Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2004

Freiheit ohne Gerechtigkeit ist Willkür.
(Jean Anouilh)


29. Oktober 2025

zurück Übersicht weiter

MARKARIAN 501

Markarian 501 ist eine Gammastrahlenquelle in den Tiefen des Universums. Schon seit Jahren werden von diesem Monstrum, das eine ganze Galaxie zu fressen scheint, Ausbrüche im hochenergetischen Bereich beobachtet, die dieses Ding zeitweise zur stärksten Strahlenkanone des Himmels machen. Der „Blasar“ Markarian 501 ist 300 Millionen Lichtjahre entfernt und liegt im Sternbild Herkules. Blasare richten ihren gebündelten Strahl genau in unsere Richtung, so als würden wir direkt in einen Höllenschlund blicken. Benannt ist die Strahlenquelle nach Benjamin Markarian, einem Astronomen aus Georgien, der in den Sechziger Jahren einen Katalog hunderter bläulich strahlender Galaxien aufgestellt hatte.

Gemessen wurden die Lichtquanten von Markarian 501 mit dem HEGRA-Spiegelsystem („High Energy Gamma Ray Astronomy“) in La Palma auf den Kanarischen Inseln. Die empfangenen Gammaquanten haben Energien von bis zu 22 Tera-Elektronenvolt. Das ist die tausendmilliardenfache Energie eines normalen Lichtteilchens, die stärksten Photonen, die je aus dem Universum zu uns gelangten.

Gammastrahlen sind in die Schlagzeilen geraten, als US-Astronomen auf einer Tagung der American Astronomical Society in Atlanta kürzlich die Theorie vorstellten, wonach der Gammablitz einer Supernova aus weniger als 10.000 Lichtjahren Entfernung - das ist unsere kosmische Nachbarschaft - die Ozonschicht der Erde zerstörte und den Großteil des Lebens vor 440 Millionen Jahren vernichtete. Das war aber nicht das einzige Massensterben. Der wahrscheinlich durch einen Meteoriten ausgelöste Artentod vor 65 Millionen Jahren bewegt uns schon deswegen, weil die mächtigen Saurier und die faszinierenden Ammoniten plötzlich verschwanden. Insgesamt konnte die Wissenschaft siebzehn Aussterbewellen in der Geschichte der Erde identifizieren, wobei die Meteoritentheorie als eine mögliche Erklärung schon lange bekannt ist. Die vorgestellte Hypothese der amerikanischen Astronomen ist neu, weil die kosmischen Gammaquellen erst vor wenigen Jahren entdeckt wurden.

Hollywood hat das Problem herannahender Meteoriten in zwei Filmen („Deep Impact“ und „Armaggedon“) gelöst. Heldenhafte Astronauten fliegen ins All und sprengen die Gesteinsbrocken mit Atombomben. Was passiert aber, wenn in unserer Milchstraße eine Gammaquelle entsteht, die durch einen Gravitationskollaps innerhalb von Sekunden so viel Energie freisetzt wie unsere Sonne in Milliarden Jahren? In diesem Fall hätten wir es mit einem Koloss zu tun, in dem sämtliche Atombomben zusammengenommen nicht einmal die Wirkung einer Knallerbse zeigten.

Deep Impact
Nacht ohne Morgen
Endzeitängste
Kometen und Meteore
Schrotkugeln im All
Unendlich viele Universen
Huygens und Cassini
Raumsonden
Schwarze Löcher (2005)
Science online

© 2004 Rudolf Öller, Bregenz


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Jesse Ramsden
(1735-1800)
war ein Schneidergeselle in London, der im zweiten Bildungsweg Instrumentenbau lernte und die ersten Präzisionsfernrohre entwickelte und baute.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.