: Reiche Wälder - Route verfolgen (50 Jahre Internet) - Weiße Männer -
November: Midway - Nobelpreise 2019 - verkürzte Daten (Klimadebatte) - Don't panic!
Dezember: Charles, Max, Stephen - Wiedergänger - Das gefährlichste Buch - Anno Domini |
| Essays 2018 |
Jänner: Lebensretter - Fantasieland - Endbahnhöfe - geplantes Ende (geplante Obsoleszenz)
Februar: Johannes Gutenberg (550. Todestag) - Quantenelektrodynamik - Blockchain - dumme Schlagwörter
März: Ideologieküchen - Perfekte Verbrechen - Eiszeit - Fourier - Inquisition und Scharia
April: Apollo und Saturn - Digitalrebellen - Hokuspokuswellen - Grenzwerte
Mai: Marx und Darwin - Kollegah - Neonikotinoide - Experten
Juni: Sehr g'scheit - Dr. Karl Landsteiner - Influencer - Philosophen
Sommerthema 2018: Digitalisierung: Leibniz und Turing - Zuse, Colossus, ENIAC -Lötkolbenfreaks - Bill Gates - Steve Jobs - das Internet - das Darknet - Ausblick
September: Gold, Silber, Bronze (Islamismus) - Bärendienst (EuGh/Gentechnik) - DEFCON 2 - schmerzvoller Prozess (Islamismus)
Oktober: Bunte Spender - Return of the Heretic - Lise Meitner - Rheticus
November: Mossad - Nobelpreise 2018 - Die RAF hat Euch lieb - Galileisierung
Dezember: Gesundheit (Homöopathie) - Apollo VIII - unendlich (Ewigkeit) |
| Essays 2017 |
Jänner: Brennende Felder - Adam und Hawa (1 und 2) - Himmelfahrtskommando
Februar: Weltraumschrott - Ein Denkmal für Hitler - Genies im Krieg (3 Teile) -
März: Zeppelin - Schicksalsjahr 1517 - die chemische Supermacht
April: April, April! - Fake News - die Gendertragödie - Reichtum an Vielfalt - Bildung ist mehr
Mai: Maria Theresia - Wunderdiäten - Kalorienbomben - Der Geist Kennedys
Juni: Der Einzug der Götter (Alien) - Dämonen - Alte Migranten (Humanevolution) - poststrukturalistisch (Phrasendrescher)
Sommerthema 2017: Geschichte der Genetik: Mendel, Chromosomen, Eugenik, Angeboren, Mitochondrien, Resistenzen, Monod, Verbrecher, Ethik, genfrei?
September: Die Scheibe - Kims Bombe
Oktober: Informationen - Sayyids Erbe - sofortiges Verbot - Physiknobelpreise - US-Highway 101
November: Medizinnobelpreise - Chemienobelpreise - Maria und Hedwig (Curie und Lamarr) - Berkeley und die Mikroaggression - Maria (Curie) und Hedwig (Lamarr)
Dezember: Nobelpreise (Chemie und Medizin) - Lukas 2,1 - Matthäus 2,9 - Rosch ha-schana (Jiddisch). |
| Essays 2016 |
Jänner: Sergej Koroljow - statistische Abgründe - Henry M. Stanley
Februar: Bombensicher - Ronalds Trojaner - Serie: Die Wasserstoffbombe
März: "Blood of a Nation" - "Der große Sprung nach vorne" - Glaube und Wissen - Israel
April: Das Dekret von 1616 - Glaubenspolizei - Dysperten - Halbwertszeit - nicht mehrheitsfähig
Mai: Vergesst den Muttertag! (Genderismus) - Karl Schwarzschild - die Rangliste - divina medicina
Juni/Juli: Francis Crick - Macht und Ignoranz (in den Wissenschaften) 3 Teile
Sommerthema 2016: Betrug in den Wissenschaften: Der Piltdown-Mensch, Fußspuren am Paluxy-River, N-Strahlen, Einsteins Ehefrau, Psychoanalyse, Bruno Bettelheim, Wassermärchen, Boris Lyssenko, kalte Kernfusion und Epigenetik.
September: Europäische Werte - Ergebnisgleichheit
Oktober: Witali Ginsburg - Goethes Spott - Warheads - Think Big - Nobelpreise 2016
November: Nobelpreise 2016 - Ritt auf dem Stier - Sommer 1927
Dezember: Westliche Werte - Fische und Menschen - tracert - Der Nazarener - 2016 voll daneben. |
| Essays 2015 |
Jänner: Feuer der Anarchie - das goldene Brett - Antarktisserie (1 - 4)
Februar: Antarktis - Die Marsianer - Der Erbsenzähler - Aufklärung
März: die Masern - ein Scharlatan - die Virenleugner - drei Mütter
April: Wassermilliardäre - unmoralische Meinungen - der Gleichheitswahn - das erste Rendezvous
Mai: Eine neue Ungleichheit - Spionageserie (1 - 5) - Fettatmung
Juni/Juli: Hellfighter - Strolling on the Moon - Fermifragen
Sommerthema 2015: Evolution: Urknall - RNA-Welt - Sauerstoffkrise - Katastrophen - Zufall - neue Arten - neue Stämme - Menschen - Ethologie
September: der Wiener Kreis - Buzzwords
Oktober: Angst vor der Wahrheit - Blüte und Tod - freie Initiativen (USA) - GPS & Galileo
November: Nobelpreise 2015 - 100 Jahre Relativitätstheorie
Dezember: Freies Denken - Außenseiter der Wissenschaft - das Gewürz - Weihnachtsevolution - Nur eine Illusion (Einstein)
|
| Essays 2014 |
Jänner: Die letzten Tage der Menschheit - der Medicus - erfolgreiche Verfolgte - Top Ten
Februar: Positive Ergebnisse (Psychologie) - die Volksschulkrise - Gottes Gedankenblitz - Quantentheorie der Geister - schräge Philosophen (Schopenhauer und Einstein)
März: Der Konflikt - Das Gästebuch - verbale Beurteilungen - Breaking Bad
April: Breaking Bad - Occam's Razor (1-3)
Mai: Evolution - Publikumsjoker - Langsames und schnelles Denken - römische Pferdehintern - Erregungen (Thilo Sarrazin)
Juni/Juli: Batterien - kein Garantieschein - Mondaufklärer - explizite Wortwolken
Sommerthema 2014: Neophobie, Galilei, Harvey, Newton, Darwin, Jenner, Einstein, Strahlen, Quanten, LHC, Gentechnik
September: Dunning-Kruger-Effekt - Das Kreuz mit den Zahlen
Oktober: Komaglotzen - Die Nobelpreisträger von 1914 und 2014
November: Die Nobelpreisträger von 1914 und 2014 - Ursprung von Aids
Dezember: Buchempfehlungen - Weise aus dem Osten - die dunkle Seite
|
| Essays 2013 |
Jänner: Die Gedanken sind frei - Magnum Photos - Berzelius - 24 Stunden- Bahn
Februar: Richard Feynman - Gestern Nacht an der Bar - Mythos Gleichheit (1 - 2) - Plagiatsjäger
März: Mythos Gleichheit (3-4) - "Hitlers Geschenk" - Der vergessene Jesuit.
April: Eins, zwei, drei, viel - Joseph-Louis de Lagrange - Das große Rauschen - Dementes Wasser ( 1 und 2)
Mai: Mütter der Wissenschaft - digitale Demenz (1, 2)
Juni/Juli: "Visible Learning" - Pierre Magnol - Krebsgene - das kalte Netz - Abdul Kadir Khan - Glückliche Zombies
Sommerthema 2013: Professor Zufall
September: Weihnachtsstern ISON - Rudolf Diesel
Oktober: Die dunkle Seite des Netzes - Gödels unvollständiger Gott - Psyché - Alfred Russel Wallace-
November: Treason, gunpowder - plot! - Peacekeeper - Nobelpreise 2013
Dezember: Saurier an Bord - die dunkle Macht - Advent 1938 - Zahlenmystik.
|
| Essays 2012 |
Jänner: Tattoos - Die Zweiten -
Mehr MINT bitte! - Lichtgeschwindigkeit
Februar: Hacker - Graue Wölfe - John Glenn - Statistiken
März: Statistiken - Processed Food - die amerikanische Krankheit
April: Biblische Wucht - unausweichlich (Fukushima) - Zwillinge - Walpurgisnacht
Mai: Die Wissenschaftsmacht - unter Druck - tierisch philosophisch - Welt der Gefühle
Juni/Juli: Homöopathie - Rotierende Raumstationen - Alan Turing - Projektkinder - Beugungsbilder (William Henry Bragg)
Sommerthema 2012: Die Zeit
September: Lobbyismus - Epigenetik
Oktober: Nobelpreise 2012 (3 AufsÄtze) - Überflieger (Felix Baumgartner)
November: Blutgruppen - Niels Bohr - Wahre Macht - Buchbesprechungen
Dezember: Kalenderchaos, Pax tibi (Stille Nacht!) - Schießwütige Physiker
|
| Essays 2011 |
Jänner: Der große
Entwurf - der unsichtbare Gorilla - die französische Revolution (3
Aufsätze)
Februar: Der Herr der Wölfe
- Selektion - Hinternatmer
März: fossile Seelen - Stuxnet
- von Chicago bis Fukushima - BOCTOK (Wostok)
April: künstliche Radioaktivität
- Die 45 Prozent-Schule- Rosat - Plagiate jüdisch-christliche Wurzeln
- Tag der Arbeit
Mai: Elternhaustag - Thor im Wurmloch
- Antimateria - Testosteron
Juni: Phagen, Toxine, Resistenzen - 4 Sievert - 5 Reiche - die Bildungsperle - nicht beweiskräftig ('Handystrahlen')
Sommerthema 2011: E = mc2
September: Das Mordopfer im Eis - Jakobiner (3 Aufsätze)
Oktober: Nobelpreise 1911 und 2011
November: Nobelpreise 1911 und 2011
Dezember: Big Bang - der deutsche Lernatlas - tausend Sonnen - weit draußen - COBE, WMAP & Planck. |
| Essays 2010 |
Jänner: Geburt der
Wissenschaft - Teratomanie - Challenger Deep - Einen Mord gestehen
Februar: Staatliche Steinbeile
- Prüfungsvorschriften - Henry Cavendish - Statistikvoodoo
März: Salvarsan - braune Codes
- Alarmismus - angereichertes Uran - Ostereier
April: Materie aus Energie - Apollo
13 - Maunderminimum - Adolf und die Aliens
Mai: Delphi 95 - Mount St. Helens
- naturwissenschaftliche Eliten - Teilchenpakete.
Juni: Geheime Codes - Bildungsprivatisierung
- Kometen, Sterne, Galaxien - Logistik - der begrenzte Horizont.
Sommerthema 2010: Revolutionen
in den Wissenschaften - MINT-Fächer
Oktober: Galapagos-Serie - burn
out - Nobelpreisträger 2010
November: Nobelpreisträger
2010 - Mittelmaß als Programm - Unter Verschluss
Dezember: Atomarer Dezember - die
stillste Zeit - große christliche Feste - Kalenderbasteleien.
|
| Essays 2009 |
Jänner: Verstaubte
Lehrpläne? - Das größte Rad - Evolutionsjahr 2009 - Antifaschisten
Februar: Darwins Reise, Selektion,
Vermächtnis, Mahnung
März: die Freizeitwiderleger,
Galileis Mittelfinger, Physikalische Konstante, Billionen
April: Der Nordpol - Hier bin ich
Mensch - Olfrygt - Ninja-Kredite
Mai: Sir John Maddox - Willkommen
im 21. Jahrhundert - Abschied von CERN - Herschel und Planck - Löscht
den Geist nicht aus
Juni: Scholé (Muße)
- Unwissenheit ist Stärke - CERN und die Theologie - Demokratie 2.0
Sommerthema 2009: Katastrophen
September: Blut und Ehre
- Schule des Denkens - Abendland in Christenhand?
Oktober: Der Bodenaffe,
Paul Dirac - Nobelpreise 2009.
November: 2012 - die
2. Mondlandung - Über die entstehung der Arten - lauter Einser.
Dezember: Sterne reden
- Die Evolution von Weihnachten - Weise aus dem Morgenland - Isaac Asimov.
|
| Essays 2008 |
Jänner: Dunkle Zeiten-helle
Zeiten - Des Kaisers ideologische Kleider - die mitochondriale Eva - Freiheit
und Folter
Februar: Schräge Vögel
- Bedenkjahr 2008 - Das Wasser der Demokratie - New York muss brennen!
März: Lehrerausbildung - Sapienza
stupida - Unfehlbare Einsicht - bewegliche Feste
April: Tierischer Aberglaube -
die 12 Geschworenen - Masernmythos - Rosalind Franklin - Plancks Konstante
Mai: Das Blut des 20. Jahrhunderts
- Die große Ahnenreihe - Psychopathen - wer war König Artus?
- Chimären
Juni: Mobilfunkstrahlen - das rote
Gold - Killerinstinkt - gelöste und ungelöste Rätsel
Sommerthema 2007: Die Geschichte
der Atombombe
September: Verschlafene Demokraten
- Das Monster [LHC] (1 und 2)
Oktober: Raumfahrt und Wohlstand
- Die pädagogische Blase - Diabetesepidemie - Die Physik des Monsters
November: Emotionell entlastet
- Nobelpreise 2008 - intellektuelle Strahlenschäden
Dezember: Es werde Licht - Buchempfehlung:
"Eine kurze Geschichte von fast allem" - schöne Bescherung
(PIRLS & TIMSS) - die neue alte Mittelschule.
|
| Essays 2007 |
Jänner: Gedenktage
- Ausgestorben - schöne virtuelle Welt - Der Fürst
Februar: Dimitri Mendelejew, Robotox,
Vernunft und Unvernunft (1-2)
März: Vernunft und Unvernunft
(3) - die Profis der Schöpfung - (un)fehlbar - die Od-Meister - Large
Hadron Collider
April: Woran noch glauben? - Leonhard
Euler - heiße Luft - Monsieur Détermination
Mai: Einfärbig oder bunt?
- Intellektuelle Flatline (Gesamtschule) - Carl von Linné - Löscht
den Geist nicht aus!
Juni: Chancen- oder Ergebnisgleichheit
- Organspender - Barnum-Effekt - tierisch besoffen - Nieder mit den Lehrern!
Sommerthema 2007: 50 Jahre Raumfahrt
September: Der Islam und die Freiheit
- Dawkins' Gotteswahn
Oktober: - Dat legem natura - Leviathan
und Behemoth - Cargo Cult
November: Nobelpreise 2007 - Naturwissenschaften!
-
Dezember: Grindhouse - Buchbesprechungen
- Von Burgess bis Bethlehem - das Unendliche.
|
| Essays 2006 |
Jänner: Das neue Kilogramm
- Der Durchbruch des Jahres - Nicolas Leblanc - Slow News
Februar: Krieg der Formate - Emil
Kraepelin - Bruder Neandertaler - Einsteins Spuk
März: GPS und Galileo - Pinky
und der Brain - Silvia im Quantenuniversum - ENIAC, MANIAC & Co
April: April! April! - Hunde auf
Sirius - Die Gretchenfrage - Pierre und Marie - Der Fall Tschernobyl
Mai: Erste Hilfe in Bewegung -
Tiktaalik - Gejagt, gefangen, gedemütigt, getötet - Planet der
Affen
Juni: Verschwörung - Bikini
- Anti-Aging - Kernfusion
Sommerthema 2006 Ideologien
September: 299792458 m/s (Lichtgeschwindigkeit)
- Ludwig Boltzmann - Ökologie und Ökonomie - Bildungsnotstand?
Oktober: Lucys Baby - Ich entschuldige
mich nicht - General Jack Ripper - Gene Roddenberry
November: Nobelpreise 2006 - Das
Flintstone-Museum
Dezember: Die Aids-Welle - Die
Ursprünge - J. J. Thomson - Sterne - gute Vorsätze.
|
| Essays 2005 |
Jänner: Ein grausamer
Gott? - Die Krise der Ideologie - Christiaan Hugens - Statistik und Wahrheit
Februar: Wunderdiäten - kranke
Jugend - Die DNA des Oswald Avery - Die Bombe als Heil
März: Fahrenheit 451 - Einsteins
Photonen - armselige Legehennen (Bildung) - gefühlte Wirklichkeit
April - Adrian Monk - Pius - Dresscode
- Die wöchentliche Übertreibung - Benedikt und das Diesseits
Mai - Rabe, Waldrapp und Graugans
- das Euthanasieschloss - Charles vor Gericht - der Barringerkrater
Juni: Tiergärten - Weltblutspendertag
- verlöschende Filmarchive - Diabolus in Scientia
Sommerthema 2005 Physik: Gründerväter
- Schwerkraft - Elektrizität - Wärme und Kälte - die Bombe
- Radioaktivität - Quanten - Quarks - Raum und Zeit - Schwarze Löcher
September: Eine ganz normale Nacht
- Göttlicher Kollateralschaden
Oktober: Vernunft und Unvernunft
- Schlampiges Design - Blutige Pseudowissenschaften - genetische Piraten
- Scheinwelten der Sinne
November: Zufälle - Ejnar
Hertzsprung - die verspielte Renaissance - das pralle Leben der Bibel
Dezember: Beer, Bird & Baby
- Kompaktwissen - Und er würfelt doch - Ochs und Esel - Provokationen.
|
| Essays 2004 |
Jänner: Die allmächtige
Zeit - Beagle 2 - Himalaja-Salz - Markarian 501 - im Zeichen des Steinbocks
(Astrologie)
Februar: Joseph Priestley - Impfung
- Masern - Krieg der Welten
März: Otto Hahn - Albert Einstein
- Paul Ehrlich und Emil von Behring - Burrhus Frederic Skinner (Behaviorismus)
April: Ungeliebte neue Planeten
- Pontius Pilatus - Wissenschaft in die Schulen - Krieg im Netz - Henri
Poncaré
Mai: Kratermathematik - Das Kreuz
mit der Evolution - Magdeburger Halbkugeln - ein kleines Lichtlein (vergessene
Ökologie?)
Juni: Point Venus - Ediacara-Fauna
- Anorexie und Bulimie - Quantenteleportation
Juli: Das schöpferische Teilchen
- Nicht genügend!
Sommerthema 2004: Drogen - Morphin,
Heroin, Kokain, Cannabis, Benzodiazepine (Valium), Ecstasy, LSD, Alkohol
und Nikotin
September: Energiekosten - 50 Jahre
CERN
Oktober: Die Gedanken Gottes -
Vulkane - Eliteuniversitäten - Die Farben des Terrors
November: James Clerk Maxwell -
intellektuelle Antimaterie - lokale Ethik, globale Wissenschaft - nur
eine Theorie - Der Zuhälter im Kinderzimmer (gta San Andreas
Dezember: Ein Theologe auf Weltreise
- Radikaler Umbau - Martin Luthers Christkind - Jean-Baptiste de Lamarck
- Der Dialog (Galilei).
|
| Essays 2003 |
Jänner: Koalitionen der Zukunft
- Heisenberg in der Lawine - das Himmelsjahr 2003 - geklonte Menschen
Februar: Embryonenselektion - Hämoglobin
- der gelbe Hyperriese - die verwundbare Stelle
März: untauglich - 50 Jahre Doppelhelix
- der Fall Wilkomirski - die Mutter aller Bomben - Wissenschaft ist Macht
April: Dr. Seltsam - Dihydrogenmonoxid
- 250 Jahre 'Species plantarum' - dumme Amerikaner?
Mai: Das Wissen der Europäer
- die Virenjäger - Aufklärung und Romantik - die Ursuppe - die
bewegte Erde
Juni: Logik und Sprache - wieder keine Sensation - teure Forschung - Schulweisheiten
Sommerthema 2003 Geschichte der Biologie (1. Teil) -
Hippokrates - Aristoteles - Mittelalter - Anatomie - Mikroskop - Fossilien
- Evolutionstheorie - Lucy - Mikrobiologie
September: Die Akademie der Luchse
- der Vater der H-Bombe (Teller) - fliehende Galaxien
Oktober: Stundenkürzung mit Defizit
- was ist ein Kilogramm? - Fortschritt von außen - Lise Meitner
- Konrad Lorenz
November: Clowns der Wissenschaft
- posttraumatischer Stress - moon hoax - die vergessene Epidemie (Aids
2003)
Dezember: die andere Bildung -
Volkskrankheit Depression - Weihnachtslegenden - ein guter Rutsch.
|
| Essays 2002 |
Jänner: Risikoreaktoren -
davon verstehen Sie nichts (Chomsky) - pater semper certus - der weite
Blick zurück
Februar: 1 Dollar-Patente - Wissenschaft
mit Narrenkappe - unendlich viele Universen - geschönte Berichte
März: Im Teilchenzoo: Atome,
Antmaterie, Rennbahnen, 4 Kräfte - no blast?
April: Erste Hilfe - zu viel Forschung?
- Hoaxes - die Giftküche der Natur
Mai: die zerrinnende Zeit - Kaspar
Hauser - Inspiration und Aufklärung - extreme Qual
Juni: Hakenkreuze in Wolfenstein -
Lügen mit Statistik - Mobbing - Bio-Ethik im Wandel
Juli: PISA
Sommerthema 2002 Technische Größen
und Einheiten: Kilovolt, Megajoule, Gigawatt - vom Fuß zum
Meter - die Sekunde - Masse und Schwerkraft - Newton und die Kraft - Joule
und die Energie - Watt und die Leistung - Volt und die Spannung - Kelvins
absolute Temperatur - Pascal und der Druck
September: rote Zonen - kulturelle
Hocharroganz
Oktober: jüdische Nobelpreisträger
- Blender und Betrüger - gesponserte Falschmeldungen
November: der Tod als Programm - FRED
und PAD - Herbst 1942 - Sachbuchtip (Feynman)
Dezember: die Drohnenschlacht -
die leise Seite - der Befehl des Augustus - der glückliche Sisyphos. |
| Essays 2001 |
Jänner: lange Schatten - Urangeschoße
- Kochen mit der Bibel - der Blutdruck
Februar: Antibiotika - Resistenz -
virtuelle Realität - Fehlinformation
März: atomares Schutzschild -
Meister mit Fehlern - die Seuchen kommen - Miserere nobis - Gott spielen
-
April: Griff nach den Sternen - Forschung
im Ländle - Erdstrahlen - urban legends
Mai: aktive Lebenshilfe - das Kyoto-Debakel
- groß oder klein? - Zufall und Notwendigkeit
Juni: Gottfried Wilhelm Leibniz -
Quantensprünge - Jethro Tull - der Stammzellenmarkt - Intelligenz
Juli: heruntergekommenen Jugend?
Sommerthema 2001 Irrtümer mit Folgen -
Platon - das geozentrische System - Philipp Lenard - Trofim Lysenko -
Sozialdarwinismus - unendliche Energie - die Entdeckung von Aids
September: künstliche Gefühle
- moderne Kunst - tödliche Hirngespinste (11. September!) - Biedermann
und Brandstifter
Oktober: alles ist möglich -
die offenen Gesellschaft - Tycho Brahe - das Elend der Postmoderne
November: der Tod aus dem Labor -
Fackel in der Finsternis - virtuelle Bildung - Sachbücher
Dezember: Sachbücher - ein
flüchtiges Lächeln - Gottes auserwählte Völker - das
Nichts.
|
| Essays 2000 |
Jänner: Nacht ohne Morgen
- des Teufels Agitation - Milliarden Elektronenvolt - Milchsäure
im Oberschenkel
Februar: Alpha=137 - 100 Jahre
Vererbungslehre - Widerspruchsfreiheit - der Raumquantenmotor
März: Lebensgrundlage Boden -
in einem so schönen Feuer (Giordano Bruno) - glauben, gehorchen,
kämpfen - Kauderwelsch
April: zwiespältige Chemie (1.
April) - alles ist Chemie - lebensunwertes Leben - das Osterparadoxon
- Borreliose und FSME
Mai: Placebos - big brother - Los
Alamos - Bedrohung und Verteidigung
Juni: heiße Sachen (Erderwärmung)
- welch feuriges Gefühl - die Top Ten der Physik - Schizophrenie
Juli: wie wird man erfolgreich? -
die letzte Kränkung
Sommerthema 2000 Öko 2000
- Raumschiff Erde - der Kohlenstoffkreislauf - Atmosphäre - Artensterben
- Aliens - Wasser - Energiegesellschaft - die B-Bombe - Welt mit Zukunft?
September: der 6. Tag - Theorien und
Dogmen
Oktober: roter Oktober - Lausebengel
mit Nobelpreis - Professor F. in den Favelas - denkende Maschinen
November: genetische und digitale
Codes - die Fruchtbarkeitskrise - das Turiner Grabtuch - gefährliche
Aids-Mythen
Dezember: Aids 2000 - BSE und CJD
- Rudolph das Rentier - das Christkindl im Baum - 2001 Odyssee der Menschheit.
|
| Essays 1999 |
Jänner: der Kalender - das Sternenjahr
1999 - das Y2k-Problem - joint year 2000 council
Februar: Betrug in der Wissenschaft
- unsere Sonne - - Demokratie und Wissenschaft - Konrad Lorenz
März: schwarze Löcher -
Endzeit-Ängste - Theorie und Wahrheit - Pierre Simon de Laplace -
April: Oster- Hühner- und andere
Eier - Rekordfamilie Piccard - tägliche Denkfehler - Mörderbestien
Mai: die Mutter aller Dinge - Nostradamus
- Medizintechnik - Alzheimer
Juni: ein Jahr ohne Sommer - Elemente
- Umweltgift Dioxin - das Klima im Computer
Juli: Hepatitis - mehr Leben
Sommerthema 1999 Die Revolutionen des 20.
Jahrhunderts - Raumfahrt - Pharmazie - Astronomie - Quantentheorie
- Chirurgie - Mikroprozessoren - Genetik und Gentechnik - Relativitätstheorie
September: Darwin-Award - Irrlehren
und Theorien
Oktober: der Todeshund - atomare Heuler
- Kuriositätenkabinett - 6 Milliarden
November: die Macht der Gene - die Menschenzüchter
kommen - 250 Jahre Naturgeschichte - Aids 1999
Dezember: Tuberkulose - auf Linie bringen
- Information und Bildung - ein Kind wird geboren - tatsächlich 2000
Jahre?
|
| Essays 1998 |
Jänner: Die Zeit - falsche Prognosen
(Astrologie) - der Aberglaube vom Klonen - selektive Wahrnehmung - Robert
Malthus
Februar: Kleine Organspender - Murphys
Gesetz - Dr. Virus
März: Erdbeben - Lady Dianas letzte
Worte - der nukleare Tod - Blendwerk und Blamage
April: der Urknall - der programmierte
Tod - Gene und Gewaltverbrechen - Biopiraterie
Mai: Geschwätzigkeit - Raumsonden
- Deep Impact - Mochovce und Tschernobyl - die Bombe Gottes
Juni: die atomare Lunte - Skylab - Saljut
- Mir und ISS -Gravitation - Asprin, Viagra & Co,
Juli: Genies in der Schule
Sommerthema 1998: Frauen in der Wissenschaft -
Gespaltene Atomkerne - radioaktive Elemente - Moleküle - Kristalle
- Computer - 6 Monate im All
August: das biologische Jahrhundert
- Affenprozess - Chemie
September: Nervengas VX - Techno-Mythen
-
Oktober: Para, Pseudo, Prellerei - Schatten
über dem Diesel - Der tragische Sieg der Vibrionen - Schrotkugeln
im All - Geisterkraftwerk Zwentendorf
November: der erste Atomreaktor - Cannabis
- Chaos und Ordnung - Adrenalin
Dezember: ökologische Steuerreform
- Urzeugung und Aliens - atomare Weihnachten - das Fest der Geburt.
|
| Essays 1997 |
Jänner: Papst Gregors Kalender
- Kometen und Meteore -Missbrauch - Heroin - der neue Mensch
Februar: Skeptiker - A-, B- und C-Waffen
März: Naturschutz - Epsilonklasse
(Huxley) - Gregor Mendel - Ethik -
April: Fortschritt mit Augenmaß
- Veraltetes Wissen? - Rachel Carson - Seuchen
Mai: Menschlichkeit (Rotes Kreuz) -
Einstein widerlegt? - Seelennot - Joule - Kalorien und Bier - Satans Hypothek
Juni: HAL und Deep Blue - Versprechungen
(Gentechnik) - Dialog und Prozess (Galilei) - Viren
Juli: reformbedürftige Schule -
Mars - Retortentechnik - der Sonnen-Schein
August: Hiroschima und Nagasaki, Lost World, schwarze Löcher, Limey (Vitamin C)
September: Große und kleine Welten - die letzte Sekunde - Klimaerwärmung - Meter und Euro
Oktober: Max Planck - Nobelpreis und
Bombe - Karl Landsteiner - gewaltige Zeiträume - Grippe
November: Sprachschwindel - Pseudowissenschaften - Huygens und Cassini - Aids 1997
Dezember: Informationsgesellschaft
- Düfte des Advents - Weihnachtsvorlesung - Jahrmilliarden.
|
| Essays 1996 |
Oktober: Nobelpreisträger -DNA-Datenbanken
- Weitblick (Rutherford)
November: Charles Darwin - Aids und
BSE - S.E.T.I. - N-Strahlen - Hochmütigkeit
Dezember: Kettenreaktion - Dämonen
und Rauhnächte - Der Stern von Bethlehem - Gentechnik und Aberglaube. |
Rudolf Oeller:
TYPHONS RACHE
(Thriller)
Europa Verlagsgruppe
Das Buch erscheint demnächst.
ISBN 9xxxxxxxxxx
Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber zugrunde im Schatten politischer und ökonomischer Macht.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt nun im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs. Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen.
(Der Thriller ist eine Fortsetzung von "Typhon District")
Rudolf Oeller:
TYPHON DISTRICT
(Thriller)
Europa Verlagsgruppe
ISBN 9791220149914
Alles beginnt mit einer harmlosen Untersuchung: Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie.
Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit. Als sie ahnen, dass ihr Leben bedroht ist, ist es bereits zu spät.
Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Rudolf Oeller:
THEKE, ANTITHEKE, SYNTHEKE
(Thriller über eine tragikomische Stammtischrunde auf dem Weg in den gemeinsamen Tod)
Verlag novum, Zürich.
ISBN 978-3-99130-025-0
"Wir waren eine großartige Bande von Stammtischbrüdern an der deutsch-österreichischen Grenze, auch zwei Stammtischschwestern waren dabei. Wir trafen uns jeden Freitag – eine verschworene Truppe, fast schon ein Dream Team. Drink Team trifft es allerdings besser. Voll Hoffnung starteten wir ins Coronajahr 2020, am Ende wurde es eine teils fröhliche, teils depressive Reise in den kollektiven Tod.
Leser dieser Internetseite werden den einen oder anderen Artikel im Buch wiederfinden. Das Buch ist beim novum-Verlag, bei Amazon und im Buchhandel erhältlich.
Interview zum Buch
Rudolf Öller:
BEAM ME UP, SCOTTY!
unartproduktion.
ISBN 978-3-901325-83-0
Das Buch "Beam me up, Scotty! ist im Verlag unartproduktion erschienen und ist eine Fortsetzung des ersten Buches. Es ist um eine Spur schräger, was auch auf die großartigen Zeichungen des Vorarlberger Künstlers Gottfried Bechtold zurückzuführen ist. Das Buch enthält eine Sammlung von Aufsätzen dieser Website - teilweise redigiert.
Der Titel stammt vom Aufsatz
"Beam me up, Scotty!"
Rudolf Öller:
WAS LEHRER(INNEN) NICHT ERWÄHNEN ...
Rhätikon Verlag
352 Seiten, Hardcover gebunden, 17,5 x 24 cm
ISBN 978-3-901607-40-0
Revolutionäre Ideen und Theorien wachsen nicht auf Bäumen sondern in den Köpfen von Menschen. Manchmal vergessen Lehrer, darauf hinzuweisen. Diejenigen Pädagogen, die das tun, erwähnen zwar Leute wie Galileo Galilei (der Mann mit dem Fernrohr), Robert Brown (der Mann mit der Molekularbewegung), Charles Darwin (der Mann mit der Abstammung), Marie Curie (die Dame mit den radioaktiven Strahlen), Max Planck (der Mann mit dem Quantensprung), Lise Meitner (die Dame mit der Kernspaltung) und noch andere, aber leider wird manchmal übersehen, dass es zu den großen Frauen und Männern der Wissenschaft und zu deren Theorien spannende Geschichten zu erzählen gibt.
Das Buch ist auch bei Amazon erhältlich.
|