Welt der Naturwissenschaften
(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2011

Die menschliche Freiheit besteht lediglich darin, dass sich die Menschen ihres Wollens bewußt und der Ursachen, von denen sie bestimmt werden, unbewußt sind.
(Baruch de Spinoza)


29. März 2024


zurück Übersicht weiter

NOBELPREISE 2011: MEDIZIN


Der diesjährige Nobelpreis für Medizin und Physiologie – Alfred Nobel hatte der biologischen Grundlagenforschung die gleiche Bedeutung beigemessen wie der Medizin - hat eine tragische Komponente. Nach der Verkündung des Preises für die Immunologen Bruce Beutler, Jules Hoffmann und Ralph Steinman wurde bekannt, dass Steinman drei Tage zuvor gestorben war. Der Tod des bedeutenden Biologen und Chemikers ändert selbstverständlich nichts am Wert seiner Arbeit. Es zählt zu den größten Errungenschaften der Medizin, die Funktion der Immunabwehr zu kennen. Viele Therapien beruhen darauf, dass wir heute die Reaktionen des Körpers auf das  Eindringen von Bakterien oder Viren verstehen. Auch für die Krebsforschung bilden die Erkenntnisse über Immunantworten eine wichtige Basis. Die Diagnose „Krebs“ war noch vor zwei Generationen ein Todesurteil. Heute sind einige Krebserkrankungen immer noch schwer heilbar, aber die Fortschritte sind unübersehbar.

Der Kanadier Ralph Steinman (1943-2011) hat sich mit der Frage beschäftigt, auf welche Weise sich unser Körper an neue Krankheitserreger anpassen kann. Nach einer Infektionskrankheit „merkt sich“ das Immunsystem die Oberflächenstruktur der Eindringlinge. Bei einer erneuten Infektion mit demselben Erreger ist der Organismus dann besser geschützt. Auf diesem Prinzip beruhen alle Impfungen, durch die bisher mehr Menschenleben gerettet wurden als durch jede andere medizinische Maßnahme. Steinmann entdeckte 1973 die Dendritischen Zellen und fand heraus, dass sie T-Zellen aktivieren können. Diese sind in der Lage, Krankheitserreger zu erkennen. Der Luxemburger Jules Hoffmann (geb. 1941) entdeckte 1996 an Fliegen eine Genmutation, die für das Funktionieren der angeborenen Immunabwehr verantwortlich ist. Das Gen, an dem Hoffmann seine Entdeckungen machte, wurde bereits von der deutschen Wissenschaftlerin Christiane Nüsslein-Volhard am Max Planck Institut in Tübingen im Zusammenhang mit der Embryonalentwicklung erforscht. Sie hatte dafür 1995 den Nobelpreis erhalten. Der US-Amerikaner Bruce Beutler (geb. 1957) fand an Mäusezellen einen Rezeptor, der bei einem lebensbedrohlichen septischen Schock eine entscheidende Rolle spielt. Dieser Rezeptor ist dem Protein ähnlich, das Jules Hoffmann bei seinen Fliegen gefunden hatte. Beutler konnte damit nachweisen, dass Insekten und Säugetiere über eine ähnliche angeborene Immunabwehr verfügen.

Die Forschungsergebnisse der drei Nobelpreisträger werden dazu führen, dass die so genannten Autoimmunerkrankungen in Zukunft wirksamer behandelt werden können. Außerdem darf die Entwicklung noch besserer Impfstoffe erwartet werden.




© 2011 Rudolf Öller, Bregenz


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024

Helden der Wissenschaft:
Werner von Siemens
(1816-1892)
war eine beeindruckende Unternehmerpersönlichkeit, der es mit der Entdeckung des dynamoelektrischen Prinzips möglich machte, Unmengen an elektrischer Energie zu erzeugen.

Silvia liest

Rudolf Oeller:

"Theke, Antitheke, Syntheke"
(Thriller über eine tragikomische Stammtischrunde auf dem Weg in den Tod)
Verlag novum, Zürich. ISBN 978-3-99130-025-0

"Wir waren eine großartige Bande von Stammtischbrüdern an der deutsch-österreichischen Grenze, auch zwei Stammtischschwestern waren dabei. Wir pfiffen auf alle Corona-Bestimmungen und trafen uns an jedem Freitag – eine verschworene Truppe, fast schon ein Dream Team. Drink Team trifft es allerdings besser. Voll Hoffnung starteten wir ins Coronajahr 2020, am Ende wurde es eine teils fröhliche, teils depressive Reise in den kollektiven Tod."

Das Buch ist bei Amazon, bei anderen Online-Händlern, beim Verlag und auch im Buchhandel erhältlich.

Interview zum Buch