Welt der Naturwissenschaften
(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2011

Freiheit ist immer nur Freiheit des anders Denkenden.
(Rosa Luxemburg)


25. April 2024


zurück Übersicht weiter

NOBELPREISE 1911: PHYSIK


Wilhelm Carl Werner Otto Fritz Franz Wien (1864 – 1928) war ein deutscher Physiker, der sich mit Wärmestrahlen beschäftigte. Wilhelm Wien ging in Ostpreußen zur Schule, musste das Gymnasium aber kurzfristig abbrechen. Er versuchte es ein zweites Mal in Königsberg, dann klappte es. Danach studierte er an den Universitäten Göttingen und Berlin, beides Hochburgen der modernen und experimentellen Physik. Von 1883 bis 1885 arbeitete Wien im Labor des bekannten Physikers Hermann von Helmholtz und erlangte dort sein Doktorat. Später wurde Wien Dozent in Aachen und ab 1899 Professor in Gießen. Anschließend wurde er Nachfolger von Konrad Röntgen in Würzburg.

1893/94 entwickelte Wien sein berühmtes „Verschiebungsgesetz“, das er an schwarzen Körpern erforschte. Ein schwarzer Körper ist ein (meist zylinderförmiges) hohles Gerät aus Keramik oder Metall, das wie ein kleiner Ofen aussieht. Heizt man den schwarzen Körper auf, dann sendet er Strahlung aus. Zuerst Infrarot, dann Rotlicht, schließlich glüht er weiß. Bei extremer Hitze können UV- und Röntgenstrahlen entstehen. Unsere Sonne ist physikalisch betrachtet - ein schwarzer Körper. Umgekehrt kann man schwarze Körper bestrahlen, dann erwärmen sie sich. Herdplatten und Sonnenkollektoren sind technische Anwendungen von schwarzen Körpern.

Im 19. Jahrhundert war bekannt, dass die Strahlungsleistung mit der vierten Potenz der Temperatur, die in Kelvin gemessen wird, steigt. Einfacher ausgedrückt: Verdoppelt sich die Temperatur, dann steigt die Strahlungsleistung um das Sechzehnfache, bei dreifacher Temperatur um das Einundachtzigfache usw. Unbekannt war jedoch, welchen Zusammenhang es zwischen der Wellenlänge einer Strahlung und der Temperatur eines schwarzen Körpers gibt. Hier fand Wien einen entscheidenden Zusammenhang. Seine Formel enthielt einen winzigen Fehler, den der deutsche Physiker Max Planck später korrigierte. Trotzdem erklärte Wiens Gesetz verständlich den Zusammenhang zwischen Temperatur und Wellenlänge einer Strahlung.

Das Wiensche Strahlungsgesetz erklärt nicht nur physikalische Zusammenhänge, es reicht bis in die Biologie. Man wusste nun, warum Lebewesen, die über Augen verfügen, im gleichen Wellenbereich sehen. Das sichtbare Licht ist nichts anderes als das elektromagnetische Wellenlängenspektrum zwischen 390 (violett) und 770 (rot) milliardstel Meter. In diesem Wellenbereich hat unsere Sonne ihr Strahlenmaximum, es hat sich für Tiere und Menschen rentiert, die Augen an diesen Wellenbereich anzupassen. Prof. Dr. Wilhelm Wien leistete mit seiner Formel auch eine Vorarbeit für Einsteins Relativitätstheorie. 1911 wurde Wiens Arbeit mit dem Physiknobelpreis belohnt.




© 2011 Rudolf Öller, Bregenz


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024

Helden der Wissenschaft:
Viktor Kaplan
(1876-1934)
erfand die nach ihm benannte axiale Flügelturbine, die heute in den meisten Flusskraftwerken zur Stromerzeugung eingesetzt wird.

Silvia liest

Rudolf Oeller:

"Theke, Antitheke, Syntheke"
(Thriller über eine tragikomische Stammtischrunde auf dem Weg in den Tod)
Verlag novum, Zürich. ISBN 978-3-99130-025-0

"Wir waren eine großartige Bande von Stammtischbrüdern an der deutsch-österreichischen Grenze, auch zwei Stammtischschwestern waren dabei. Wir pfiffen auf alle Corona-Bestimmungen und trafen uns an jedem Freitag – eine verschworene Truppe, fast schon ein Dream Team. Drink Team trifft es allerdings besser. Voll Hoffnung starteten wir ins Coronajahr 2020, am Ende wurde es eine teils fröhliche, teils depressive Reise in den kollektiven Tod."

Das Buch ist bei Amazon, bei anderen Online-Händlern, beim Verlag und auch im Buchhandel erhältlich.

Interview zum Buch