Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2014

Die Freiheit ist mein Leben und bleibt es allezeit.
(Hoffmann von Fallersleben)


25. Oktober 2025

zurück Übersicht weiter

ERFOLGREICHE VERFOLGTE


Die Tageszeitung „die Welt“ brachte vor kurzem eine erschreckende Aufstellung. In nicht weniger als 50 Staaten werden Christen verfolgt, in vielen dieser Länder ist schon der Besitz einer Bibel lebensgefährlich. Die Liste der Terrorstaaten wird von Nordkorea angeführt, dann folgen die Länder des Islams, Indien und China. Es gibt viele Motive, die man für die Christenverfolgungen des 21. Jahrhunderts anführen könnte, aber einer der entscheidenden Gründe liegt achthundert Jahre zurück.

Der Dominikaner Thomas von Aquin, er gilt heute als einer der ersten Theologen der Kirche, lebte im 13. Jahrhundert in Italien. Er studierte in Paris und reiste danach durch Europa. Er war ein tiefgläubiger Mann, aber er wusste auch, dass die Kirche reformiert werden muss, denn im Mittelalter tauchten in Europa die vergessenen Schriften antiker Philosophen auf. Die Bibel allein reichte zur Erklärung der Welt nicht mehr aus, denn inzwischen waren Tiere, Länder und chemische Elemente entdeckt worden, die in der Bibel nicht erwähnt werden. Thomas folgte seinem Lehrer Albertus Magnus, der dafür plädierte, Aristoteles in der christlichen Theologie zu berücksichtigen. Aristoteles‘ „unbewegter Beweger“ wurde daraufhin von Thomas zum christlichen Schöpfergott gemacht. Thomas philosophierte auch ausführlich über die Materie. Die Grundformen von Raum und Zeit sind laut Thomas untrennbar an die Materie gebunden, eine Erkenntnis, die Albert Einstein später glänzend bestätigte. Die absolut höchste Form ist Gott als Verursacher (causa efficiens) und als Endzweck (causa finalis). Den Menschen sah Thomas als leib-geistiges Vernunftwesen zwischen Engeln und Tieren. Das Werk „De Anima“ von Aristoteles führte Thomas zur Ansicht, die Seele des Menschen besitze den Geist als lebendige Kraft.

Thomas von Aquin hatte damit etwas Ungeheuerliches angerichtet. Es war durch ihn möglich geworden, die diesseitige Welt zu erforschen und über sie frei nachzudenken. Die Kirche behielt zwar noch einige Jahrhunderte die Oberhoheit über die Wissenschaften und schickte Abweichler wie Giordano Bruno auf den Scheiterhaufen, oder stellte sie vor Gericht wie Galileo Galilei. Das freie weltliche Denken war in Europa jedenfalls entfesselt worden. Die Reformation durch Martin Luther und andere „Ketzer“, die Renaissance in Südeuropa und die Barockzeit in unseren Regionen waren direkte Folgen der aristotelischen Revolution durch Albertus Magnus und Thomas von Aquin.

Die Länder, in denen Christen heute verfolgt werden, sind großteils erbärmlich rückständig. Es handelt sich also nicht nur um religiös oder ideologisch motivierte Verfolgungen. Es geht auch um den Hass auf die Siegreichen.




© 2014 Rudolf Öller, Bregenz



Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Carl Friedrich Gauß
(1777-1855)
war ein genialer Mathematiker, der seinen eigenen Lehrer blamierte und später die Mathematik mit seiner Zahlentheorie revolutionierte.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.