Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2012

Von niemanden abhängen, der Mann seines Herzens, seiner Grundsätze, seiner Gefühle sein: nichts habe ich seltener gesehen.
(Nicolas Chamfort)


6. November 2025

zurück Übersicht weiter

MEHR MINT BITTE!


Die Brandbomben, die im Herbst an Bahnschienen in Deutschland angebracht waren, wurden Terroristen zugeordnet. Aber welchen? Eine genauere Betrachtung fanatischen Ideologien zeigt, dass sich linke und rechte Radikalideologien näher stehen, als manche glauben. In einzelnen Fällen ist die Zuordnung klar. Rechtsradikalen ist gemeinsam, dass sie bestimmte Menschengruppen für minderwertig halten. Ihr Credo fasste Hitlers Chefideologe, Alfred Rosenberg, am NSDAP-Parteikongress 1929  so zusammen: „Bis auf heute verknüpft man den Gedanken der so genannten Menschlichkeit mit einem Mitleidsgefühl mit allem Kranken, Schwachen, Zersetzten und Verfaulten. Wir Nationalsozialisten aber verbinden den Gedanken der Menschlichkeit mit allem innerlich Gesunden, Starken und Kampfesmutigen. Wir wissen, dass die Humanitätslehre dem Ausleseprozess der Natur entgegenzuwirken versuchte und dass die Natur … diese demokratischen und sonstigen Versuche einmal bis aufs Letzte zertrümmern wird.“

Wie schaut es auf der Gegenseite aus? Der deutsche Philosoph, Journalist und Kommunist der ersten Stunde, Friedrich Engels, schrieb einmal über das Wesen der Demokratie: „Demokratie ist … ein Widerspruch in sich, … im Grunde nichts als Heuchelei. Politische Freiheit ist Scheinfreiheit, die schlimmste Art von Sklaverei, der Schein der Freiheit und deshalb die schlimmste Knechtschaft. Ebenso verhält es sich mit der politischen Gleichheit, deshalb muss die Demokratie schließlich in Scherben gehen. Echte Freiheit und echte Gleichheit, das ist Kommunismus.“

Die beiden Zitate sind nicht aus dem Zusammenhang gerissen, sie zeigen den gemeinsamen Kern radikaler Ideologien: Jede Demokratie muss beseitigt werden, und was richtig ist, wird von den jeweiligen Machthabern diktiert.

Lehrer werden regelmäßig ermahnt, den Schülern die Gefahren fanatischer Ideologien zu erläutern, aber der erhobene Zeigefinger funktioniert nicht immer. Es gibt zum Glück noch andere Methoden. Das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung und in Kürze auch die österreichischen Volkshochschulen propagieren MINT (www.mint.at). Das ist eine Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, denn Österreich braucht mehr naturwissenschaftlich-technisch gebildete Menschen. Absolventen von Modestudien wie Publizistik, Politologie und Soziologie gibt es massenhaft. Chemiker, Physiker und Industrieanlagenbauer gibt es zu wenige, ihr Wert am Arbeitsmarkt ist entsprechend hoch. MINT-Absolventen haben noch einen weiteren Vorteil. Als Wissenschaftler und Logiker sind sie großteils resistent gegenüber Ideologien und anderen Hirngespinsten.




© 2012 Rudolf Öller, Bregenz


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Robert Andrews Millikan
(1868-1953)
hatte die scheinbar verrückte Idee, Öltröpfchen in einem elektrischen Feld schweben zu lassen und vermaß damit erstmals die elektrische Elementarladung.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.