Welt der Naturwissenschaften
(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2003

Es gibt keinen Menschen, der nicht die Freiheit liebte; aber der Gerechte fordert sie für alle, der Ungerechte nur für sich allein.
(Ludwig Börne)


19. März 2024


zurück Übersicht weiter

POSTTRAUMATISCHER STRESS

Es ist Mode geworden, in der Berichterstattung über Unglücksfälle die schematische Floskel „Die Betroffenen werden psychologisch betreut“ anzuhängen. Abgesehen davon, dass es eigentlich „psychisch“ oder „seelisch“ heißen müsste, kann eine Nachbetreuung durchaus kritisch verlaufen.

In den letzten Jahren ist das Problem eines nicht oder kaum bewältigten Unglücks unter der Bezeichnung „Posttraumatic stress disorder“ (PTSD) bekannt geworden. Diese „stressbedingte Störung nach einem Trauma“ haben Forscher der Universität von British Columbia in Vancouver ausführlich beschrieben. Das Syndrom ist mit Abweichungen der neurochemischen Funktionen verbunden und kann zu Veränderungen im Gehirn führen.

US-Forscher haben Überlebende des Sprengstoffanschlages auf ein Bürogebäude in Oklahoma City 1999 untersucht. Etwa die Hälfte der Menschen litt in den nachfolgenden Monaten an psychischen Störungen, bei mehr als einem Drittel der Patienten wurde ein posttraumatischer Stress feststellt. Dies ist die höchste Rate an psychischen Störungen, die bei Untersuchung ähnlicher Katastrophen bekannt geworden ist. Der Grund dafür war möglicherweise das Ausmaß der Katastrophe. Bei dem Anschlag waren 167 Menschen getötet worden. Knapp 50 Prozent der Überlebenden hatten einen Angehörigen oder Freund verloren. Die ersten Symptome der PTSD traten meist unmittelbar oder kurz nach dem Ereignis auf. Dazu gehören unter anderem wiederkehrende Albträume, Probleme im Alltag und Depressionen.

Die Untersuchung der Universität von British Columbia hat nun ergeben, dass Personen mit PTSD, unabhängig davon, ob es sich um traumatische oder nichttraumatische Ereignisse handelt, ein „overgeneral“ autobiographisches Gedächtnis besitzen. Ihr Erinnerungsvermögen ist im Allgemeinen ungenau, detailarm und wuchernd.

Genau hier liegt nun die Gefahr. Selbst wenn Patienten mit einem PTSD aufgefordert werden, die mit dem Trauma verbundenen Gedächtnisinhalte systematisch zu verarbeiten, so sind sie typischerweise dazu nicht in der Lage. Das Gegenteil wird bewirkt. Versuche, die traumatischen Erlebnisse in den Griff zu bekommen, erzeugen eine Erhöhung des Auftretens schlimmer Erinnerungen. Die weit verbreitete Meinung, man müsste das Erlebte nur erzählen, um es verarbeiten zu können, dann würden die seelischen Wunden schon verheilen, ist bei PTSD-Patienten problematisch. Die richtige psychische Betreuung nach einer Katastrophe liegt immer noch darin, die Betroffenen nicht allein zu lassen und sie selbst den Weg der seelischen Heilung finden zu lassen: Durch Reden aber auch durch Schweigen.

Der Fall Wilkomirski
Gefühlte Wirklichkeit
Mörderbestien
Tägliche Denkfehler
N-Strahlen
Skeptiker
Techno-Mythen
Selektive Wahrnehmung
Placebos und Nocebos
Des Teufels Agitation
Erdstrahlen
Der Fall Wilkomirski
Himalaja-Salz
Bild der Wissenschaft

© 2003 Rudolf Öller, Bregenz


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024

Helden der Wissenschaft:
Arnold Sommerfeld
(1868-1951)
erweiterte das Atommodell von Niels Bohr, erklärte damit die Feinstruktur von Linienspektren und wurde damit zu einem der wichtigsten Väter der Quantenphysik.

Silvia liest

Rudolf Oeller:

"Theke, Antitheke, Syntheke"
(Thriller über eine tragikomische Stammtischrunde auf dem Weg in den Tod)
Verlag novum, Zürich. ISBN 978-3-99130-025-0

"Wir waren eine großartige Bande von Stammtischbrüdern an der deutsch-österreichischen Grenze, auch zwei Stammtischschwestern waren dabei. Wir pfiffen auf alle Corona-Bestimmungen und trafen uns an jedem Freitag – eine verschworene Truppe, fast schon ein Dream Team. Drink Team trifft es allerdings besser. Voll Hoffnung starteten wir ins Coronajahr 2020, am Ende wurde es eine teils fröhliche, teils depressive Reise in den kollektiven Tod."

Das Buch ist bei Amazon, bei anderen Online-Händlern, beim Verlag und auch im Buchhandel erhältlich.

Interview zum Buch