Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2013

Nur die Verbesserung des Herzens führt zur wahren Freiheit.
(Johann Gottlieb Fichte)


4. November 2025

zurück Übersicht weiter

GLÜCKLICHE ZOMBIES


Amerikanische Computerspezialisten hacken sich in chinesische Rechner ein, nordkoreanische Hacker wühlen in den Eingeweiden südkoreanischer Computer und jetzt erfahren wir, dass die britischen Nachrichtendienste ein Programm namens „Tempora“ entwickelt haben, das sogar die Amerikaner alt aussehen lässt.

Otto Normalanwender versteht die Welt nicht mehr und ist verunsichert. Wie funktioniert das alles? Zunächst einmal muss man wissen, dass das Internet nicht besonders kompliziert ist. Wer über ein räumliches Vorstellungsvermögen verfügt – das braucht man, um sich in den Programmebenen zurechtzufinden -, wer weiters zwei, drei Programmiersprachen beherrscht, besitzt das Rüstzeug zum Hacker. Um erfolgreich sein zu können, braucht man noch eine Portion Frechheit, denn die schwächsten Stellen im Internet sind unvorsichtige Sekretärinnen, Administratoren und Mitarbeiter, die Passwörter ausplaudern oder geheime Papiere in Containern entsorgen, wo sie gefunden werden. Die entsprechenden Spionagemethoden nennt man „social engineering“ und „information diving“. Alle Hacker wissen das, und wenn sie die nötigen Informationen besitzen, ist der Rest eine Kleinigkeit.

Das Spiel kann gefährlich werden, wie das Computervirus „Stuxnet“ gezeigt hat. Im iranischen Kernforschungszentrum Natans hat dieses Virus vor drei Jahren einen Großteil der Uranzentrifugen, die zur Gewinnung spaltbaren Materials  benötigt werden, durch Erhöhung der Drehzahlen ruiniert. Was den Iranern passiert ist, kann jedem Land passieren. Hackerangriffe können nicht nur unsere gespeicherten Urlaubs- und Partyfotos ausspionieren, sondern unter Umständen lebenswichtige Systeme bedrohen.

Die Welt hat sich in kurzer Zeit radikal gewandelt. Theologen, Psychologen, Soziologen, Wirtschaftswissenschaftler, Musiker, Maler, Historiker und viele andere – sie alle sind Träger unserer Kultur, aber ihre gesellschaftspolitische Macht ist geschwunden im Vergleich zu den Giganten des 21. Jahrhunderts. Das sind die Naturwissenschaften und ihre Protagonisten, die Genetiker, Biochemiker, Physiker, Mathematiker, Programmierer und Techniker. Sie alleine sind in diesem Jahrhundert am Drücker. Viel zu lange hat man diese Leute als Messgerätableser belächelt. Wenn die nächste Generation zu schwach ist, neue geniale Genetiker, Chemiker, Physiker, Mathematiker und Programmierer hervorzubringen, um die weit fortgeschrittenen Fehlentwicklungen zu korrigieren - und nur diese Leute sind dazu in der Lage - dann wird das 21. Jahrhundert ein Zeitalter der Zombies sein: Von Nachrichtendiensten durchleuchtet, aber „glücklich“ wie die Völker von „1984“ und „Fahrenheit 451“.




© 2013 Rudolf Öller, Bregenz



Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Ernst Ruska
(1906-1988)
konstruierte 1931 das erste Elektronenmikroskop, mit dem man Viren sichtbar machen kann. Anti-Viren-Verschwörungstheoretiker haben das bis heute nicht mitbekommen.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.