Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2002

Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, und das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.
(Perikles)


14. November 2025

zurück Übersicht weiter

INSPIRATION UND AUFKLÄRUNG

Pfingsten (griechisch: "pentekoste" = Fünfzigster) ist ein Fest, das am siebten Sonntag (fünfzigster Tag) nach Ostern begangen wird. Die Apostel hatten sich seinerzeit zur Feier eines altjüdischen Festes versammelt, was man in der Apostelgeschichte (2,1-4) nachlesen kann.

Pfingsten ist im Christentum das Fest des Geistes und damit das Fest der Inspiration. Die Inspiration (lateinisch: "inspirare" = einhauchen) ist der Inbegriff der religiösen Erleuchtung. Man spricht auch von der "Eingebung", die als Einwirkung heiliger Kräfte auf die Seele gedeutet wird. Klassische Beispiele für inspirierte Religiosität sind das Judentum, das Christentum und der Islam. Die Geschichte der jüdischen, der christlichen und des islamischen Propheten (Mohammed) weist spirituelle Linien mit durchaus unbequemen radikalen und undogmatischen Zügen auf.

Wir wagen einen Sprung in die heutige Zeit. 1969 erschien ein Buch ("Wesen und Weisen der Religion") in dem Bischof Kurt Krenn als Mitautor gegen das Zeitalter der Aufklärung etwas holprig anschreibt: "Es ist dies die schale Identität, die die vordergründige Glaubwürdigkeit für eine rationalistische Aufklärung, eine humanistische Schwärmerei und eine säkularisierte Religiosität in deren obersten Maximen liefert." Der Kampf gegen die Aufklärung ist Bischof Krenn offenbar ein Anliegen, da er regelmäßig darauf Bezug nimmt. Am 3. September 1997 sagte er in Klosterneuburg: "Aber eben seit etwa zweihundert Jahren, seit dem 18. Jahrhundert wurde gewissermaßen der Liberalismus ... zu einer neuen Variante. Es war die Philosophie der Aufklärung, die heute weiter wirkt, aber bei weitem nicht so bewährt ... ist, wie man heute manchmal so meinen möchte."

Das Wesen der Aufklärung hat der deutsche Philosoph Immanuel Kant (1724 - 1804) unter anderem mit folgenden Sätzen beschrieben: "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. ... Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum viele Menschen zeitlebens gerne unmündig bleiben, und deswegen wird es anderen so leicht gemacht, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung!"

Aufklärung und Gedankenfreiheit nervt alle diejenigen, die der Überzeugung sind, die vor zwei Jahrtausenden erfolgten Inspirationen seien etwas Abgeschlossenes. Inspiration, Beobachtung, Hinterfragung, Irrtum und neuerliche Inspiration sind ein Prozess, der nie endet, solange Menschen den Mut haben, sich ihres eigenen Verstandes zu bedienen. Die Gedanken sind frei!

Charles Darwin
Intelligentes Design
Evolutionstheorie
Die letzte Kränkung
Das biologische Jahrhundert
Schlampiges Design
100 Jahre Vererbungslehre
Vergessene Welt
Irrlehren und Theorien
No blast?
nature

© 2002 Rudolf Öller, Bregenz


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Dorothy Hodgkin
(1910-1994)
analysierte die Struktur zahlreicher organischer Verbindungen wie Penizillin und Vitamin B-12 und bekam dafür den Chemienobelpreis.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.