Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2003

Nur die Verbesserung des Herzens führt zur wahren Freiheit.
(Johann Gottlieb Fichte)


4. November 2025

zurück Übersicht weiter

DIE VERGESSENE EPIDEMIE (Aids 2003)

Aids-Statistiken zeigen unterschiedliche Zahlen. Das liegt daran, dass es in manchen Ländern offiziell kein Aids gibt oder das Zahlenmaterial von denverantwortlichen Regierungsstellen nach unten „gebessert“ wird. Egal ob und wie man die Werte nach oben oder unten rundet, sie sind in jedem Fall erschreckend.

Beim Vergleich der Zahlen muss man zwischen HIV+ (mit dem Virus infiziert), Aids (Erkrankung) und den an Aids Verstorbenen unterscheiden. Die Zeit zwischen Infektion durch HIV und Ausbruch der Krankheit kann mehrere Jahre dauern. Die Zahl der Infizierten dürfte weltweit über 50 Millionen liegen, bisher sind zwischen 25 und 30 Millionen Menschen an Aids gestorben. Allein in Afrika infizieren sich laut Welt-Gesundheitsorganisation WHO täglich 11.000 Menschen mit HIV und 6.000 sterben. In 2 Jahren rechnen Experten mit einem rasanten Anstieg auf 13.000 Aids-Tote täglich in Afrika. Alle 10 Sekunden wird dann ein Afrikaner an Aids sterben.

Man muss kein Wirtschaftsexperte sein um zu erkennen, dass in Afrika ganze Regionen für Generationen wirtschaftlich zusammenbrechen werden, wenn die Prognosen richtig sind. Die WHO berichtet, dass schon in 7 Jahren mit 150 Millionen HIV-positiven Menschen zu rechnen sein wird. Allein in Afrika wird man 60 Millionen Aids-Tote zählen - Tendenz weiter steigend. HIV-positiv sind 25 Prozent aller gebärenden Mütter in Südafrika (Regierungsstudie), 40 Prozent der Soldaten in Uganda (Regierungsstudie), 25 Prozent der Gesamtbevölkerung Namibias (Worldwatch) und 36 Prozent der Gesamtbevölkerung Botswanas (Washington Post).

Nachdem man in den Neunzigerjahren regelmäßig von „Durchbrüchen“ in der Aids-Forschung gehört hatte, ist es um diese tödliche Krankheit fast still geworden. Es gibt zwar nach wie vor weder ein Heilmittel noch einen Impfstoff, aber die gegenseitigen Schuldzuweisungen - vor allem in Afrika -, die vagen Versprechungen auf ein Heilmittel und das weltweite Sterben gehen unvermindert weiter.

Der Aids-Experte Michael Koch sagte bereits 1987 (!) in seinem Sachbuch „Aids - vom Molekül zur Pandemie“ die Entwicklung richtig voraus. Er schrieb damals: „Wir müssen lernen, in großen Zeiträumen zu denken und uns eher auf 40 als auf 4 Jahre mit Aids einzustellen. Die Situation in vielen tropischen Ländern (etwa in Zentralafrika und der Karibik) ist schon heute katastrophal. … Die Phantasie mag davor zurückschrecken, die afrikanische Situation in die Zukunft zu projizieren - die Natur hat solche Skrupel nicht.“

Michael Koch und andere kompetente Fachleute wurden damals ignoriert, verspottet oder beschimpft. Die Ignoranten und Spötter von damals tragen daher eine gewisse Mitschuld an der Entwicklung.

Aids 1997
Aids 1999
Aids 2000
GefÄhrliche Aids-Mythen
Aids und BSE
Seuchen
Die Aids-Welle
Science online

Skeptiker

© 2003 Rudolf Öller, Bregenz


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Ernst Ruska
(1906-1988)
konstruierte 1931 das erste Elektronenmikroskop, mit dem man Viren sichtbar machen kann. Anti-Viren-Verschwörungstheoretiker haben das bis heute nicht mitbekommen.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.