Welt der Naturwissenschaften
(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2001

Die Gedankenfreiheit ist die einzig wahre und die größte Freiheit, die der Mensch erreichen kann.
(Maxim Gorki)


21. November 2024


zurück blättern Übersicht 2001 vorwärts blättern

DAS ELEND DER POSTMODERNE

Die amerikanische Zeitschrift "Social Text" brachte im Frühjahr 1996 den Aufsatz "Die Grenzen überschreiten: Auf dem Weg zu einer transformativen Hermeneutik der Quantengravitation." Dieses vom Amerikaner Alan Sokal geschriebene Essay war ein Frontalangriff auf die Wissenschaften. Man findet darin Sätze wie etwa: "Die Lehre von Wissenschaft und Mathematik ist von ihrem autoritären und elitären Charakter zu befreien, und der Inhalt der Fächer muss durch das Einbeziehen der Erkenntnisse der feministischen, schwulen, multikulturellen und ökologischen Kritik bereichert werden." An anderer Stelle ist von einer "Geschlechterkodierung in der Hydromechanik" und anderem Unfug die Rede.

Der Artikel wurde von amerikanischen Kulturwissenschaftern mit Interesse aufgenommen und in angesehenen Zeitschriften diskutiert, obwohl es sich um eine Abfolge inhaltsloser Behauptungen handelte. Sokal sah dem Treiben eine Zeitlang zu, dann verkündete er sinngemäß, dass sein Aufsatz eine Parodie der Postmoderne sei um deren Phrasendrescher vorzuführen. Zunächst folgte betretenes Schweigen, dann hagelte es Vorwürfe. Sokal, so hieß es, sei unfair. Nicht die postmodernen Autoren sind Schwätzer, sondern er selbst hätte den Artikel produziert. Dass besagter Unsinns-Artikel auf breite Zustimmung gestoßen war, wurde dabei schlicht übergangen.

Die "Postmoderne" ist ein nebulöser Begriff für Zeitgeistströmungen nach den Sechzigerjahren und stellt eine Richtung der Kulturtheorie dar. Sie lehnt das Innovationsstreben der Moderne ab, diffamiert diese als mechanisiert und bürgerlich und predigt einen "kulturellen Relativismus". Grenzen zwischen Kitsch, Massenkultur und elitärem Kunstbetrieb werden absichtlich verwischt. Ein Beispiel dafür ist der Pop-Art-Epigone und Sex-Harlekin Jeff Koons.

Sokal hat die Kritik an seiner Parodie aufgegriffen und mit dem Buch "Eleganter Unsinn - wie die Denker der Postmoderne die Wissenschaft missbrauchen" geantwortet. Bei Autoren wie dem Psychoanalytiker Jacques Lacan, der Literaturkritikerin Julia Kristeva, dem Philosophen und Architekten Paul Virilio, dem Philosophen Gilles Deleuze und anderen werden gravierende Fehler in ihren Schriften blossgelegt.

Der wunde Punkt postmoderner Autoren liegt in ihrer schlampigen Kritik wissenschaftlicher und politischer Themen, auf deren Inhalte sie nur oberflächlich, dafür beladen mit Unmengen an Fremdwörtern und Vorurteilen, eingehen. Wegen Eindruck schindender und Plattheit kaschierender Wortwolken und einer zunehmenden Morbidität wird die Postmoderne als Inbegriff der intellektuellen Nullnummer in den Wissenschaften nicht mehr ernst genommen.

Blendwerk und Blamage
Alles ist möglich
Falsche Prognosen
Widerspruchsfreiheit
Geschwätzigkeit
Der Todeshund
Kauderwelsch
Fehlinformationen
Lügen mit Statistik
Geschönte Berichte
Provokationen
Die Od-Meister
Science online

© 2001 Rudolf Öller, Bregenz


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024

Helden der Wissenschaft:
Roger Penrose
(* 1931)
berechnete gemeinsam mit Stephen Hawking die Verteilung von Masse und Energie im Universum und bewies die Existenz von Schwarzen Löchern.


Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die Gott gründlich ins Handwerk pfuscht und dabei zugrunde geht.
Europa Verlagsgruppe. ISBN 9791220149914

Alles beginnt mit einer harmlosen Untersuchung: Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.