Welt der Naturwissenschaften
(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 1998

Freiheit ist immer nur Freiheit des anders Denkenden.
(Rosa Luxemburg)


25. April 2024


zurück Übersicht weiter

NERVENGAS VX

Der Araber Osama bin Laden, selbsternannter und steinreicher Terrorist von Gottes Gnaden, bekennt sich zum heiligen Krieg gegen die angeblich ungläubigen Amerikaner. Von einem Nachrichtenmagazin wurde er als "Pate des Terrors" bezeichnet. Der Mann meint, daß die Amerikaner die größten Diebe und Terroristen der Welt seien. Wörtlich hat er angekündigt, daß "wir nicht zwischen uniformierten Soldaten und Zivilisten unterscheiden" und daß "die Amerikaner sich zurückziehen und die Leichen ihrer Söhne mit nach Amerika nehmen werden".

Die Geschichte der Menschheit ist voll von Verrückten, für die Massenmord immer schon etwas Gutes und Heiliges war. Die einen mordeten mit einem religiösen Buch in der Hand, die anderen aus Rassenwahn, wieder andere, weil sie eine klassenlose Gesellschaft für erstrebenswert hielten. Osama bin Laden macht da keine Ausnahme, er handelt nach eigenen Worten im Auftrag Gottes.

Man könnte nun zur Tagesordnung übergehen und auf den Erfolg irgendwelcher Anti-Terror Einheiten hoffen, wenn da nicht das geheimnisvolle Kürzel "VX" wäre. Das US-Außenministerium hatte kürzlich erklärt, es gebe Verbindungen zwischen der im Sudan zerstörten Pharma-Fabrik und "C-Waffen-Akteuren". Die von amerikanischen Marschflugkörpern zerstörte Anlage sei Teil eines "militärisch-industriellen Komplexes", bei dem der saudiarabische Multimillionär Osama bin Ladin seine Hände im Spiel habe. Ziel des Chemiewerks sei unter anderem die Produktion des Nervengases VX.

Das menschliche Nervensystem besteht aus unzähligen Nervenzellen, die einen Reiz blitzschnell von einer Zelle zur nächsten weitergeben können. Diese Weitergabe erfolgt mit Hilfe chemischer Botenstoffe, sogenannter Neurotransmitter. Diese chemischen Botenstoffe sind auch der Grund dafür, daß sich unser Nervensystem chemisch beeinflussen läßt, etwa durch Alkohol, Schlafmittel, Drogen usw. Wenn eine Nervenzelle einen Botenstoff ausschüttet, wird diese Substanz von der nächsten Zelle erkannt. Der Nervenreiz wird augenblicklich weitergeleitet, und der Botenstoff von einem Enzym zerlegt, damit ein neuer Reiz erfolgen kann. Dies alles dauert nur etwa zwei tausendstel Sekunden.

Hier setzt VX an. Dieses Nervengift hemmt genau jenes Enzym, welches die Botenstoffe zwischen den Nervenzellen abbaut. Die Folge ist ein Dauerreiz im gesamten Nervensystem mit todbringenden Folgen. VX wurde 1952 erstmals von militärischen Chemikern erzeugt. Schon ein kaum sichtbarer Tropfen VX auf der Haut, nur dreihundert millionstel Gramm, ist tödlich. Die Opfer sterben unter furchtbaren Schmerzen und Krämpfen. Terroristen mit kranker Neigung zum Massenmord könnten mit Hilfe von VX Millionen Menschen töten. Atomwaffen wären entbehrlich.

Der Tod aus dem Labor
Dr. Virus
Bild der Wissenschaft

© 1998 Rudolf Öller, Bregenz


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024

Helden der Wissenschaft:
Viktor Kaplan
(1876-1934)
erfand die nach ihm benannte axiale Flügelturbine, die heute in den meisten Flusskraftwerken zur Stromerzeugung eingesetzt wird.

Silvia liest

Rudolf Oeller:

"Theke, Antitheke, Syntheke"
(Thriller über eine tragikomische Stammtischrunde auf dem Weg in den Tod)
Verlag novum, Zürich. ISBN 978-3-99130-025-0

"Wir waren eine großartige Bande von Stammtischbrüdern an der deutsch-österreichischen Grenze, auch zwei Stammtischschwestern waren dabei. Wir pfiffen auf alle Corona-Bestimmungen und trafen uns an jedem Freitag – eine verschworene Truppe, fast schon ein Dream Team. Drink Team trifft es allerdings besser. Voll Hoffnung starteten wir ins Coronajahr 2020, am Ende wurde es eine teils fröhliche, teils depressive Reise in den kollektiven Tod."

Das Buch ist bei Amazon, bei anderen Online-Händlern, beim Verlag und auch im Buchhandel erhältlich.

Interview zum Buch