Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2017

Wenn der Tempel der Freiheit fest steht, wird das Volk ihn zu schmücken wissen.
(Georges Danton)


30. Oktober 2025

zurück Übersicht weiter

DER GEIST KENNEDYS


John Fitzgerald "Jack" Kennedy wurde nicht nur wegen der Bewältigung der Kubakrise berühmt, sondern auch wegen vieler Zitate, die in die Geschichte eingegangen sind. Weltberühmt wurde sein Satz vom 26. Juni 1963 in Berlin: "Alle freien Menschen, wo immer sie leben mögen, sind Bürger Berlins, und deshalb bin ich als freier Mann stolz darauf, sagen zu können: Ich bin ein Berliner." Bei seiner Antrittsrede im Jänner 1961 sagte Kennedy einen seiner beeindruckendsten Sätze: "Meine Mitbürger, fragt nicht, was euer Land für euch tun kann - fragt, was ihr für euer Land tun könnt. Meine Mitbürger überall auf der Welt, fragt nicht, was Amerika für euch tun wird, sondern was wir zusammen für die Freiheit der Menschheit tun können."

Am 12. September 1962 hielt US-Präsident Kennedy in Houston, Texas, eine der besten Reden seiner Amtszeit. Dabei sagte er: "We choose to go to the moon in this decade and do the other things, not because they are easy, but because they are hard." (Wir haben uns entschieden, noch in diesem Jahrzehnt zum Mond zu gehen und andere Dinge zu tun, nicht weil sie einfach, sondern weil sie anstrengend sind.) Kennedy schloss die Rede mit "Wenn wir also lossegeln, bitten wir um Gottes Segen für das gefährlichste und größte Abenteuer, auf das sich der Mensch jemals eingelassen hat".

Die genannten Sätze sollten in allen Räumen hängen, in denen sich Schüler von Abschlussklassen befinden, egal ob es sich um Lehrlinge oder Maturanten handelt. Es ist dieser Geist Kennedys, der einen Menschen, ein Unternehmen, eine Mannschaft, ein Land erfolgreich machen kann. Nie im Leben sind die meisten von uns so belastbarer wie zwischen dem zwanzigsten und fünfzigsten Lebensjahr. Hier kann der Mensch unglaublich viel aus sich herausholen, wenn die Energie eines Kennedy, eines Burt Munro oder eines German Titow zur Verfügung steht – um zwei eher unbekannte Helden stellvertretend für alle zu nennen. Burt Munro stellte mit seinem selbst umgebauten Indian-Motorrad vor mehr als einem halben Jahrhundert Geschwindigkeitsrekorde auf, von denen einige heute noch (!) bestehen. German Titow ist immer noch der jüngste Kosmonaut aller Zeiten. Als er 1961 flog, war er nur 25 Jahre alt.

Kennedy war auch deshalb so erfolgreich, weil er nicht nur freiheitsliebend war. Er war auch hart gegenüber sich und seinen Gegnern: "Vergib deinen Feinden, aber vergiss nie ihre Namen." Über den Tod sagte er einmal: "… wir alle bewohnen diesen Planeten. Wir alle atmen dieselbe Luft. Wir alle sorgen uns um die Zukunft unserer Kinder, und wir alle sind sterblich."

John F. Kennedy wurde am 22. November 1963 in Dallas im Alter von nur 46 Jahren erschossen. Er wäre am 29. Mai dieses Jahres 100 Jahre alt geworden.




Mondlandung

© 2017 Rudolf Öller, Bregenz



Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Georg Friedrich Brandner
(1713-1783)
studierte gegen den Willen des Vaters Mathematik, Physik und Astronomie und baute die ersten astronomischen Präzisionsinstrumente.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.