Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2017

Nur die Verbesserung des Herzens führt zur wahren Freiheit.
(Johann Gottlieb Fichte)


4. November 2025

zurück Übersicht weiter

SCHICKSALSJAHR 1517


Vor einem halben Jahrtausend, im Oktober 1517, schlug der Mönch Martin Luther ein Papier mit 95 Thesen an die Kirche der Stadt Wittenberg und veränderte damit die Geschichte Europas. Luther wollte nach Ablassbetrügereien die Kirche reformieren, doch am Ende kam es zu einer Spaltung. Liest man Luthers Thesen, so zieht sich weniger der Glaube wie ein roter Faden durch den Text, sondern eher scharfe Logik. Da der Papst den Kauf von Ablässen vom Volk verlangt hatte, fragte Luther: "Warum räumt der Papst nicht das Fegefeuer für alle aus? Warum hebt der Papst frühere Ablassbriefe wieder auf?"

Luther befreite die Bevölkerung vom betreuten Denken und räumte mit der alten Sündenideologie auf. Zudem übersetzte Luther die Bibel ins Deutsche und ermöglichte damit den Bürgern, die Heilige Schrift ohne Umweg über die Theologen zu lesen.

1517 gab es einen weiteren, heute kaum beachteten Religionskonflikt. Im Jänner 1517 schlug Selim I eine Schlacht vor Kairo. Dabei ging es um die letzte Entscheidung im Kampf der drei großen muslimischen Mächte: die Perser, die Osmanen und die Mamluken. Sultan Selim siegte und führte von da an den Titel eines Kalifen und Verteidigers der Heiligen Stätten Mekka und Medina.

Sultan Selim war von beispielloser Brutalität. Seine Zeitgenossen nannten ihn den "Strengen" oder "Grausamen", und das war noch untertrieben. Dass Selim seine Brüder und Neffen ermorden ließ, galt noch als normal. Diese Gräuel waren in der osmanischen Dynastie eine allgemein akzeptierte Regel. Selims Rohheit ging aber weit über die Verwandtenmorde hinaus. Er überzog seine Nachbarn, darunter den Iran, nicht nur mit Krieg, sondern vollführte dort Völkermorde, die mit den Massenmorden der Türken an den Armeniern und den nationalsozialistischen und kommunistischen Morden verglichen werden können. Der Grund, warum Selim die Mamluken in Ägypten überfiel, waren die dort lebenden Abbasiden, die sich auf ihre Abstammung von Mohammed berufen konnten.  

"Während dreier Tage und Nächte" flossen in Kairo "Ströme von Blut", schreibt ein Historiker. Sultan Tuman Bay fiel den Türken in die Hände. Selim ließ ihn auf einem Esel durch die Hauptstraßen führen und anschließend ermorden. Zusammen mit dem Titel "Nachfolger des Propheten als Beherrscher der Welt" erhielten die osmanischen Sultane ab 1517 eine Art Legitimation, die sie bis ins 20. Jahrhundert als Herrscher über die sunnitischen Moslems erscheinen ließ.

Nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches, wurde die moderne Türkei 1923 durch Mustafa Kemal Pascha "Atatürk" gegründet. Die türkische Nationalversammlung erklärte das osmanische Kalifat für aufgelöst. Präsident Erdoğan will dieses Kalifat nun reaktivieren.




Schmerzvoller Prozess

© 2017 Rudolf Öller, Bregenz



Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Ernst Ruska
(1906-1988)
konstruierte 1931 das erste Elektronenmikroskop, mit dem man Viren sichtbar machen kann. Anti-Viren-Verschwörungstheoretiker haben das bis heute nicht mitbekommen.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.