Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2002

Nur die Verbesserung des Herzens führt zur wahren Freiheit.
(Johann Gottlieb Fichte)


4. November 2025

zurück Übersicht weiter

KASPAR HAUSER

Kaspar Hauser wurde völlig verwahrlost am Pfingstmontag 1828 in Nürnberg aufgefunden. Obwohl er bereits 16 Jahre alt war, konnte er nur einen Satz sprechen. Außerdem fühlte er sich vom Tageslicht geblendet. Später - nachdem er sprechen gelernt hatte - berichtete er, dass er 10 Jahre einsam in einem dunklen Gefängnis zugebracht hatte. In einem Brief, den Kaspar bei sich trug und der an einen Rittmeister gerichtet war, stand der Satz "ich mache meinen Namen nicht kuntbar, denn ich könnte gestraft werden". Die Gründe für Hausers Kerkerjahre sind bis heute unbekannt. Eine mögliche Version lautet, dass Kaspar Hauser ein Sohn adeliger Herkunft war, den man in den Kerker steckte, weil er die Thronfolgepläne mächtiger Fürsten durchkreuzte.

Kaspar Hauser nahm zunächst nur Wasser und Brot zu sich und lehnte andere Speisen ab. Er hatte auch keine Scheu vor gespielten Attacken, weil er offenbar nie die Bedeutung einer Bedrohung gelernt hatte. Ohne Scheu griff er in eine Kerzenflamme, weil er nicht wusste, dass dies schmerzhaft war. Hauser zeigte weder religiösen Glauben noch eine Gottesvorstellung. Mediziner und Theologen beobachteten Hauser und schickten ihn an Höfe und in Salons des In- und Auslands, wo er als wunderlicher Wilder bestaunt wurde. Ab 1829 wurden mehrere Attentate auf Hauser verübt, die er überlebte. 1833 wurde er bei einem Mordanschlag so schwer verletzt, dass er kurz darauf starb. Der Kriminalfall Kaspar Hauser konnte nie geklärt werden.

Unter einem Kaspar-Hauser-Versuch versteht man heute die isolierte Aufzucht von Tieren. Diese Experimente dienen dazu herauszufinden, welche Fähigkeiten angeboren und welche erworben sind. Ein Verhalten etwa, das ein Tier unmittelbar nach der Geburt zeigt, muss genauso angeboren sein wie ein Verhalten, das im Leben eines Tieres schon beim ersten Mal so vollendet erscheint wie bei späteren Wiederholungen. Beim Menschen verbieten sich aus ethischen Gründen solche Versuche. Man untersucht daher das Verhalten von Neugeborenen und taubblind geborenen Kindern, die ohne optische und akustische Reize aufwachsen.

Der größte Kaspar-Hauser-Massenversuch läuft freilich in vielen Wohnungen. Es handelt sich um materiell wohlhabende aber emotionell verwahrloste Jugendliche, die - ausgestattet mit High-Tech-Maschinen - vor Computern, TV-Geräten und Stereoanlagen vereinsamen und seelisch verwelken. Der Motor für jugendliche Aggressivität liegt nur teilweise in Gewalt-Videos und Computerspielen. Eine wesentliche Ursache liegt in den allein gelassen Kaspar Hausers, die ihre menschlichen Werte aus Maschinen beziehen.

Emil Kraepelin
Kranke Jugend
Volkskrankheit Depression
Seelennot
Schizophrenie
Mobbing
Bild der Wissenschaft

© 2002 Rudolf Öller, Bregenz


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Ernst Ruska
(1906-1988)
konstruierte 1931 das erste Elektronenmikroskop, mit dem man Viren sichtbar machen kann. Anti-Viren-Verschwörungstheoretiker haben das bis heute nicht mitbekommen.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.