Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2010

Nur die Verbesserung des Herzens führt zur wahren Freiheit.
(Johann Gottlieb Fichte)


4. November 2025

zurück Übersicht weiter

LOGISTIK


Die sprachlichen Wurzeln des Begriffs „Logistik“ kommen aus dem Griechischen (logein = denken) und dem Französischen (loger = Unterbringung). Die Logistik ist eine Wissenschaft, die sich mit der Organisation, Steuerung und Verbesserung von komplizierten Abläufen beschäftigt. Die ersten professionellen Logistiker waren die Versorgungs- und Transportoffiziere der Militärs. Die kämpfenden Truppen mit Munition, Treibstoff, Nahrung und Nachrichtensystemen in einer gefährlichen Situation zu versorgen, war immer schon eine Herausforderung.

Nur wer über gute Logistiker verfügt, kann komplizierte Aufgaben lösen. Der in Österreich geplante Umbau des gesamten Schulsystems bedeutet, ein in zweihundert Jahren gewachsenes System in wenigen Jahren umzuformen. Es sei kurz beschrieben, welch logistische Herkulesaufgabe hier zu erwarten ist.

Die wichtigste Frage lautet: Wird die Gesamtschule ein Gesamtgymnasium mit unteren Leistungsklassen für Lernschwache, eine Gesamtvolksschule mit höheren Leistungsklassen für starke Schüler oder irgendetwas dazwischen sein? Eines kann sich unser Land nicht leisten. Die leistungsstarken Schüler dürfen nicht auf der Strecke bleiben. Ohne Leistungsorientierung gibt es keine Zukunft für ein technologisch entwickeltes Land.

In der Folge muss die Lehrerausbildung geändert werden. Weder die Pädagogischen Hochschulen noch die Universitäten können alle Lehramtsstudenten alleine ausbilden, es muss irgendeine Kooperation erfolgen. Da die Universitäten autonom sind, kann diese Zusammenarbeit nicht einfach vom Ministerium verfügt werden. Wie das Problem gelöst werden soll, weiß zurzeit niemand. Alle Schulbücher müssen innerhalb kurzer Zeit neu geschrieben werden, insgesamt ist das eine Aufgabe mit Milliardenaufwand. Wenn die Schüler auch nachmittags betreut werden sollen, müssen tausende Schulküchen und Räume neu errichtet, vorhandene Schulküchen erweitert werden. Wenn die neue Gesamtschule konsequent durchgezogen wird, muss das komplizierte Dienstrecht vereinfacht und die Privatschulen entweder eingeschränkt oder zumindest unter staatliche Aufsicht gestellt werden.

Diese Beispiele sind nur einige wenige von vielen. Sie zeigen, welch enormer Aufwand nötig ist, um unser komplexes Schulsystem zu verändern. Mit Gesetzen und ministeriellen Verordnungen allein ist das nicht machbar. Es wird auch ein finanzielles Engagement der Wirtschaft unerlässlich sein, denn die erforderlichen Milliardenbeträge kann der Staat in den nächsten Jahren nicht aufbringen. Der geplante Umbau des Bildungssystems ist die massivste logisti-sche Herausforderung des Staates seit Jahrzehnten.




© 2010 Rudolf Öller, Bregenz


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Ernst Ruska
(1906-1988)
konstruierte 1931 das erste Elektronenmikroskop, mit dem man Viren sichtbar machen kann. Anti-Viren-Verschwörungstheoretiker haben das bis heute nicht mitbekommen.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.