Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2009

Wenn der Tempel der Freiheit fest steht, wird das Volk ihn zu schmücken wissen.
(Georges Danton)


30. Oktober 2025

zurück Übersicht weiter

LÖSCHT DEN GEIST NICHT AUS!


Vor 25 Jahren Jahren, Ende März 1984, starb Karl Rahner, einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Der Jesuit Rahner war einer der letzten theologischen Universalgelehrten, für viele war er der Kirchenlehrer der Neuzeit schlechthin. Da Rahner biblisch nicht begründbare Regeln und Glaubensinhalte in Frage stellte, geriet er ins Blickfeld der Glaubenshüter, doch Rahner konnte seine Ansichten theologisch untermauern. Vor allem erkannte er, dass alles wandelbar ist. Das Weltall, die Erde, das Leben, die Kirche – sie alle haben eine Geschichte und verändern sich. Diese Einsicht bildete eine Basis der Rahnerschen Theologie. Am Katholikentag in Salzburg 1962 hielt Rahner den Vortrag „Spiritum nolite extinguere!“ Das Zitat, das wie kein anderes zum Pfingstfest passt, stammt aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Thessalonicher und lautet samt Nachsatz: „Löscht den Geist nicht aus! Verachtet prophetisches Reden nicht! Prüft alles, und behaltet das Gute!“ Nach diesem Vortrag, in dem kritische Anmerkungen zur Politik der Kirche enthalten waren, durften Rahners Schriften nicht mehr in römischen Buchhandlungen verkauft werden.

Wenn man die Worte Paulus’ in die Zeit der Moderne überträgt, stößt man auf Parallelen. Albert Einstein sagte einmal „Imagination is more important than knowledge“ (Vorstellungskraft ist wichtiger als Wissen). Er spielte damit auf seine Relativitätstheorie an, die er aus einer Mischung aus Wissen und Inspiration heraus entwickelt hatte. Er hatte Kraft seines Geistes eine Theorie entworfen, die sich später als richtig und bedeutungsvoll herausstellen sollte. Der große Biologe Charles Darwin hat auf ähnliche Weise seine Theorien entwickelt. Vierzig Jahre lang war er auf seinem „Thinkpath“, einem Schotterweg auf seinem Landgut, gewandert und hatte seine Vorstellungskraft mit seinem enormen Wissen kombiniert. Die revolutionären Ideen großer Denker und Forscher galten zu Beginn (fast) immer als verrückt, doch es war prophetisches Reden, das nach wissenschaftlichen Prüfungen am Ende bestehen konnte. Hypothese – Überprüfung – Theorie. Bei Paulus steht es geschrieben.

Die Annäherungsversuche zwischen Christentum, Judentum und Islam mögen in den Augen strenggläubiger Christen, Juden und Moslems ein Frevel sein, aber es geht längst um eine Kooperation gegen die stärker werdenden Bewegungen des Agnostizismus und Atheismus. Die großen Glaubensgemeinschaften können intellektuelle Geister in Zukunft nur dann für sich gewinnen, wenn sie untereinander teilweise kooperieren, die Naturwissenschaften akzeptieren und einst geschmähte Theologen, wie Karl Rahner, neu entdecken.




© 2009 Rudolf Öller, Bregenz


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Georg Friedrich Brandner
(1713-1783)
studierte gegen den Willen des Vaters Mathematik, Physik und Astronomie und baute die ersten astronomischen Präzisionsinstrumente.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.