Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2014

Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, und das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.
(Perikles)


14. November 2025

zurück Übersicht weiter

NOBELPREISE 1914: MEDIZIN


Robert Bárány wurde am 22. April 1876 in Wien geboren. In seiner Jugend erkrankte er an Knochentuberkulose, wodurch sein Interesse an der Medizin geweckt wurde. Er studierte an der Universität Wien Medizin. Nach seiner Promotion ging er an die Universitäten Frankfurt am Main und Heidelberg. 1902 kehrte Bárány nach Wien zurück. In den folgenden Jahren beschäftigte er sich mit Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen. 1909 erhielt er seine Habilitation für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 

Das menschliche Ohr besteht aus drei Teilen. Das Außenohr reicht bis zum Trommelfell. Hinter dem Trommelfell liegt das mittlere Ohr. Dieser Bereich ist mit dem Rachenraum über eine Röhre verbunden. Wenn diese Röhre nur mangelhaft durchlässig ist, entsteht bei raschen Druckänderungen, wie sie in Flugzeugen oder bei Seilbahnfahrten auftreten, ein gespanntes Trommelfell. Es „verschlägt“ die Ohren. Es knackt im Ohr, wenn durch diese „Ohrtrompete“ ein Druckausgleich erfolgt. Das Mittelohr enthält drei winzige Hebel, die „Hammer, Amboss und Steigbügel“ genannt werden. Sie übertragen die Schwingungen des Trommelfells in das Innenohr, wo ein merkwürdiges Organ sitzt. Man nehme eine dreidimensional verbogene Brezel und klebe sie an eine Weinbergschnecke. So ungefähr schaut unser Innenohr aus.

Die „Brezel“ (der „Vestibularapparat“) besteht aus drei wenige Millimeter kleinen ringförmigen Schläuchen. So unscheinbar dieses Organ auch erscheint, so wichtig ist es für unsere Orientierung. Im Inneren befinden sich mikroskopisch kleine Sinneshaare, die uns über die Lage im Schwerefeld und über Drehbewegungen informieren. Wenn wir die Augen schließen, informieren uns die Sinnesorgane in den Bogengängen automatisch über oben und unten. Alkohol und andere Drogen senken die Leistungsfähigkeit aller Sinnesorgane. Betrunkene torkeln, weil die Informationen über Drehbewegungen und das Erdschwerefeld stark eingeschränkt sind. Wenn eine lange Drehbewegung endet, wie etwa nach dem Walzertanzen, dann rotiert die Flüssigkeit durch die Trägheit in den Bogengängen kurzfristig weiter. Es entsteht der Eindruck einer weiteren Drehung, der aber mit der Information vom Auge nicht übereinstimmt. So entsteht ein Schwindelgefühl.

Im Ersten Weltkrieg war Robert Bárány als Chirurg in der Armee tätig. Er geriet 1915 in russische Gefangenschaft, in der er seine Studien des Gehörapparates erweitern konnte. Für seine Arbeiten über „Physiologie und Pathologie des Vestibularapparates“ erhielt er den Medizinnobelpreis des Jahres 1914. Wegen des Krieges wurde der Preis erst 1915 zuerkannt und 1916 überreicht. Die Nachricht erreichte Bárány in einem russischen Kriegsgefangenenlager.




© 2014 Rudolf Öller, Bregenz



Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Dorothy Hodgkin
(1910-1994)
analysierte die Struktur zahlreicher organischer Verbindungen wie Penizillin und Vitamin B-12 und bekam dafür den Chemienobelpreis.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.