Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2012

Der wirklich freie Mensch ist der, der eine Einladung zum Essen ausschlagen kann, ohne dafür einen Vorwand angeben zu müssen.
(Jules Renard)


26. Oktober 2025

zurück Übersicht weiter

TATTOOS


Es gab einmal eine Zeit, da trugen nur Seeleute und Sträflinge eine Tätowierung, neudeutsch „Tattoo“. Brave Bürger machten um tätowierte Frauen und Männer oft einen großen Bogen, man kann ja nie wissen. Die Zeiten haben sich geändert. Tattoos sind heute schon so normal, dass sie nichts Außergewöhnliches mehr sind.

In England und den USA, teilweise auch in Japan, hat vor einigen Jahren ein neuer Trend eingesetzt. Studenten, auch Professoren, lassen sich wissenschaftliche Symbole auf Arme, Beine, Hals und Oberkörper tätowieren. Ein beliebtes Bild ist die elegante Schraubenform des DNA-Moleküls. Es gibt aber auch Darwinfinken, Ammoniten, Trilobiten, Saurier und andere nette Tiere. Eine High-School-Lehrerin hat sich die Formel für die „Mandelbrot-Menge“ und das hydrostatische Gleichgewicht im Inneren eines Sterns eintätowieren lassen. Eine Studentin trägt den geologischen Querschnitt einer Bergkette auf dem Rücken, eine andere den Stammbaum der Wirbeltiere. Der Schauspieler Brad Pitt ließ sich gar die Gletscherleiche „Ötzi“ auf einen Arm tätowieren.

Die Formel e(iπ) + 1 = 0 ziert manche Oberarme amerikanischer Mathematikstudenten. Es handelt sich um die so genannte „Eulersche Identität“. Sie stellt einen einfachen Zusammenhang zwischen vier der bedeutendsten mathematischen Konstanten her. Die Eulersche Zahl e (2,71828) ist nach dem Schweizer Mathematiker Leonhard Euler (1707 – 1783) benannt und in der höheren Mathematik eine unverzichtbare Konstante. Weiters enthält die Formel die Zahl pi (π = 3,14159), mit der man Umfang, Flächen und Volumen von „runden“ Körpern berechnen kann. i steht für die imaginären Einheit, es handelt sich um eine Zahl, die es eigentlich gar nicht geben dürfte, und die Null ist eine weitere mathematisch - neuerdings auch in der Politik - bedeutsame Zahl. Alle oben erwähnten Tattoos findet man in dem nur in englischer Sprache erschienenen Buch „Science Ink: Tattoos of the Science Obsessed“ von Carl Zimmer.

Das Buch ist in den angelsächsischen Ländern ein Bestseller. Bei den gebildeten Leuten, die sich tätowieren lassen, werden Stacheldrähte, „Geweihe“, Totenköpfe, Schmetterlinge, Flammenbilder und andere Allerweltsymbole gemieden. „Scientific Tattoos“ sind inzwischen der große Renner. Der allerletzte Beweis für diesen Trend wurde im Juni 2011 in Lindau geliefert. Im Rahmen der 61. internationalen Konferenz präsentierten einige Nobelpreisträger Tattoos ihrer Studenten. Die begeisterte Zuhörerschaft beklatschte bebilderte junge Menschen, die sich Formeln und wissenschaftliche Symbole auf alle möglichen und unmöglichen Körperteile tätowieren hatten lassen.




© 2012 Rudolf Öller, Bregenz



Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Georg von Reichenbach
(1771-1826)
erfand eine Kreisteilmaschine, die unentbehrlich wurde bei der Produktion von Präzisionsmessinstrumenten.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.