Welt der Naturwissenschaften und Politik

(Scientific Medley)

 Jahresübersicht 2008

Wo Freiheit waltet, gibt es tausend Meinungen.
(Charles Tschopp)


1. November 2025

zurück Übersicht weiter

DIABETESEPIDEMIE


USA-Urlauber, die erstmals amerikanischen Boden betreten, kommen aus dem Staunen nicht heraus. Nicht nur die Zahl der Übergewichtigen ist beachtlich, sondern auch das Erscheinungsbild der Dicken. Viele Amerikaner sind dermaßen beleibt, dass sie kaum noch richtig gehen können und dabei schnauben wie eine reparaturbedürftige Dampflok. Experten sind besorgt und sprechen bereits von einer drohenden Typ 2-Diabetesepidemie.

Unter Diabetes versteht man eine Störung des Zuckerhaushaltes, was einen erhöhten Zuckergehalt im Blut zur Folge hat. Ein gesunder Körper baut überschüssigen Zucker durch Verbrennung rasch ab oder baut ihn chemisch um und legt ihn als Depot in der Leber ab. Kann der Zucker nicht ausreichend abgebaut werden, entfaltet er eine zerstörerische Wirkung auf so gut wie alle inneren Organe.

Man unterscheidet verschiedene Typen von Diabetes. Typ 1 ist genetisch bedingt. Man vermutet, dass es mindestens 20 verschiedene Gene gibt, die jeweils Diabetes Typ 1 hervorrufen können. Beim Typ 2 ist das Hormon Insulin, das beim Zuckerabbau eine Rolle spielt, zwar vorhanden, kann aber seine Wirkung nicht entfalten. Früher trat diese Krankheit erst ab der Lebensmitte auf und hieß daher „Altersdiabetes“. In der Zwischenzeit erkranken immer mehr Jugendliche, es hat sich somit die Bezeichnung „Typ 2“ durchgesetzt. Es gibt noch andere Diabetes-Typen, die durch Krebs, Hormonstörung, Vergiftung usw. hervorgerufen werden können.

Diabetes Typ 2 ist eine Zivilisationserkrankung. Als Hauptursachen gelten Fettleibigkeit und Bewegungsmangel. Die Erkrankten gelangen in einen Teufelskreis. Sie fühlen sich müde und leiden häufig unter einem Hungergefühl. Weiterer Bewegungsmangel und vermehrte Nahrungsaufnahme sind die Folge. Die meisten Erkrankten könnten sich problemlos selbst heilen, wenn sie mehr Bewegung machten, denn dadurch gewinnen die Zellen die Aufnahmefähigkeit für Insulin zurück. Gerade diese Alltagsbewegungen jedoch werden uns Zivilisationsbürgern systematisch abgewöhnt. Rolltreppen, Lifte, Fernsehen, Internet, Drive in bei Mc Donalds, Cash in bei amerikanischen Banken - die Leute stehen, sitzen oder fahren nur noch herum.

Amerikanische Statistiker haben nachgerechnet: Die Zahl der Dicken in den USA steigt kontinuierlich an. Wenn der Trend wie bisher weiterläuft, dann ist im Jahr 2050 jeder Amerikaner übergewichtig. Auch dann, wenn diese Prognose nicht zu 100 Prozent eintreten sollte, tappt Amerika in eine gigantische Fettfalle. Das Übergewicht und die daraus resultierende Diabetesepidemie wird Zigmillionen Amerikaner in die Frührente schicken. Europa hinkt zeitlich nach, hat aber den gleichen Weg beschritten.



© 2008 Rudolf Öller, Bregenz


Frontpage Übersicht Sitemap Joker Kontakt und Videos
1996 1997 1998 1999 2000
2001 2002 2003 2004 2005
2006 2007 2008 2009 2010
2011 2012 2013 2014 2015
2016 2017 2018 2019 2020
2021 2022 2023 2024 2025

Helden der Wissenschaft:
Emmanuelle Marie Charpentier
(* 1968)
ist eine französische Mikrobiologin, Genetikerin und Biochemikerin, die 2020 für die Entwicklung der Genschere CRISPR/Cas9 den Nobelpreis bekam.

 

Rudolf Oeller:

Typhons Rache

Thriller über eine geplante Rache, die ihren Preis hat.
(Fortsetzung von Typhon District)
Europa Verlagsgruppe. Erscheint in Kürze!
ISBN 9xxxxxxxxxxxxx

Ein geheimes Forschungsprojekt diente der Produktion von Mensch-Tier-Hybriden. Es wurde erschaffen im Namen des Fortschritts für die Transplantation von Organen, ging aber im Schatten politischer und ökonomischer Macht zugrunde.
Ben Schmitt, einst Genetiker im Projekt Typhon District, lebt im US-Zeugenschutz. Doch die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht los: verschwundene Freunde, eine verschollene Geliebte, ein Verrat, der nach Vergeltung schreit. Ben Schmitt will sich rächen!
Gemeinsam mit seinem Freund Mo begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch Europa und Asien – auf der Suche nach Antworten, nach Wahrheit, nach Rache. Doch jeder Schritt bringt sie tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, tödlichen Feinden und der grausamen Erkenntnis, dass manche Grenzen der Wissenschaft nie hätten überschritten werden dürfen.
Beklemmend realistisch und gnadenlos spannend – Typhons Rache ist ein rasanter Thriller über die Hybris der Wissenschaft, die Abgründe menschlicher Gier und die zerstörerische Kraft des Vergeltungsdrangs.
Wer Gott spielt, muss bereit sein, den Preis zu zahlen..

Rudolf Oeller:

Typhon District

Thriller über eine Gruppe von Wissenschaftlern, die an ihrem eigenen Projekt zugrunde ging.
Europa Verlagsgruppe.
ISBN 9791220149914

Als Ben, ein Molekularbiologe, um Hilfe gebeten wird, weil die Schimpansenweibchen im Zoo keinen Nachwuchs bekommen, ahnt er noch nicht, dass seine Welt bald aus den Fugen geraten wird. Die Ursache der Zeugungsunfähigkeit ist nämlich eine Chromosomenmutation der Affendamen, und die bringt seinen Chef auf eine folgenreiche Idee. So entsteht das unter Verschluss gehaltene Projekt Typhon District, benannt nach einem Hybridmonster aus der Mythologie. Erst allmählich kommen bei Ben und seinem internationalen Team Zweifel auf. Doch da sind sie bereits tief in einem Strudel von Geld und Machtgier, Manipulation und Skrupellosigkeit gefangen. Nicht nur ihre eigenen Leben sind bedroht. Als sie das bemerken, ist es bereits zu spät.

Das Buch ist sowohl im Handel als auch im Internet erhältlich.
Mein Interview auf YouTube.