Welt der Naturwissenschaften und Politik
|
![]() |
GEN- UND VIRENGESCHICHTEN |
Die Wissenschaft ist kein einheitliches Feld, deren Betreiber nichts als Fortschritt und Segen bringen. Es gibt auch Scharlatane, absichtliche Falschmeldungen und Verbreitung von Scheinwissen. Kulturwissenschaften, die von unbrauchbaren Ideologien dermaßen durchsetzt sind, dass sie längst die Grenze zur Belanglosigkeit erreicht haben, sind besonders anfällig für Unsinn. Was sollen wir mit „Wissenschaften“ anfangen, die Publikationen über Postkolonialismus, Genderismus, Widerlegung des Objektivismus und ähnliche Themen produzieren, die bar jeder Relevanz sind. Auch in den Naturwissenschaften gibt es einige Fehlentwicklungen. Horrorgeschichten „Vertraue den Wissenschaften!“ hieß es während der Coronakrise. Das Problem ist, dass es „die Wissenschaft“ gar nicht gibt. Es gibt verschiedene Hypothesen und Theorien, die sich oft erst nach Monaten oder Jahren als richtig und brauchbar erweisen. Manchmal geistern Meldungen herum, die nichts anderes sind als ein Streit um des Kaisers Bart. Die Frage, ob das Coronavirus aus einem Labor stammt oder nicht, ist wahrscheinlich nicht zu beantworten. Ausnahmslos jedes entdeckte Virus kommt in ein Labor und wird dort untersucht. Das geschieht auch mit Bakterien, Algen und anderen Lebewesen. Ich selbst habe schon vor vielen Jahren mit Mutanten eines in der Natur vorkommenden Virus gearbeitet. Wären unsere Varianten damals nach außen gelangt, wäre nichts passiert, weil fast alle Labormutanten in der Natur wegselektiert werden, der Rest überlebt mehr schlecht als recht. Gefährlich sind bakterielle Hospitalkeime, die durch übertriebene Anwendung von Desinfektionsmitteln und Antibiotika entstanden sind. Horrorgeschichten, wonach das Coronavirus künstlich erzeugt wurde, um als Biowaffe verwendet zu werden, sind frei erfunden. Einige Leute in Behörden und Nachrichtendiensten wollten sich wichtig machen. Erscheint am 7. August 2025 |
© 2025 Rudolf Öller, Bregenz [/2025/roe_2532] |
Helden der Wissenschaft: |
![]() |
![]()
|