Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2002

Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, und das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.
(Perikles)


14. November 2025

zurück Übersicht weiter

PATER SEMPER CERTUS

"Mater certa, pater semper incertus" wussten schon die Römer: "Die Mutter [eines Kindes] ist bekannt, aber der Vater sei stets ungewiss". Die Römer erkannten offenbar damals schon, dass die Fortpflanzung mitunter weite Wege geht und sowohl Männer als auch Frauen manchmal Grund zum Misstrauen haben. Ein Professor pflegte das einmal so auszudrücken: Wenn das Kind dem Vater ähnlich sieht, ist es Vererbung, wenn es dem Nachbarn ähnelt, nennt man es Umwelteinfluss. Der österreichische Psychotherapeut und Kabarettist Bernhard Ludwig hat in seinem Seminar-Kabarett "Anleitung zur sexuellen Unzufriedenheit" seinem Publikum mitgeteilt, dass nicht weniger als 10 Prozent aller Kinder nicht vom vermeintlichen Vater stammen sondern unterlegte "Kuckucke" sind.

Bis vor kurzem konnten sich Frauen mit auswärts gezeugtem Nachwuchs halbwegs sicher fühlen. Blutgruppenvergleiche können gewisse Hinweise liefern, aber dazu müsste man deren Vererbung richtig deuten können. So kann ein Kind Blutgruppe Null haben, auch wenn ein Elternteil A, der andere B hat. Hat ein Elternteil aber Blutgruppe AB, so kann das Kind nicht Null haben.

Die Gentechnik hat in den letzten Jahren vor allem im analytischen Bereich Fortschritte erzielt. In Vorarlberg wurden schon vor Jahren die Kriminalfälle Unterweger und Pobornikoff mit Hilfe der Gentechnik gelöst. "Jack" Unterweger war ein Massenmörder, eine Bregenzer Prostituierte zählte zu seinen Opfern. Biologisches Material wurde in Unterwegers Auto gesichert und gentechnisch ausgewertet, was zur Täterüberführung beitrug. Herr Pobornikoff tötete seine Frau, enthauptete die Leiche und vergrub sie im Wald. Im Haus gefundene Blutspuren wurden mit der Leiche gentechnisch verglichen. Das Ergebnis führte zur Verurteilung des Mörders.

Heute ist die Anwendung der Gentechnik in der Kriminalistik Routine geworden. Man fand zudem weitere Anwendungsbereiche. Es können die Herkunft eines Nutztieres oder einer Zuchtpflanze bestimmt oder bei einem Unglück verbrannte Menschen identifiziert werden.

Ein weiterer Anwendungsbereich ist der Vaterschaftsnachweis. Väter können sich durch die Zuordnung eines Kindes nicht mehr vor Alimenten drücken, und Frauen mit liebreicher Vergangenheit dürfen mit unverhofften Enthüllungen rechnen. Man benötigt nur zwei mit je einem Wattestäbchen angefertigte Mundabstriche des Mannes und des Kindes. Der genetische Vergleich ist Sache von Firmen, die auch im Internet präsent sind. (zB. www.vaterschaftsnachweis-online.de). Ein anonymer Test ist leistbar. Was so ein Test auch bringen mag - "praeterita mutare non possumus" erkannte schon Cicero: "Vergangenes können wir nicht ändern".

Vaterschaftstest
Gene und Gewalt
Genetik und Gentechnik
Genetische und digitale Codes
50 Jahre Dopellhelix
Science online


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Dorothy Hodgkin
(1910-1994)
analysierte die Struktur zahlreicher organischer Verbindungen wie Penizillin und Vitamin B-12 und bekam dafür den Chemienobelpreis.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.

© 2002 Rudolf Öller, Bregenz