Welt der Naturwissenschaften und Politik
(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2025

Der Mensch ist frei geboren, und überall liegt er in Ketten.
(Jean-Jacques Rousseau)


19. Juli 2025


Übersicht

GUTE UND SCHLECHTE NOTEN


Die Erinnerungen an meine Schulzeit sind durchwachsen. „Das Grauen hat einen Namen – Schule“ prangt auf einem meiner T-Shirts, das ich mit bösartiger Begeisterung alljährlich zum Schulbeginn trage. Meine gemischten Gefühle beziehen sich auf meine Lehrer, von denen die allermeisten in Ordnung waren. Sie haben uns inspiriert, für Themen begeistert, manchmal gelangweilt, und waren hie und da ungerecht. Einer meiner (inzwischen verstorbenen) Professoren im Gymnasium war ein Narzisst, dem es Spaß machte, Schüler, die er nicht leiden konnte, zu demütigen. Ich konnte machen, was ich wollte, ich kam bei ihm nie über ein Genügend hinaus, und einmal gelang es ihm beinahe, mich mit unerlaubten Methoden fertig zu machen. Dieses Erlebnis machte mich dickhäutiger und führte dazu, dass ich an der Universität nicht ins Bummeln kam.

Das Problem unserer Tage scheint zu sein, dass wir von unseren Schülern wesentlich weniger fordern als noch vor einer Generation. Es soll hier nicht der Eindruck entstehen, ich wünschte mehr Härte oder gar Ungerechtigkeiten. Nichts liegt mir ferner. Ich meine eine solide Basisbildung und das Üben scheinbar banaler Dinge, wie etwa das Kopfrechnen. Neulich hatte ich 7,60 € an einem Eisstand zu zahlen. Ich zahlte mit 12,60 €, was eine gewisse Verwirrung entstehen ließ. Ein Taschenrechner löste schließlich das 5-Euro-Problem. Ich musste vor vielen Jahren in Geografie alle Hauptstädte der Welt auswendig wissen. Ich kannte (und kenne) auch alle chemischen Elemente vom Wasserstoff bis zum Plutonium samt ihren Abkürzungen. So etwas zu verlangen, wäre heute eine unzumutbare Grausamkeit, denn es gibt ja Wikipedia. Trotzdem profitiere ich heute noch von meinem vor Jahrzehnten erworbenen Wissen, obwohl sich die Welt verändert hat.


Erscheint Anfang September 2025

© 2025 Rudolf Öller, Bregenz  [/2025/roe_2536]


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Linus Pauling
(1901-1994)
entdeckte wichtige Grundlagen der chemischen Bindungen, bekam zwei Nobelpreise und verpasste den dritten nur knapp.

 


Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe. ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.