Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2013

Nur die Verbesserung des Herzens führt zur wahren Freiheit.
(Johann Gottlieb Fichte)


4. November 2025

zurück Übersicht weiter

MÜTTER DER WISSENSCHAFT


Frau und Karriere passen seit rund hundert Jahren zusammen, aber Mutter und Karriere? Es funktioniert, auch wenn man keine Monarchin ist, wie anhand einiger Beispiele gezeigt wird.

An erster Stelle sei Kaiserin Maria Theresia (tatsächlich regierende Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn, Kroatien und Böhmen) erwähnt, die mit ihren 16 Kindern von einem ihrer Berater ehrfurchtsvoll „Mutter der Völker“ genannt wurde und zu den größten Reformerinnen Österreichs zählt. Bekannt ist die Einführung der Schulpflicht durch ihre Verordnung „Allgemeine Schulordnung für die deutschen Normal-, Haupt und Trivialschulen in sämmtlichen Kayserlichen Königlichen Erbländern“. Unbekannt sind andere ihrer nachhaltigsten Maßnahmen, denn Maria Theresia war zwar eine brave Katholikin, andererseits den Wissenschaften gegenüber aufgeschlossen. Sie war eine der ersten Mütter, die ihre Kinder gegen Pocken impfen ließ, außerdem begründete sie das erste staatlich kontrollierte Eichwesen der Welt. Die im Handel verwendeten Maßeinheiten mussten streng normiert sein, eine Reform, die nicht nur der Wirtschaft, sondern auch den Wissenschaften langfristig zugutekam.

Marie Curie gilt als Paradefrau in den Wissenschaften, weil sie gemeinsam mit ihrem Mann Pierre Curie die ersten radioaktiven Elemente isolierte und als erste Frau an der Sorbonne unterrichte. Marie Curie hatte zwei Töchter, eine davon, Irène Curie, wurde später ebenfalls Nobelpreisträgerin, danach Wissenschaftsministerin.

Die Astronomin Cecilia Payne-Gaposchkin (1900-1978), war Mutter von drei Kindern. Sie schrieb als Studentin an der Harvard University eine der eindrucksvollsten Doktorarbeiten des 20. Jahrhunderts. Darin weist sie als erste Wissenschaftlerin nach, dass das gesamte Universum und die selbstleuchtenden Sterne großteils nicht aus schweren Elementen bestehen, sondern in erster Linie aus Wasserstoff und Helium. Anfänglich wurde Payne-Gaposchkin von Professoren hart kritisiert, heute wissen wir, dass ihr eine der wichtigsten Entdeckungen der Astronomiegeschichte gelungen ist.

Dorothy Crowfoot Hodgkin, Nobelpreisträgerin und Mutter von drei Kindern, war promovierte Chemikerin. Sie war die erste, die mit Hilfe der Röntgenstrukturanalyse die räumliche Gestalt der Moleküle Pepsin, Cholesterin, Penicillin, Vitamin B-12 und Insulin entschlüsselte.

Auch unter den Astronautinnen gibt es bemerkenswerte Frauen und Mütter. Matilda Shannon Wells Lucid (* 1943) hat das Doktorat in Biochemie, hat drei Kinder geboren und flog insgesamt  fünfmal (!) ins All. Sie wurde berühmt, nachdem sie über ein halbes Jahr auf der russischen Raumstation Mir zugebracht hatte.




© 2013 Rudolf Öller, Bregenz


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Ernst Ruska
(1906-1988)
konstruierte 1931 das erste Elektronenmikroskop, mit dem man Viren sichtbar machen kann. Anti-Viren-Verschwörungstheoretiker haben das bis heute nicht mitbekommen.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.