Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2013

Nur die Verbesserung des Herzens führt zur wahren Freiheit.
(Johann Gottlieb Fichte)


4. November 2025

zurück Übersicht weiter

ABDUL KADIR KHAN


Die Kubakrise vor einem halben Jahrhundert schrammte am Weltuntergang vorbei, das zeigen kürzlich veröffentlichte Geheimdokumente. Die auf Kuba stationierten sowjetischen Atomraketen waren einsatzbereit. In den US-Kommandoständen der atomar bestückten „Minutemen“-Interkontinentalraketen waren die Computer so umprogrammiert worden, dass ein Start durch diensthabende Offiziere jederzeit durchführbar gewesen wäre, denn die US-Militärs wollten der Sowjetunion keine Chance lassen, im Fall eines atomaren Angriffs ungeschoren davonzukommen. Der drohende weltweite Atomkrieg war erst in letzter Sekunde verhindert worden. Der Glaube, dass jegliche atomare Bedrohung der Vergangenheit angehört, ist ein Irrtum. Die Welt ist seit dem Ende des kalten Krieges nicht sicherer geworden, wie der gegenwärtige Bürgerkrieg in Syrien zeigt.

Wenige Monate nach den ersten pakistanischen Atomwaffentests im Mai 1998, provozierte das pakistanische Militär die Inder, indem sie als Mudschahedin-Guerillas verkleidete Soldaten in den von Indien beanspruchten Teil Kaschmirs schickten um dort Unruhe zu stiften. Gleichzeitig baute der pakistanische Atomphysiker Abdul Kadir Khan ein Netzwerk auf, das Atomtechnik einkaufte, weiter entwickelte und wieder verkaufte.

Khan wurde 1936 in einer muslimischen Familie in Indien geboren, 1952 ging er als Maschinenbaustudent nach Pakistan. Später studierte er in Berlin und Delft und promovierte an der katholischen Universität Leuwen in Belgien. Khan ist seither ausgebildeter Maschinenbauingenieur und Fachmann für Metallurgie. Wegen laxer Sicherheitsbestimmungen erhielt Khan den Zugang zu einer holländischen Firma, die Ultrazentrifugen baut - eine Technik, die zum Bau von Atombomben benötigt wird. Nach der Detonation der ersten indischen Atombombe im Mai 1974 beauftragte der damalige pakistanische Ministerpräsident Zulfikar Ali Bhutto den Atomwaffenexperten Khan, die Atombombe zu bauen, denn Pakistan ist kein politischer Gegner Indiens, sondern dessen Todfeind. Jahre später wurde Dr. Khan beschuldigt, Atomtechnologie an den Iran, an Libyen und Nordkorea weitergereicht zu haben. Nach anfänglichem Leugnen gab Khan zu, dies im Auftrag der pakistanischen Regierung getan zu haben. Der Wissenschaftler als Atomterrorist! Das „Gleichgewicht des Schreckens“ im kalten Krieg wurde zum schrecklichen Ungleichgewicht unserer Tage.

Europas Schulden- und Arbeitslosenprobleme verstellen zurzeit den Blick darauf, dass Atomphysiker und religiös oder ideologisch unterlegte Regierungen an einer „Kubakrise neu“ basteln, denn auch Israel hat die Bombe. Wer ohne Besonnenheit ist, werfe den ersten Sprengsatz!




© 2013 Rudolf Öller, Bregenz



Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Ernst Ruska
(1906-1988)
konstruierte 1931 das erste Elektronenmikroskop, mit dem man Viren sichtbar machen kann. Anti-Viren-Verschwörungstheoretiker haben das bis heute nicht mitbekommen.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.