Welt der Naturwissenschaften
(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2013

Freiheit ist ein Gut, das durch Gebrauch wächst, durch Nichtgebrauch dahinschwindet.
(Carl Friedrich von Weizsäcker)


16. April 2024


zurück Übersicht weiter

PROFESSOR ZUFALL: MENDEL


Johann Mendel trat 1843 als junger Mann ins Königinkloster in Brünn ein. Die Stadt liegt im heutigen Tschechien, gehörte damals aber zu Österreich. Im Kloster erhielt er den Namen Gregor(ius). Mendel begann 1850 an der Universität Wien ein Zoologie-, Botanik- und Physikstudium, schaffte aber keine Abschlussprüfung, weil er während des Prüfungsgesprächs erwähnte, dass er sich mit Pflanzenkreuzungen beschäftigte, was dem prüfenden Professor nicht gefiel.

In seiner Freizeit führte Mendel Versuche durch, die in ihrer Einfachheit genial waren. Zunächst sortierte Mendel Pflanzen nach reinen Rassen aus, die alle das gleiche Merkmal hatten, wie etwa die gleiche Blütenfarbe, Wuchshöhe usw. Mendel kreuzte niedrige mit hohen Erbsenrassen und fand in der Folgegeneration nur hohe Pflanzen. Die Eigenschaft des Niedrigwuchses schien verloren gegangen zu sein. Mendel kreuzte die Mischlinge untereinander weiter, und es entstanden reine niedrigwüchsige, reine hochwüchsige und nicht reinstämmige hochwüchsige Pflanzen. Die verloren geglaubte niedrigwüchsige Eigenschaft war wieder erschienen.

Mendel begnügte sich nicht mit dem Einkreuzen und Auszählen von Merkmalen, er entwickelte eine Theorie. Mendels Erklärung ging davon aus, dass jede Pflanze zwei Erbfaktoren für ein Merkmal, z. B. für die Wuchshöhe, Fruchtfarbe usw. enthalte. Bei der Fortpflanzung trennten sich die Erbanlagen und würden in der nächsten Generation neu kombiniert. Mendel bewies im Laufe der Jahre, dass die Vererbung auch anderer Eigenschaften auf diese Weise erklärt werden kann.

Mendel publizierte 1865 eine Zusammenfassung seiner Experimente, führte seine Versuche aber nicht weiter fort, nachdem niemand von seinen Arbeiten Notiz genommen hatte. Auch der große englische Biologe Charles Darwin, den Mendel bewunderte, bekam Mendels Arbeiten auf den Schreibtisch, beachtete sie aber nicht – wahrscheinlich aus Zeitmangel. Das war ein Fehler, denn Mendels Regeln hätten den fehlenden Schlussstein zu Darwins Evolutionstheorie gebildet.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts führten drei Biologen, der Holländer Hugo de Vries, der Deutsche Karl Erich Correns und der Österreicher Erich Tschermak von Seysenegg Versuche mit Pflanzen durch, wie sie Mendel zuvor schon gemacht hatte. 1900 veröffentlichten sie ihre Ergebnisse, erkannten aber, dass Mendel vor ihnen zu den gleichen Resultaten gekommen war. Correns, Tschermak und de Vries waren anständige Männer und nannten ihre (wieder) entdeckten Regeln „Mendelsche Erbgesetze“. Nur durch eine Mischung aus Zufall und Ignoranz hatten die Biologen des späten 19. Jahrhunderts die wahre Bedeutung von Mendels Theorien drei Jahrzehnte lang nicht beachtet.




© 2013 Rudolf Öller, Bregenz



Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024

Helden der Wissenschaft:
Ernst Ruska
(1906-1988)
konstruierte 1931 das erste Elektronenmikroskop, mit dem man Viren sichtbar machen kann. Anti-Viren-Verschwörungstheoretiker haben das bis heute nicht mitbekommen.

Silvia liest

Rudolf Oeller:

"Theke, Antitheke, Syntheke"
(Thriller über eine tragikomische Stammtischrunde auf dem Weg in den Tod)
Verlag novum, Zürich. ISBN 978-3-99130-025-0

"Wir waren eine großartige Bande von Stammtischbrüdern an der deutsch-österreichischen Grenze, auch zwei Stammtischschwestern waren dabei. Wir pfiffen auf alle Corona-Bestimmungen und trafen uns an jedem Freitag – eine verschworene Truppe, fast schon ein Dream Team. Drink Team trifft es allerdings besser. Voll Hoffnung starteten wir ins Coronajahr 2020, am Ende wurde es eine teils fröhliche, teils depressive Reise in den kollektiven Tod."

Das Buch ist bei Amazon, bei anderen Online-Händlern, beim Verlag und auch im Buchhandel erhältlich.

Interview zum Buch