Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2014

Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, und das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.
(Perikles)


14. November 2025

zurück Übersicht weiter

DER KONFLIKT


Beim Jahrestreffen des AAAS-Wissenschaftsverbands (American Association for the Advancement of Science) wurde kürzlich das Ergebnis einer Umfrage präsentiert, die wegen der hohen Zahl von 10.000 Befragten sehr repräsentativ ist. Jeder vierte erwachsene Amerikaner weiß nicht, dass sich die Erde einmal im Jahr um die Sonne bewegt. Damit ist klar, wie groß die Minderheit der radikalen Bildungsverweigerer ist, denn für dieses Unwissen kann man nicht einmal die Schulen verantwortlich machen.

Ungefähr 90 Prozent der Amerikaner gaben an, dass ihrer Meinung nach Gott oder zumindest eine unpersönliche höhere Macht ganz oder zum Teil für die Entstehung des Universums, der Lebewesen und schließlich der Menschen zuständig sei. Etwa die Hälfte (!) der Amerikaner glaubt den Kreationisten, wonach unsere Erde im Jahr 4004 vor Christus erschaffen wurde. Diese Zahlen sind kaum zu glauben, denn in Europa haben wir es mit einer ganz anderen Situation zu tun.

Fast alle gläubigen Europäer können gut mit einer Symbiose von Wissenschaft und Religion leben, auch wenn das schwer fällt. Der österreichische Humangenetiker Univ. Prof. Hengstschläger hat einmal gemeint: „Genetiker und gleichzeitig Christ sein – das ist hart.“ In Amerika sieht die Sache anders aus. Nicht weniger als ein Drittel der Amerikaner sieht einen unauflöslichen Konflikt zwischen Religion und Wissenschaft. Demnach gibt es keine Synthese zwischen Glauben und Wissen, sondern eine Mauer zwischen beiden Kategorien. Diese Entwicklung hin zu den Wissenverweigerern wird von amerikanischen Wissenschaftlern vermehrt als Bedrohung für die wirtschaftliche Entwicklung in den USA angesehen, denn Wissenschaft und Wirtschaft sind untrennbar verbunden. Die bibeltreuen Kreationisten verbreiten sich in den USA zunehmend. Besonders Anhänger der Republikaner definieren sich selbst verstärkt durch eine Ablehnung wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Die öffentliche Berichterstattung hat einen Anteil an Fehlinformationen. So hört man immer wieder, es könne nicht sein, dass die Lebewesen durch Zufall entstanden sind. Der Schöpfer der modernen Evolutionstheorie, Charles Darwin, hat nie von Zufall gesprochen, höchstens von Chancen. Der Zufall spielt in der Quantenphysik eine zentrale Rolle, nicht aber in der Evolution. Hier gibt es leider enorme Wissensdefizite.

Die USA sind ein großes, widersprüchliches und erfolgreiches Land, aber wenn sie der bigotten Wissenschaftsskepsis nicht Einhalt gebieten, führt das in eine Sackgasse. Die Österreicher machen es sich wie immer bequem. Wir sind keine Wissenschaftsskeptiker, uns ist die Wissenschaft mehr oder minder egal. Nächste Woche mehr dazu.




© 2014 Rudolf Öller, Bregenz



Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Dorothy Hodgkin
(1910-1994)
analysierte die Struktur zahlreicher organischer Verbindungen wie Penizillin und Vitamin B-12 und bekam dafür den Chemienobelpreis.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.