Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2009

Freiheit ohne Gerechtigkeit ist Willkür.
(Jean Anouilh)


29. Oktober 2025

zurück Übersicht weiter

NINJA-KREDITE


Ökologie und Ökonomie haben den gleichen Ursprung. Im einen Fall ist der Natur-, im anderen Fall der Finanzhaushalt gemeint. Beide Begriffe haben viel gemeinsam, was man an den Ursachen der aktuellen Krisen erkennen kann.

Die Wirtschaftskrise hat begonnen, als im letzten ausgehenden Jahrtausend die Clinton-Regierung die US-Banken ermunterte, finanzschwachen Familien zu Wohnbaukrediten zu verhelfen. Die amerikanischen Banken vertrauten in der Folge auf den sozialen Impetus der Regierung und erfanden Kredite, Anleihen und Hypotheken, die schnell den Spottnamen „Ninja-Kredite“ erhielten. Ninja steht für „No income, no job, no asset“, was so viel bedeutet wie “Kein Einkommen, keine Arbeit, kein Besitz“. Einigen Banken war irgendwann klar geworden, dass sie diese madigen Forderungen loswerden mussten. Die cleversten Geschäftsleute schnürten die Ninja-Kredite zu ungenießbaren Finanzprodukten und legten zu diesem faulen Gemüse gerade so viele frische Äpfel und Birnen, dass die Präparate von den berüchtigten Rating Agenturen als „AAA“, also absolute Superprodukte, eingestuft wurden. Als die Banken merkten, dass die staatliche Finanzaufsicht in einer Mischung aus Blindheit und Trägheit diese Tricks anstandslos durchgehen ließen, gab es kein Halten mehr. Die Banken rissen sich um Ninja-Kredite, verpackten sie und verkauften den Schrott an den Börsen, wo eine Unzahl von Gierhälsen hastig zugriff. Die thumben staatlichen Aufsichtsbehörden schauten weg, so kam es zu einer Bildung von Scheinwerten in Billionenhöhe. Das Resultat kennen wir alle: Banken, die auf Ninja-Krediten sitzen blieben, gingen bankrott, das globale Finanzsystem holpert und ein Ende der Krise ist nicht in Sicht. Schuld haben nicht nur die viel geschmähten Finanzhaie, sondern auch die schläfrigen Regierungen und ihre Behörden.

Im Bereich der Ökologie passiert zurzeit das gleiche, wobei unser globales Öko-Ninja-Spiel wegen des Kapitals der Natur länger dauert als bloß ein paar Jahre. Das hat zu dem irrigen Glauben geführt, dass „länger“ so viel bedeutet wie „ewig“. Die Natur hat ein Einkommen durch die Photosynthese (die Primärproduktion), sie hat einen Job (das dynamische ökologische Gleichgewicht) und sie hat ein Vermögen (Biomasse und Energieträger). Unser Fehler, wobei mit "uns" die Industrienationen gemeint sind, besteht darin, dass wir längst nicht mehr von den Zinsen der Natur, sondern vom Kapital in Form von Boden, Wasser und nicht erneuerbaren Rohstoffen leben. Die Regierungen werden sich etwas einfallen lassen müssen. Kaputte Finanzsysteme sind tausendmal leichter zu reparieren als kollabierte Ökosysteme.




© 2009 Rudolf Öller, Bregenz


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Jesse Ramsden
(1735-1800)
war ein Schneidergeselle in London, der im zweiten Bildungsweg Instrumentenbau lernte und die ersten Präzisionsfernrohre entwickelte und baute.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.