Welt der Naturwissenschaften und Politik(Scientific Medley)
(Perikles) 14. November 2025 |
|
PIERRE MAGNOL |
Was machen Zoologen, Botaniker, Teilchenphysiker, Geografen, Historiker, Geologen und andere Forscher, wenn es gilt, einen Überblick über eine Vielfalt zu bekommen und zu dokumentieren? Sie unterteilen. Kontinente teilen sich in Länder, diese in Regionen oder Bundesländer, und am Ende landet man bei Städten, Stadtteilen, Straßen und Häusern. Der Geologe unterteilt in Erdaltertum, Erdmittelalter, Erdneuzeit. Das Erdmittelalter unterteilt sich in Trias, Jura, Kreide usw. Die Botaniker standen und stehen vor ähnlichen Herausforderungen wie die Zoologen. Pierre Magnol war ein vielseitig begabter Naturforscher. Er studierte Medizin und Botanik an der Universität seiner Heimatstadt Montpellier. Nach dem Studium unternahm Magnol Reisen durch Frankreich von den Pyrenäen bis zu den Alpen, um seine botanischen und geografischen Kenntnisse zu erweitern. Als Calvinist hatte Magnol ein Problem, denn nach dem dreißigjährigen Krieg wurde ihm im katholischen Südfrankreich eine wissenschaftliche Karriere unmöglich gemacht. Trotz seiner Qualifikation wurde er mehrmals übergangen. Erst nachdem Magnol zum Katholizismus konvertiert war, konnte er den Lehrstuhl für Medizin und Botanik seiner Heimatstadt übernehmen. Kurz darauf wurde er zum Leiter des königlichen Botanischen Gartens ernannt. Nach Untersuchungen vieler Blütenpflanzen führte Magnol den Begriff der „Familie“ in die Botanik ein. So zählt etwa Jasmin zur Familie der Ölbaumgewächse, der Apfel zu den Rosengewächsen. Pierre Magnol, der Namensgeber der Familie der Magnolien, wurde am 8. Juni 1638 geboren. Die Botaniker feiern heute seinen 375. Geburtstag. |
|
|
© 2013 Rudolf Öller, Bregenz |
|
Helden der Wissenschaft: |
|
Rudolf Oeller:Typhons RacheThriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
|
Rudolf Oeller:Typhon DistrictThriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
|