Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2006

Wenn der Tempel der Freiheit fest steht, wird das Volk ihn zu schmücken wissen.
(Georges Danton)


30. Oktober 2025

zurück Übersicht weiter

DIE URSPRÜNGE


Die Geschichte der Menschheit, so lernen wir in der Schule, teilt man in Altertum, Mittelalter und Neuzeit ein. Alles, was davor liegt, fasst man gewöhnlich unter Stein-, Eisen- und Bronzezeit zusammen. Weiter zurück liegt die wilde Zeit der Neandertaler. Während unser Schulwissen sich über Jahre kaum verändert, schläft die Wissenschaft nie und fördert unermüdlich Neues ans Tageslicht.

Im Laufe der letzten Jahrzehnte gruben Geologen und Biologen nach und nach Fossilien aus, die eine Geschichte der Menschheit von ihren ersten Anfängen bis heute erzählen. Auch wenn noch die eine oder andere Lücke besteht, so bildet doch unsere Bild der Vergangenheit ein Puzzle, dessen Einzelheiten wir heute gut erkennbar vor Augen haben. Dieses Gesamtbild war bisher, einem Flügelaltar nicht unähnlich, in 2 Bereiche getrennt. Das linke prähistorische Bild ergänzten die Geologen, Paläontologen und Biologen, das rechte historische Bild die Historiker und Philosophen. Nach und nach bewegten sich die Bilder aufeinander zu und verschmolzen fast unbemerkt miteinander. Nur langsam setzt sich die Erkenntnis durch, dass unsere Geschichte ganzheitlich zu sehen ist, denn die ferne Vergangenheit liegt längst nicht mehr im Dunkel.

Zum bisherigen Wissen der Humanbiologen kamen noch die Erkenntnisse der Genetiker, die gelernt haben, die Gene auch als Fenster zu sehen, das einen Blick in die Vergangenheit des Lebens ermöglicht. So wissen wir heute, dass unsere Vorfahren in Afrika lebten und ihre Heimat zweimal verließen. Die zweite Auswandererwelle führte zum heutigen modernen Menschen. Nach Untersuchungen der mitochondrialen Gene (Mitochondrien sind Bestand-teile lebender Zellen) wurde auch klar, dass der Homo sapiens aus einer sehr kleinen Population hervorgegangen sein muss. Am Adam- und Eva-Mythos dürfte also etwas dran sein. Vom Paradies konnte die Wissenschaft noch keine Spur finden. Es existierte wohl nur als Vorstellung in den Köpfen.

Die diesjährige vorweihnachtliche Sachbuchempfehlung befriedigt sowohl biologische als auch historische Neugier. Das mit über 400 farbigen Fotos und Bildern ausgestattete neue Buch „Die Ursprünge der Menschheit“ enthält nicht nur einen vollständigen Bericht über die Entwicklung der Menschheit in den letzten Millionen Jahre sondern auch - die Gedanken und Entdeckungen großer Männer wie Lamarck, Darwin, Mendel und anderen. Der Bildband beschränkt sich dabei nicht nur auf Biologie und Paläontologie sondern beleuchtet auch Fragen der Kultur und Religion.

Fiorenco Facchini: „Die Ursprünge der Menschheit“ (240 Seiten, Konrad Theiss Verlag). Das Original erschien im Verlag Editoriale Jaca Book (Mailand, 2006).




© 2006 Rudolf Öller, Bregenz


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Georg Friedrich Brandner
(1713-1783)
studierte gegen den Willen des Vaters Mathematik, Physik und Astronomie und baute die ersten astronomischen Präzisionsinstrumente.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.