Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2019

Nur die Verbesserung des Herzens führt zur wahren Freiheit.
(Johann Gottlieb Fichte)


4. November 2025

zurück Übersicht weiter

VERKÜRZTE DATEN


Verkürzte Meldungen können nicht nur den tatsächlichen Inhalt einer Nachricht verstecken, in vielen Fällen sind Missverständnisse die Folge bis hin zum Krieg.

Fürst Otto von Bismarck war nicht nur ein intelligenter Politiker, er war auch ein Schlitzohr. Das eine schließt bekanntlich das andere nicht aus. 1870 kriselte es in Europa. Napoleon III galt als Konkurrent der Preußen um die Vorherrschaft in Europa. Er duldete daher keinen Deutschen auf dem vakanten spanischen Thron. Im Sommer weilte der preußische König Wilhelm I in Bad Ems zur Kur. Der aufdringliche französische Botschafter verfasste ein Schreiben an den König und überreichte es persönlich. In diesem Schreiben wurde Wilhelm aufgefordert, für immer darauf zu verzichten, Hohenzollern-Prinzen auf den spanischen Thron zu setzen. Wilhelm I. lehnte diplomatisch ab und informierte Kanzler Bismarck. Dieser verkürzte die "Emser Depesche" Wilhelms so, dass sie anmaßend und beleidigend klang und schickte den Text an die Presse. Das wiederum ärgerte die Franzosen so maßlos, dass sie Preußen den Krieg erklärten. Bismarck nützte die Gelegenheit, Frankreich als Aggressor hinzustellen, und die Einigkeit Deutschlands zu erzwingen. Den folgenden Krieg verlor Frankreich. Eine simple Kürzung hatte Weltpolitik gemacht.

Grobe Schätzungen

Methoden, die in der Politik üblich sind, sickern leider verstärkt in die Wissenschaften. So wird die Klimadebatte inzwischen so geführt, dass es kaum noch möglich ist, richtig von falsch zu unterscheiden. Heute werden nicht selten grobe Schätzungen als bewiesene Tatsachen hingestellt.

Der Club of Rome war in den Siebzigerjahren das Maß allen Wissens. Im Bericht "Die Grenzen des Wachstums" von 1973 wird richtig vermerkt, dass der Erde nicht unbegrenzt Rohstoffe entnommen werden können, aber die aus den damals vorliegenden Daten berechneten Prognosen haben sich großteils als falsch erwiesen. Unser Problem heute ist nicht ein Mangel an Erdöl, sondern ein Überfluss. Die Aufregung war in den Siebzigerjahren trotzdem groß. Heute sorgt der Bericht des Weltklimarates IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) für Wallungen. Es wird eine Erhöhung des Meeresspiegels vorausgesagt. Das aber ist eine verkürzte und voreilige Mitteilung, denn Wasser wird in unvorstellbaren Mengen durch "Subduktion" in den Erdmantel geschoben und taucht durch Vulkane teilweise wieder auf, wobei nur grobe Schätzungen existieren.

Prognosen hängen von der Auswahl der Daten ab, sind also Annahmen auf Basis von Verkürzungen. Das ist der Grund, warum Vorhersagen bei Aktienkursen, Wahlergebnissen und auch beim Klima oft weiter daneben liegen als die Prophezeihungen des Nostradamus.




© 2019 Rudolf Öller, Bregenz  [/2019/roe_1946]


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Ernst Ruska
(1906-1988)
konstruierte 1931 das erste Elektronenmikroskop, mit dem man Viren sichtbar machen kann. Anti-Viren-Verschwörungstheoretiker haben das bis heute nicht mitbekommen.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.