Welt der Naturwissenschaften und Politik(Scientific Medley)
(Ronald Reagan) 23. November 2025 |
|
SILVIA IM QUANTENUNIVERSUM |
Als zwölfjährige Schülerin begann Silvia der Frage nachzugehen, was die Welt zusammenhält. Sie besorgte sich Fachliteratur über Physik und Mathematik und tauchte täglich, wie sie heute sagt, in die Welt der Atome und Quanten ab. Irgendwann begann sie, ihre Erkenntnisse zusammenzufassen. Bereits als sechzehnjährige Schülerin hatte sich Silvia die Grundlagen der Quantenphysik angeeignet, aber sie litt darunter, dass sie niemanden fragen konnte, wenn sie eine Theorie oder eine Differenzialgleichung nicht durchschaute. Eines Tages wandte sich die Schülerin an den Heidelberger Physiker Hans Dieter Zeh, dessen quantenmechanische Dekohärenz-Theorie sie in ihrem Manuskript diskutiert hatte. Sie schickte eine Zusammenfassung samt Fragen an den Professor, und dieser war erstaunt, wie „professionell vieles war“. Mathematisch sah er zwar noch einige handwerkliche Lücken, aber „in der Phänomenologie der Physik und der philosophischen Debatte ist sie auf dem Laufenden“. Zeh gab das Manuskript einer Mitarbeiterin des Heidelberger Springer-Verlags. Dort war man so begeistert, dass man sich zum Druck entschloss. Das Buch „Skurrile Quantenwelt“ von Silvia Arroyo Camejo erregte Aufsehen, denn es kommt eher selten vor, dass eine Schülerin eines Gymnasiums ein niveauvolles Buch über Quantenphysik schreibt. Ein namhafter Kritiker bemerkte: "Das Buch von Silvia Arroyo Camejo ist eine faszinierende Einführung in die 'skurrile Quantenwelt'. Physikalisch präzise erklärt sie mit großer Lust und Leidenschaft die Grundlagen der modernen Quantenphysik.“ Der noch jungen und gleichermaßen klugen wie attraktiven Silvia kommen im Interview erstaunliche Sätze über die Lippen: „Man muss auch über dem eigenen Niveau lesen. Wahre Erkenntniszuwächse finden nur statt, wenn man sich über das Bekannte hinauswagt.“ Silvia ist fraglos ein „cooles“ Vorbild für aufgeweckte Jugendliche des 21. Jahrhunderts. |
|
© 2006 Rudolf Öller, Bregenz |
|
Helden der Wissenschaft: |
|
Rudolf Oeller:Typhons RacheThriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
|
Rudolf Oeller:Typhon DistrictThriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
|