Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2012

Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, und das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.
(Perikles)


14. November 2025

zurück Übersicht weiter

WAHRE MACHT


Was braucht ein Land um groß und mächtig zu sein? Es gäbe einiges aufzuzählen, wie etwa fleißige Bürger, eine liberale Wirtschaftsordnung, die es aktiven Menschen gestattet, etwas zu unternehmen, eine moderne Landwirtschaft, Bodenschätze usw. Die USA hatten in den letzten Jahrzehnten mehrere Klötze an den Beinen. Es begann mit dem 2. Weltkrieg, dann folgte der Koreakrieg, schließlich der Vietnamkrieg, es ging weiter bis zum sündteuren Apolloprojekt, das den Sputnikschock überwinden half, und die letzten Klötze waren Afghanistan und Irak. Der dickste Klotz aber ist die Abhängigkeit von Ölimporten aus dem Nahen Osten. Das ist der Grund, warum sich die USA im Persischen Golf militärisch engagieren. Es geht um vitale Interessen.

Nun wird sich alles ändern. Energiefachleute, die über die Investitionen der Amerikaner Bescheid wussten, ahnten schon lange die Umwälzungen, die kommen würden. Nun wurde aus der Vermutung Gewissheit. Die USA werden mit Hilfe neuer Technologien innerhalb einer Generation zur Energienation Nummer 1 weltweit aufsteigen und für hundert Jahre auch bleiben. Amerika wird schon in einem Jahrzehnt nicht nur kein Öl mehr importieren, sondern Energie exportieren können. Es wird den USA dadurch gelingen, ihren Staatshaushalt zu sanieren und ihre Schulden langfristig zu vermindern.

Energieexporteur zu sein ist aber nicht die wichtigste Basis für Wohlstand und Entwicklung. Russland, Saudi-Arabien, Nigeria und andere Länder exportieren ebenfalls Energie. Die genannten Länder sind jedoch demokratiepolitisch rückständig und weitgehend auf Technologieimporte angewiesen.

Die wahre Macht eines Landes erwächst aus seiner wissenschaftlich-industriellen Potenz. Die USA haben nicht nur leistungsfähige Universitäten, sondern auch Menschen mit enormer schöpferischer Mentalität, was die Gründung innovativer Firmen wie IBM, Microsoft und Apple erst ermöglichte. Wenn wir die umstrittenen Nobelpreise für Frieden, Literatur und Wirtschaftswissenschaften außer Acht lassen, ergibt sich folgende Statistik: 56 Chemie-, 81 Physik- und 91 Medizinnobelpreise gingen bisher in die USA. Das ist knapp die Hälfte (!) aller klassischen Nobelpreise. Man mag nun argumentieren, dass sich unter den Preisträgern auch eingewanderte Asiaten und Europäer befinden, aber genau das ist der Punkt. Auch Österreich hat Nobelpreisträger, aber die Preise wurden im Ausland erarbeitet. In Österreich ist seit 1945 keine nobelpreiswürdige Arbeit entstanden. Energieüberschüsse, Technologie und Talentreserven sind zusammen unschlagbar. Die USA bleiben daher trotz des Vorwärtsdrängens von Indien, China und anderen Ländern die einzige Supermacht.




© 2012 Rudolf Öller, Bregenz


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Dorothy Hodgkin
(1910-1994)
analysierte die Struktur zahlreicher organischer Verbindungen wie Penizillin und Vitamin B-12 und bekam dafür den Chemienobelpreis.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.