Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2017

Der wirklich freie Mensch ist der, der eine Einladung zum Essen ausschlagen kann, ohne dafür einen Vorwand angeben zu müssen.
(Jules Renard)


26. Oktober 2025

zurück Übersicht weiter

BRENNENDE FELDER


Es ist kein Wunder, dass die Menschen früher in den Vulkanen entweder böse Geister oder Werke zorniger Götter sahen. Vulkane erzeugen heute noch Furcht, zumindest Ehrfurcht. Vulkane töten und gestalten. Gäbe es keine tektonischen und vulkanischen Aktivitäten, so gäbe es auch keine Kontinente. Das Leben spielte sich ausschließlich im Meer ab.

Vulkane erschaffen nicht nur Land, sie vernichten auch Leben, wie das bei Göttern so üblich ist. Alle Sterbewellen in der Evolution des Lebens sind auf größere Vulkanausbrüche zurückzuführen. Der berühmte Asteroid, der die Saurier an Land und die Ammoniten im Meer vernichtete, gab den Lebewesen nur den letzten Todesstoß. Die tödliche "Vorarbeit" war von weltweit aktiven Vulkanen geleistet worden.

Die Menschheit hat in den letzten Jahrhunderten größere und kleinere Vulkanausbrüche erlebt. Einer von ihnen führte sogar zu einem Jahr ohne Sommer. Der Tambora-Vulkan auf der Insel Sumbabwe brach 1815 aus und schleuderte gewaltige Aschemengen in die Stratosphäre. Der Ausbruch forderte angeblich an die 12.000 Menschenleben. In einem Umkreis von 1.600 Kilometern bebte die Erde, und das Donnern der Eruptionen war hunderte Kilometer zu hören. Noch in 500 Kilometern Entfernung glaubten Offiziere, dass ein militärischer Angriff im Gange sei. Nach dem Ausbruch verdunkelten die Staubmassen das Sonnenlicht. Die Welt-Durchschnittstemperatur nahm innerhalb weniger Monate so dramatisch ab, dass bereits im Frühling 1816 die Menschen bemerkten, dass etwas nicht stimmte. Es kam zu weltweiten Schneefällen im Sommer, dadurch zu Ernteausfällen und regionalen Hungerkatastrophen.

Die in historischen Zeiten beschriebenen Vulkanausbrüche sind nichts im Vergleich zu den Supervulkanen, die ohne Übertreibung als Kontinentkiller bezeichnet werden können. Einer davon, der größte Vulkan der Welt, liegt in den USA. Es ist der Yellowstone Nationalpark, der zurzeit harmlos vor sich hinköchelt. Der Yellowstone-Krater wird wegen seiner enormen Größe "Caldera" (Kessel) genannt. Die ersten Trapper, die Yellowstone sahen, wunderten sich: Wo waren plötzlich die hohen Berge der Rocky Mountains hingekommen?

Der zweite heiße Riese liegt in der Nähe von Neapel. Er beginnt soeben wieder zu erwachen, was Geologen mit Sorge erfüllt. Es handelt sich nicht um den Vesuv, sondern um die phlegräischen – brennenden - Felder ("Campi Flegrei"). Sie sind die größte Bedrohung Europas. Vor rund 39.000 Jahren explodierte dieser italienische Supervulkan. Sein Staub wehte weit über die Alpen bis hinüber nach Asien. Vulkanologen befürchten, dass ein neuer Ausbruch der brennenden Felder Europa schwer treffen und Italien südlich von Rom vernichten würde.




Vulkane

© 2017 Rudolf Öller, Bregenz



Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Georg von Reichenbach
(1771-1826)
erfand eine Kreisteilmaschine, die unentbehrlich wurde bei der Produktion von Präzisionsmessinstrumenten.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.