Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2009

Der wirklich freie Mensch ist der, der eine Einladung zum Essen ausschlagen kann, ohne dafür einen Vorwand angeben zu müssen.
(Jules Renard)


26. Oktober 2025

zurück Übersicht weiter

Pi, c, G, h und Alpha


Jedes Jahr am 14. März um 13:59 Uhr steigen an einigen Universitäten seltsame Feste. Mathematiker, Computerfreaks und Wissenschafter feiern den Pi-Day. Wenn man Datum und Uhrzeit nach amerikanischem Muster aufschreibt, wie etwa 3-14 1:59 p.m., dann sind zu diesem Zeitpunkt die ersten sechs Ziffern der Kreiszahl Pi zu sehen: 3,14159. Das Schöne an Pi ist seine Stabilität. Teilt man einen Kreisumfang durch den dazugehörigen Durchmesser, dann erhält man immer die Zahl Pi. Firmenzusammenbrüche, implodierende Familienstrukturen, Amokläufe, öffentliche Dauerprügel für Lehrer und andere Krisen wecken offenbar die Sehnsucht nach Beständigkeit.

Die Wissenschaft hat mehrere konstante Zahlen anzubieten, wie etwa die Lichtgeschwindigkeit, die mit „c“ abgekürzt wird. Alle elektromagnetischen Strahlen, dazu zählen sichtbares Licht, Radiowellen und Röntgenstrahlen, breiten sich im Vakuum mit 299792458 Metern pro Sekunde aus. Man findet die Zahl auch auf dem Dach des Bregenzer Festspielhauses, wo sie bei James Bond möglicherweise einen fragenden Blick ausgelöst haben mag. Leider kann man daraus kein Datum samt Uhrzeit aufschlüsseln, sonst gäbe es eventuell schon einen Lichtgeschwindigkeitstag.

Auch die Gravitationskonstante (abgekürzt mit „G“) hat, wie die Bezeichnung bereits aussagt, einen fixen Wert. Es handelt sich um die Zahl 6,674 an der 11. Stelle hinter dem Komma. Wenn man G mit den Massen zweier Körper multipliziert und durch den Abstand zum Quadrat teilt, erhält man die Anziehungskraft zwischen den beiden Körpern. Das mag esoterisch klingen, aber mit dieser Zahl kann man, wenn man die Masse eines Himmelskörpers kennt und seine Anziehungskräfte messen kann, die Masse eines anderen Himmelskörpers ausrechnen. Dieser konstanten Zahl G verdanken wir die Erfolge der Raumfahrt und unser Wissen über Sonne und Planeten.

Eine beinahe mystische Zahl ist die Planck-Konstante „h“. Der deutsche Physiker Max Planck hatte Ende des 19. Jahrhunderts entdeckt, dass jede Energie nur in „Energiepaketen“ übertragen wird, wobei die Zahl h (6,626 an der 34. Stelle hinter dem Komma) die dominierende Rolle spielt. Welche Energie auch immer übertragen wird, h ist das Fundament. Die Feinstrukturkonstante „Alpha“ gibt Auskunft über die elektromagnetische Kraft. Sie hängt eng mit der Lichtgeschwindigkeit und der Planck-Konstante zusammen. Alpha hat den Wert 0,0072974. Ihr Reziprokwert ist 137, und niemand weiß, warum das so ist. Da in Alpha gleich mehrere Konstanten enthalten sind, könnte man den 137. Tag im Jahr (der 17. Mai) zum Feiertag der Zuverlässigkeit machen. Es gibt in der Brandung der Krisen tatsächlich etwas, das fest wie die Felsen ist.




© 2009 Rudolf Öller, Bregenz


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Georg von Reichenbach
(1771-1826)
erfand eine Kreisteilmaschine, die unentbehrlich wurde bei der Produktion von Präzisionsmessinstrumenten.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.