Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2018

Wer nicht sein eigener Meister, ist nicht frei.
(Epiktet)


8. November 2025

zurück Übersicht weiter

EXPERTEN


Es gibt wohl kaum noch Bürger, die sich von den vielen "Experten" nicht gestört fühlen. Die "Bildungsexperten" sind glücklicherweise in der Versenkung verschwunden. An ihre Stelle sind inzwischen "Experten" getreten, die sich aus den Absolventen der Orchideenfächer unserer Universitäten rekrutieren und in diversen TV-Sendungen ihre Pfauenräder aufschlagen. Es wimmelt nur so von Armuts-, Gender-, Globalisierungs-, Hass-, Integrations-, Inklusions-, Kapitalismus-, Macht-, Migrations- und anderen "Experten". Sie alle erzählen uns, was richtig und wichtig ist. Die Halbwertszeit der Ratschläge ist kurz, denn schon am nächsten Tag wird eine andere Expertensau durch das Dorf getrieben.

Es geht hier nicht darum, echte Fachleute zu kritisieren. Ein Arzt, der eine Krankheit richtig diagnostiziert und die entsprechende Therapie verschreibt, ist Gold wert. Dasselbe gilt für Juristen, Lehrer, Techniker, Systemprogrammierer und andere Könner, die nicht nur wissen, wie es geht, sondern die es auch richtig machen. "Verba docent, exempla trahunt" wussten schon die Römer: Besserwisserei ist wertloses Blabla. Nur Taten zählen und überzeugen.

Atlantikpilot Charles Lindbergh irrte sich, als er verkündete: "Ich würde es viel lieber sehen, wenn sich Goddard mit echter wissenschaftlicher Entwicklung beschäftigte." Robert Goddard hatte die erste funktionstüchtige Rakete mit Flüssigtreibstoff gebaut. Besonders häufig irrten sich Militär"experten". Admiral William Leahy, ein bekannter Sprengstoffexperte des US-Militärs, sagte wenige Tage vor der Explosion der ersten Atombombe zu Präsident Truman: "Das ist der größte Unsinn, den wir jemals unternommen haben. Die Bombe wird niemals explodieren." Conteradmiral Clark Woodward meinte 1939, also nur 2 Jahre vor Pearl Harbor: "Was das Versenken eines Schiffes durch Bomben betrifft, es ist völlig ausgeschlossen." Die Geschichte aller Irrtümer von "Experten" würde ganze Bibliotheken füllen.

Der legendäre Industriepionier Henry Ford sagte einmal: "Ich beschäftige nie einen Experten. Falls ich jemals die Konkurrenz mit unfairen Mitteln zu Fall bringen wollte, würde ich sie mit Experten ausstatten. Wir haben es leider für nötig befunden, Mitarbeiter loszuwerden, sobald sie sich für Experten halten, denn niemand, der seine Arbeit wirklich kennt, würde sich jemals für einen Experten halten."

Allen Bürgern, denen das Expertengeschwätz und die damit zusammenhängenden EU-Verordnungen auf die Nerven gehen, ist folgender Rat zu erteilen: Wenn auf einem TV-Kanal ein "Experte" loslegt, dann einmal auf die Schenkel klopfen und mit dem Ehepartner bzw. Freund(in) "Balkonmuppets" spielen.




Dysperten

© 2018 Rudolf Öller, Bregenz



Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Trofim Denissowitsch Lyssenko
1898-1976)
darf als Beispiel dafür dienen, dass es auch unter den Wissenschaftlern Verrückte, Intriganten und Unterstützer von Massenmördern (Stalin) gab und gibt.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.