Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2009

Wo Freiheit waltet, gibt es tausend Meinungen.
(Charles Tschopp)


1. November 2025

zurück Übersicht weiter

HERSCHEL UND PLANCK


Zwei der technisch anspruchsvollsten Raumsonden, „Herschel“ und „Planck“, starteten vor einer Woche ins All. Es handelt sich um zwei Teleskope, die von einer Ariane 5-Rakete transportiert wurden. Sie werden unser Wissen über die Entstehung und die Entwicklung des Universums enorm erweitern. Die beiden Teleskope werden, so hofft man, ihren Flug zu einem der so genannten Lagrange-Punke im All eigenständig durchführen. In einem Lagrange-Punkt heben sich verschiedene Kräfte gegenseitig auf, sodass die Raumsonden der Erde in ihrer Bahn um die Sonne in einem bestimmten Abstand vorauseilen oder folgen können.

Das Herschel-Teleskop wird Objekte in einem Wellenbereich untersuchen, der bisher kaum erforscht worden ist. Das Weltraumteleskop Planck wird die kosmische Mikrowellenstrahlung aus den Anfängen des Universums mit einer bisher unerreichten Genauigkeit messen. Die Detektoren von Herschel werden auf 0,3 Kelvin gekühlt. Planck ist noch kälter, die Sonde arbeitet bei nur 0,1 Kelvin. (Null Kelvin ist der absolute Nullpunkt bei -273,16 Grad Celsius.)

Das Herschel-Teleskop ist nach Friedrich Wilhelm (englisch: William) Herschel (1738 – 1822) benannt. Er war ein deutsch-britischer Astronom und Musiker, der die größten Teleskope seiner Zeit baute und der Astronomie durch seine Entdeckungen und Klassifizierung von Sternen neue Impulse gab. Sein größtes Teleskop war 12 Meter lang und hatte einen 1,2 Meter-Spiegel. Herschel war der erste Astronom, der erkannte, dass das Universum nicht unveränderlich ist, sondern eine Entwicklung durchläuft. Damit gilt Herschel als der Begründer der Kosmologie. Herschels Grab befindet sich übrigens in der Londoner Westminster Abbey, direkt neben der letzten Ruhestätte des Entwicklungsbiologen Charles Darwin.

Das Planck-Teleskop ist nach Max Planck (1878 – 1949) benannt. Auch Planck war musikalisch begabt. Er spielte mehrere Instrumente und komponierte Lieder für seine Studentenverbindung. Planck studierte Physik, obwohl ihm sein Lehrer mit der Begründung abgeraten hatte, dass in der Physik nahezu alles geklärt sei. Um 1894 begann sich Planck für Strahlung zu interessieren. Er untersuchte den Zusammenhang zwischen der Temperatur eines schwarzen Körpers und seiner abgestrahlten oder absorbierten Strahlungsfrequenzen. Um die Jahrhundertwende stellte er eine Formel vor, die besagt, dass die Energie einer Strahlung gleich einer konstanten Zahl „h“ multipliziert mit der Strahlungsfrequenz ist. Mit diesem schlichten Gesetz sorgte Max Planck für eine der größten Revolutionen der Wissenschaft und begründete den erfolgreichsten Forschungsbereich des 20. Jahrhunderts: die Quantenphysik.




© 2009 Rudolf Öller, Bregenz


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Emmanuelle Marie Charpentier
(* 1968)
ist eine französische Mikrobiologin, Genetikerin und Biochemikerin, die 2020 für die Entwicklung der Genschere CRISPR/Cas9 den Nobelpreis bekam.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.