Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2008

Wo Freiheit waltet, gibt es tausend Meinungen.
(Charles Tschopp)


1. November 2025

zurück Übersicht weiter

DIE PÄDAGOGISCHE BLASE


Die „Dotcom-Blase“ ist ein von den Medien geprägter Begriff. Dabei handelt es sich um die im Frühjahr 2000 massenweise zusammengebrochenen Internetfirmen, die zuvor überbewertet worden waren. Der Auslöser war eine Welle von überzogenen Gewinnerwartungen. Die aktuelle Immobilien- und Kreditkrise, die zu einer globalen Vertrauenskrise herangewachsen ist, hat die gleichen Ursachen: Handel mit Scheinwerten. Unter Bankern kursiert ein entsprechender Witz: „Ich hab mir einen Schäferhund um 10 Millionen Dollar gekauft.“ „Wie hast Du ihn finanziert?“ „Ich habe meine beiden Dackel zu je 5 Millionen in Zahlung gegeben.“

Unbeachtet von der Öffentlichkeit und nicht wahrgenommen von Eltern und Politikern wächst in Österreich eine weitere Blase heran, und zwar eine pädagogische. Viele reden - um nicht zu sagen schwadronieren - von der neuen Mittelschule und allerlei anderen Revolutionen im angeblich vermoderten Bildungsbereich. Auslöser der Debatte war die internationale PISA-Studie, die angeblich bewiesen hatte, dass Österreichs Schulen internationale Ausschussware sind. In Wahrheit war nachgewiesen worden, dass nur die Wiener Schulen miserabel sind. Österreich hat im PISA-Test ohne Wien Spitzenwerte erzielt.

Das drohende Problem ist personeller Natur. In den Siebzigerjahren wurden viele allgemein- und berufsbildende Schulen gebaut und Studenten zur Lehramtsprüfung gelockt. Wenig später schon wurde vom Lehramtsstudium abgeraten. Dadurch ist ein „Bauch“ entstanden, der demnächst in Form von Massenpensionierungen abgespeckt wird. Allein in Vorarlberg werden in den nächsten zehn Jahren vierzig Prozent (!) aller AHS- und BHS-Lehrer in den Ruhestand treten. Von unten wächst aber wenig nach, weil es sich auch herumspricht, dass die Zahl der verhaltensauffälligen Schüler dramatisch zugenommen hat und die Entlohnung in keinem Verhältnis zur Belastung steht. Besonders schlimm ist die Situation in Mathematik, Informatik und in den Naturwissenschaften. Im vielen Pflichtschulen ist das Limit längst erreicht. Pensionierungen und Langzeitkrankenstände lassen den Regelunterricht gerade noch halbwegs laufen, aber Zusatzleistungen wie Freifächer oder Förderunterricht wird es schon bald nicht mehr geben.

Die Träumereien gewisser „Bildungsexperten“ über diverse Reformen nehmen sich angesichts der stetig wachsenden pädagogischen Blase geradezu lächerlich aus. Unser Staat hat für zusätzliche Ausgaben kein Geld, das ist durch Wahlzuckerl längst verpulvert worden. Wenn die pädagogische Blase platzt, wird auch der letzte „Bildungsexperte“ genauso hilflos in die Landschaft gucken wie zurzeit die Analysten der Investmentbanken.




© 2008 Rudolf Öller, Bregenz


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Emmanuelle Marie Charpentier
(* 1968)
ist eine französische Mikrobiologin, Genetikerin und Biochemikerin, die 2020 für die Entwicklung der Genschere CRISPR/Cas9 den Nobelpreis bekam.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.