Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2008

Wenn der Tempel der Freiheit fest steht, wird das Volk ihn zu schmücken wissen.
(Georges Danton)


30. Oktober 2025

zurück Übersicht weiter

ROSALIND FRANKLIN


Rosalind Franklin wurde 1920 in einer jüdischen Familie in London geboren. Ihre Eltern verfolgten aus verständlichen Gründen die Entwicklungen in Deutschland mit Interesse und Sorge. Rosalinds Vater, Ellis Franklin, engagierte sich in einer Flüchtlingsorganisation und kümmerte sich um die vielen deutsch-jüdischen Kinder, deren Familien aus Nazi-Deutschland auswandern konnten oder flüchten mussten. Die gleichermaßen attraktive wie intelligente Studentin Rosalind litt darunter, dass ihre Kommilitonen an der Universität Cambridge den jüdischen Pogromen in Deutschland gleichgültig gegenüber standen.

Nach dem Krieg ging Franklin nach Paris an das staatliche Zentrallabor für Chemie und ließ sich zur Expertin für Röntgenstrukturanalyse ausbilden. Diese Technik zählt zu den wichtigsten Methoden in den Naturwissenschaften. Im Prinzip geht es darum, dass Wellen an Hindernissen eine so genannte „Beugung“ erfahren. Mehrere Beugungen erzeugen ein Phänomen, das man „Beugungsbilder“ nennt. Die Regenbogenfarben, die entstehen, wenn man eine CD oder DVD gegen das Licht hält, sind beispielsweise Beugungserscheinungen. Da die Wellenlänge von Röntgenstrahlen dem Abstand der Atome und Moleküle in einem Kristall entspricht, kann man mit Hilfe von Röntgenbeugungen an Kristallen die Lage und Größe der Atome berechnen. Das Verfahren ist in der Praxis ein langwieriger Vorgang, zur Bestimmunghochkomplexer Strukturen benötigt man manchmal Jahre.

1950 kehrte Franklin nach London zurück, wo sie am King’s College mit Hilfe eines Stipendiums ihre Strukturforschungen perfektionierte. Sie widmete sich in der Folge der systematischen Untersuchung des Großmoleküls Desoxyribonukleinsäure, kurz DNA genannt. Man wusste damals bereits, dass diese DNA bei allen Lebewesen die Gene enthält, aber man hatte keine Ahnung vom Aufbau und der Gestalt des Moleküls. Zur gleichen Zeit, als Franklin in London arbeitete, beschäftigten sich an der Universität Cambridge der britische Chemiker Francis Crick und der amerikanische Student James Watson ebenfalls mit der Struktur der DNA. Watson und Crick wussten, dass auch Franklin an der Sache arbeitete und organisierten mit einer List und mit Hilfe von Maurice Wilkins, einem Kollegen von Franklin, ein Röntgenstrukturbild der DNA. Watson erkannte nach Studium des Bildes, dass die DNA eine schraubenförmige Gestalt besitzt. Die folgende Entschlüsselung des DNA-Moleküls im Jahr 1953 zählt zu den bedeutendsten Entdeckungen der Geschichte. Watson, Crick und Wilkins bekamen dafür 1962 den Nobelpreis. Roslind Franklin hätte den Preis ebenfalls verdient. Sie starb jedoch vor 50 Jahren, am 16. April 1958 an Krebs.




© 2008 Rudolf Öller, Bregenz


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Georg Friedrich Brandner
(1713-1783)
studierte gegen den Willen des Vaters Mathematik, Physik und Astronomie und baute die ersten astronomischen Präzisionsinstrumente.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.

>