Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2008

Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, und das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.
(Perikles)


14. November 2025

zurück Übersicht weiter

WER WAR KÖNIG ARTUS?


Wenn man Menschen auf der Straße befragt, wie viele Bundesländer Österreich hat, oder gar, welches Bundesland zwischen Tirol und Oberösterreich liegt, kann man Überraschungen erleben. Ähnlich erging es einem Reporter, der in Deutschland nach wenigstens drei neuen Bundesländern fragte. Nicht genug damit. Viele junge Menschen können trotz oder gerade wegen des beinahe schon unerträglichen Medientrommelfeuers zwischen Realität und Utopie nicht mehr unterscheiden. In Großbritannien glaubt jeder Vierte, dass der ehemalige Kriegs-Premierminister Winston Churchill eine Sagenfigur ist. Dagegen ist mehr als die Hälfte der Menschen überzeugt, die Romanfigur Sherlock Holmes habe tatsächlich gelebt. Etwa die Hälfte der Befragten hält den historischen König Richard I (Löwenherz) irrtümlich für eine Märchenfigur, während die Sagengestalt des Königs Artus von einer Mehrheit der Bevölkerung für eine historische Person gehalten wird.

Wenn Lehrer im Physik-Unterricht verkünden, dass die heutigen Generationen vielleicht eine bemannte Marslandung erleben werden, schütteln einige Schüler den Kopf. Schließlich haben sie in einem Film gesehen, wie der Raumfrachter „Nostromo“ von den „Salomonen“ zur Erde unterwegs war und die Besatzung von einem Außerirdischen massakriert wurde.

Apropos Physikunterricht. Die Zeitschrift „Physik heute“ brachte bereits 1996 erschreckende Zahlen. Schülerinnen und Schüler waren gebeten worden, ihre unbeliebten Fächer zu nennen. 61 % der Mädchen nennen Physik als ungeliebtes Fach. Nur 3,5% der Mädchen ist positiv zum Fach Physik eingestellt. Sogar die Buben lieferten miserable Ergebnisse. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) stellt erst vor kurzem der Ausbildung von Physiklehrern und dem Physikunterricht an den deutschen Schulen ein schlechtes Zeugnis aus. Auch in Österreich ist die Situation nicht anders. Eine Verbesserung der Didaktik ist hier dringend gefragt, wenn die Abwanderung aus den (harten) naturwissenschaftlich-technischen Studienrichtun-gen gestoppt werden soll.

Zurzeit wird diskutiert, ob die „neue Mittelschule“ und die „gemeinsame“ Lehrerausbildung von Vorteil seien. Die Debatte ist insoferne oberflächlich als konkrete Lerninhalte und Bildungsziele nach wie vor schlampig diskutiert werden. Es wird immer noch zu wenig betont, dass Wissensvermittlung in einer Welt der Medienüberflutung etwas anderes ist als noch vor einer Generation. Bildung wird wegen der Wissensfülle immer mehr zu einer Anleitung zur Weiterbildung und Freude an der geistigen Leistung. Bildung hört längst nicht mehr mit dem Schulabschluss auf. Bildungerwerb stellt einen Wert dar - bis ins hohe Alter.




© 2007 Rudolf Öller, Bregenz


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Dorothy Hodgkin
(1910-1994)
analysierte die Struktur zahlreicher organischer Verbindungen wie Penizillin und Vitamin B-12 und bekam dafür den Chemienobelpreis.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.