Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2017

Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, und das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.
(Perikles)


14. November 2025

zurück Übersicht weiter

MARIA THERESIA


Königin Maria Theresia, respektvoll auch "Kaiserin" genannt, obwohl sie den Titel nie getragen hat, war zwanzig Jahre lang fast ununterbrochen schwanger. Sie schenkte 16 Kindern das Leben. Ihr Ehemann war gleichermaßen gelangweilt wie von Manneskraft gesegnet, denn er vergnügte sich zum Leidwesen seiner Frau auch mit Konkubinen.

Maria Theresia wurde nach der Thronbesteigung unterschätzt, was ihre Feinde ausnützten. Preußenkönig Friedrich II stahl Österreich kurzerhand Schlesien, ein Raubzug, den er blutig bereuen musste. Später meinte Friedrich sarkastisch, dass die Habsburger endlich einen richtigen Mann als Herrscher bekommen hätten und dann stelle sich heraus, es ist eine Frau. Erzherzogin Maria Theresia selbst ließ sich zum "Rex Hungariae" (König von Ungarn) krönen, nicht etwa zur "Regina", also Königin. Über Maria Theresia wurden sogar Witze gemacht. Bekannt ist der Kalauer, wonach sie die Folter abgeschafft und die Schulpflicht eingeführt hatte. Das führe zur Frage, wohin die Folterknechte verschwunden und woher die benötigten Lehrer gekommen sind.

Maria Theresia hat der Wirtschaft und der Wissenschaft einen großen Dienst erwiesen, als sie 1756 das Maßsystem durch eine Verordnung vereinheitlichte. Zuvor gab es regional unterschiedliche Systeme, was Handel, Technik und Wissenschaft behinderte. Das während der französischen Revolution in Frankreich entwickelte metrische System kam erst ein Jahrhundert später in Verwendung.

Unter Maria Theresia waren ein Klafter 1,896 Meter, eine Elle 0,777 Meter, ein Fuß 0,316 Meter, ein Fuder 18,11 Hektoliter, ein Eimer 56,59 Liter, ein Seitel 0,35 Liter und ein Joch 0,576 Hektar. Wie man sieht, haben einige Begriffe bis heute überlebt. Maria Theresia vereinheitlichte die Maße nicht nur, sondern sorgte auch für Genauigkeit. 1777 erließ sie ein "Zimentierungspatent" (Verordnung zur Eichung). Die landesfürstlichen Zimentierungsämter hatten Waagen, Gewichte und Längenmaße zu eichen. Später übernahmen die Gemeinden die Eichung, 1875 wurden staatliche Eichämter eingerichtet.

"Kaiserin" Maria Theresia wurde vor 300 Jahren, am 13. Mai 1717, in Wien geboren. Sie war eine kluge Frau, auch wesentlich härter als oft dargestellt, letztlich aber eine große Reformerin. Politiker sollten anlässlich des 300. Geburtstages ein wenig darüber nachdenken, dass qualitätsvolle Berater und wohlüberlegte Reformen al la Maria Theresia weit mehr zu einem wahren Fortschritt beitragen können als große Worte. Rechtzeitig zum Jubiläum erschien ein neues und sehr detailreiches Buch. Barbara Stollberg-Rilinger: "Maria Theresia. Die Kaiserin in ihrer Zeit"; C. H. Beck, 1084 Seiten.




Kilogramm

© 2017 Rudolf Öller, Bregenz



Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Dorothy Hodgkin
(1910-1994)
analysierte die Struktur zahlreicher organischer Verbindungen wie Penizillin und Vitamin B-12 und bekam dafür den Chemienobelpreis.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.